(ots) - Bereits 45 junge Menschen haben in diesem Jahr
ihre Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und
Betontrenntechnik begonnen. 2011 sind weitere freie Lehrstellen für
den hoch technisierten Spezialberuf der Baubranche verfügbar. "Bei
entsprechender Eignung ist ein Einstieg noch bis Ende des Jahres
möglich", erklärt Britta Keinemann, Vorsitzende des Ausschusses für
Aus- und Weiterbildung im Fachverband Betonbohren und -sägen. "Das
Angebot richtet sich an Haupt- und Realschulabgänger mit technischem
Verständnis und handwerklichem Geschick. Interessenten vermittelt der
Fachverband Ausbildungsbetriebe in ganz Deutschland." Informationen
zum Berufsbild sowie alle Kontaktdaten sind im Internet unter
www.fachverband-bohren-sägen.de abrufbar.
Spezialisten mit Zukunftsperspektive
Bauwerksmechaniker sind spezialisierte Experten, die im Baugewerbe
dringend gesucht werden. Mit rund 95 Prozent ist die Übernahmequote
der Auszubildenden in die Fachbetriebe entsprechend hoch. Und der
Beruf hat Zukunft: Die Tätigkeitsfelder reichen beispielsweise vom
Rückbau alter Industrieanlagen, insbesondere in der Schwerindustrie,
über die energieoptimierte Sanierung im privaten und gewerblichen
Bereich bis zur Demontage der bald abgeschalteten Kernkraftwerke. In
der Regel erfolgt dies durch Betonsägen mit fast schon chirurgischer
Präzision. Bei entsprechender Qualifizierung können
Bauwerksmechaniker später als Polier oder Bauleiter arbeiten, sich
zum Bauingenieur oder Architekten weiterbilden oder sich als Experte
auf dem Gebiet des Betonbohrens und -sägens selbstständig machen.
Auch eine spätere Unternehmensnachfolge der kleinen und
mittelständischen Betriebe kann eine langfristige Perspektive sein.
Eine Ausbildung für zwei Berufe
Die Berufsausbildung erfolgt zweistufig: Die ersten beiden
Lehrjahre, die mit der Qualifikation zum Hochbaufacharbeiter
abgeschlossen werden, vermitteln grundlegende Kenntnisse in der
Herstellung von Wänden, Treppen und Decken aus Beton, Stahl oder
Holz. Im letzten Ausbildungsdrittel steht die Spezialisierung in den
Bereichen Abbruch, Rückbau sowie Betonbohren und -sägen auf dem
Programm.
Pressekontakt:
Westend. Public Relations GmbH
Bernd Horlbeck
Tel.: 0341 3338-117
E-Mail: horlbeck(at)westend-pr.de
Honorarfreie Pressefotos auf Anfrage verfügbar.