(ots) - Wie man eckige Seifenblasen machen kann und es 
unter Wasser blitzen lässt, erlebten heute rund 90 junge 
Forscherinnen und Forscher aus Schulen in Pirmasens, Dahn und 
Zweibrücken am FH-Campus in Pirmasens. An einem erlebnisreichen 
Vormittag führten die Schülerinnen und Schüler der 5. - 7. Klasse 
spannende Chemieexperimente mit Radieschenschalen, Filzstiften und 
Tintenwasser durch.
   Unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Stumm wurden Szenen aus der 
Geschichte "Findet Nemo" als Vorlage für chemische Experimente 
genommen. Die jungen "Wissenschaftler" hatten dabei die Aufgabe, in 
einer Chemie-Rallye die richtigen Lösungen zu präsentieren. Die 
Sieger der Rallye erhielten Buchpreise. "Kinder lernen am besten, 
wenn Sie eigene Experimente durchführen können. Solche 
Experimentiertage können der Auslöser sein, dass sich die 
Jugendlichen mehr mit Naturwissenschaften beschäftigen", fasst Thomas
Stumm den Tag zusammen.
   Die Aktion geht auf eine Initiative der Chemieverbände 
Rheinland-Pfalz zurück. Ziel ist es, an die Erfahrungs- und 
Erlebniswelt der Kinder und Jugendlichen anzuknüpfen und sie für die 
Naturwissenschaft Chemie zu begeistern. "Die moderne Chemie öffnet 
uns Wege in neue, faszinierende Welten. Als innovative Branche suchen
wir ständig kreative und engagierte Köpfe", so Tobias Göpel, 
Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
   Der "Tag der Chemie" in Pirmasens ist einer von insgesamt fünf 
Kindertagen der Chemie, die im Rahmen des Internationalen Jahres der 
Chemie stattfinden.
Pressekontakt:
Tobias Göpel
Telefon: 0621 - 520 5627
Telefax: 0621 - 520 56727
E-Mail: tobias.goepel(at)chemie-rp.de