PresseKat - Alarmierung im WLAN mit Polycom/SpectraLink und NovaLink

Alarmierung im WLAN mit Polycom/SpectraLink und NovaLink

ID: 48348

Es bestehen grundsätzlich zwei Wege, um Informationen auf ein WLAN-Endgerät von Polycom/SpectraLink zu senden.

(firmenpresse) - Die erste Möglichkeit ist ein Sprachanruf über VoIP, wobei Messages in akustischer Form übermittelt und Textmeldungen ins Display geschrieben werden können. Der zweite Weg ist das Polycom/SpectraLink-Paging. In diesem Fall werden Textnachrichten unabhängig vom Gesprächszustand des Endgerätes übermittelt.
Interaktionen vom Endgerät, wie das Drücken der Quittierungstaste, werden an das Drittsystem geschickt. Der Alarmserver NovaAlert unterstützt beide Wege uneingeschränkt. Die folgenden Beispiele sollen die Möglichkeiten illustrieren.
____________________________________________________

Beispiel 1 – Störungsmeldungen von technischen Einrichtungen auf Polycom/SpectraLink-Paging mit manueller Quittierung

Eine technische Einrichtung sendet Störungsmeldungen über eine beliebige Schnittstelle an den Alarmserver NovaAlert. NovaAlert informiert die Personen gemäss Konfiguration über alle Kommunikationswege (Telefon, GSM, Polycom/SpectraLink-Paging etc.). Das WLAN-Endgerät von Polycom/SpectraLink alarmiert akustisch und zeigt die Störungsmeldung im Display an. Durch Drücken der Quittierungstaste erfährt NovaAlert, dass die gesuchte Person gefunden wurde und kann dem entsprechend reagieren.
____________________________________________________

Beispiel 2 – Auslösung eines Hilferufes am WLAN-Endgerät von Polycom/SpectraLink mit Lokalisierung der Hilfe suchenden Person

Eine allein arbeitende Person braucht Hilfe und drückt die Notruftaste am WLAN-Endgerät. Der Hilferuf gelangt über das OAI an den Alarmserver NovaAlert. NovaAlert aktiviert die Lokalisierung der Person und bekommt die Koordinaten mitgeteilt. Nun sucht NovaAlert Hilfe über alle Kommunikationswege gemäss Konfiguration. Es wird nebst dem Namen der Hilfe suchenden Person deren Standort übermittelt. Sobald eine Person quittiert hat, kann die Bestätigungsmeldung "Hilfe kommt" an die Hilfe suchende Person gesendet werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NovaLink GmbH entwickelt seit 1996 CTI-Produkte (Computer Telephony Integration) komplett im eigenen Haus. Diese CTI-Lösungen unterstützen bekannte, standardisierte Systeme und Schnittstellen für den Industrie- und Dienstleistungsbereich.
Mit über zehn Jahren Erfahrung, hat sich die NovaLink mit ihren Lösungen auf dem Mark bewährt. Mehr als 1500 standardisierte und kundenspezifische Projekte sprechen für die marktgerechten Produkte. Kunden und Partner profitieren vom Know-how und der Erfahrung dieser dynamischen Firma.



Leseranfragen:

NovaLink GmbH
Business Tower
Zürcherstrasse 310
CH-8500 Frauenfeld

Telefon: +41 52 762 66 66
Fax: +41 52 762 66 99
E-Mail: info(at)novalink.ch
Web: www.novalink.ch



PresseKontakt / Agentur:

NovaLink GmbH
Giovanna Oezdemir
Business Tower
Zürcherstrasse 310
CH-8500 Frauenfeld

Telefon: +41 52 762 66 66
Fax: +41 52 762 66 99
E-Mail: info(at)novalink.ch
Web: www.novalink.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Seniorenhandy emporial LIFEplus 100 €-Gutschrift bei primacall- Schnell sein lohnt sich!
Bereitgestellt von Benutzer: NovaLink
Datum: 06.05.2008 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48348
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

CH-8500 Frauenfeld


Telefon: +41 52 762 66 66

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.05.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alarmierung im WLAN mit Polycom/SpectraLink und NovaLink"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NovaLink GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alarmserver zum Schutz für Alleinarbeiter ...

Im sächsischen Welzow kam es in einem Braunkohle-Tagebaugeländes leider zu einem tödlichen Arbeitsunfall, als der Fahrer eines Baggers mit seiner Maschine in ein Loch stürzte. http://www.nordkurier.de/... (Quelle) Ungeachtet dessen, ob es um den ...

Alarmierung bei Amok? Amokalarm ...

Amokläufe in Schulen und öffentlichen Gebäuden sind ein aktuelles Thema, dereb Bewältigung oft Änderungen an der vorhandenen Infrastruktur mit sich bringt. Bei Gefahr muss die Möglichkeit bestehen, rasch und unbemerkt einen stillen Alarm auszu ...

Alle Meldungen von NovaLink GmbH