Berlin 28.11.2011 - Riesen-Erfolg für den NORDSEE Wasserball School Cup in Berlin! Bei zwei Schulturnieren für Dritt- und Viertklässler in Schöneberg und Charlottenburg jagten insgesamt 150 Kinder von 14 Grundschulen dem Ball hinterher – und empfahlen sich so vielleicht sogar für eine Karriere im Becken. Denn alle Spiele standen unter genauer Beobachtung der Jugendnationaltrainer des DSV und den Helfern der Berliner Wasserballvereine.
(firmenpresse) - Spandau-Stars und Legenden persönlich vor Ort
In Schöneberg feierte die Rothenburg Grundschule den Sieg, qualifizierte sich so für das große Deutschlandfinale. Den Pokal gab’s aus den Händen der Nationalspieler und Spandau-04-Stars Moritz Oehler und Erik Bukowski, die den Kids und Lehrern mit Tipps und Tricks während des gesamten Turniers zur Seite standen. Auch Spandaus Klub-Legende Peter Röhle (Ex-Spieler, Ex-Trainer und jetzt Manager) ließ sich die Talentschau in seiner Funktion als Jugendnationaltrainer nicht entgehen. Röhle: „Der NORDSEE Wasserball School Cup bringt unseren Sport einen großen Schritt nach vorne. In Deutschland werden so flächendeckend Kinder an den Wasserballsport herangeführt. Davon können wir alle, und besonders natürlich die Kinder selbst, nur profitieren.“ Das kann die Lehrerschaft so unterschreiben. Schulkoordinatorin Karola Lüttke: „Der Sport ist so wichtig für die Entwicklung der Schüler. Die perfekt organisierte Veranstaltung hat ihnen unglaublich Spaß gemacht, sie haben übers ganze Gesicht gestrahlt.“
Lehrer schwärmt von strahlenden Kinder-Augen
Strahlende Kinderaugen gab’s auch beim Turnier in Schöneberg. Die Sieger-Grundschule am Planetarium bekam ihren Pokal von Nationalspieler und Bundestrainer-Sohn Marco Stamm. Mit dabei waren auch seine Spandau-Kollegen Andreas Schlotterbeck und Dennis Eidner. Lehrer Wolfgang Wendt: „Bei uns haben die Schüler vier Stunden Sport in der Woche. Da hat die Veranstaltung perfekt in den Lehrplan gepasst. Wir werden jetzt ganz genau schauen, wie wir weiter nachhaltig mit den Vereinen zusammenarbeiten können. Vielleicht ja sogar im Rahmen von regelmäßigen Schul-AGs.“
Kamps stolz auf den School Cup
Nachhaltige Zusammenarbeit und Jugendförderung als Ergebnis des NORDSEE Wasserball School Cups – diese Tendenz macht auch Initiator Heiner Kamps (NORDSEE) stolz: „Mit dem NORDSEE Wasserball School Cup wollen wir Schülern den Einstieg in diesen gesunden und athletischen Teamsport ermöglichen und sie so spielerisch für das Element Wasser begeistern. Die Vereine bekommen Nachwuchs und die Kinder Bewegung. Eine Win-Win-Situation. Ich freue mich, dass das Konzept so gut ankommt.“ Presse Information – NORDSEE Wasserball School Cup 2011
Platzierungen Turnier Schöneberg:
1. Rotheburg Grundschule
2. Grundschule am Karpfenteich II
3. Giesensdorfer Schule
4. Kronach Grundschule
Geteilter 5. Platz: Paul-Schneider-GS, Königin-Luise-Stiftung, Fanny-Hensel Grundschule, Grundschule am Karpfenteich I
Platzierungen Turnier Charlottenburg:
1. Grundschule am Planetarium
2. Ludwig Cauer Schule
3. Berlin International School
4. Erwin-von-Witzleben Grundschule
5. Lemgo Grundschule
6. Helmuth-James-von-Moltke-Schule
7. Paavo-Nurmi Grundschule
Die NORDSEE GmbH, kurz NORDSEE, mit Sitz in Bremerhaven wurde 1896 als „Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft NORDSEE“ gegründet. Heute deckt das Unternehmen mit den drei Filial-Formaten Restaurant, Snackshop und Meeresbuffet ein Netzwerk von über 410 Filialen in Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Türkei und Spanien) und im Mittleren Osten (Dubai) ab. Europaweit ist NORDSEE die Nummer eins in Sachen Fisch.
Seit 2005 ist der Unternehmer Heiner Kamps Anteilseigner von NORDSEE. Zuletzt erwirtschafteten die rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 354 Mio Euro.
Medienkontakt & Organisation:
Klingenberg Sportconsulting GmbH
Niklas Blech
Telefon: 0177-266 41 38
niklas.blech(at)kspo.de