(ots) - ECOVER auf dem Clean Tech Media Award
   Wirtschaft und Innovationen treffen auf Glamour und Showbusiness 
bei der Verleihung des Clean Tech Media Award 2011 am 16. September 
in Hamburg.
   Die Lust am Weiterdenken ist preiswürdig! Der Clean Tech Media 
Award wird an zukunftsweisende Projekte in den Kategorien Energie, 
Kommunikation, Mobilität, Lebensstil und Nachwuchs vergeben, die die 
prominent besetzte Jury durch Innovationskraft und ihre 
Nachhaltigkeit überzeugen. ECOVER unterstützt den Clean Tech Media 
Award und präsentiert eine großartige Idee.
   Spülen Sie auch schon mit Stroh? 
   ECOVER versteht sich als Innovationsführer bei der Entwicklung und
Herstellung von effizienten, ökologischen Wasch- und 
Reinigungsmitteln, die bei hoher Leistung die Umwelt maximal schonen.
Immerhin werden in Deutschland jährlich über 1,2 Millionen Tonnen* 
Wasch- und Reinigungsmittel verbraucht. Die Erforschung alternativer 
Inhaltsstoffe, die fossile Rohstoffe ersetzen und damit CO2 sparen 
und die vollständige biologische Abbaubarkeit der Produkte sichern 
können, spielt deshalb eine große Rolle. Jüngstes Ergebnis sind von 
ECOVER erstmals eingesetzte Zellstoff-Tenside. Sie werden aus 
Zellulose hergestellt, die sich in den Zellwänden von Stroh und 
Weizenkleie befindet.
   Nachhaltigkeit treibt "grüne" Innovationen 
   Als weltweit erstes Unternehmen verwendet ECOVER diese neue, 
nachhaltige Generation von ökologischen Tensiden in seinen 
Spülmaschinen-Tabs. Die neuen Zellstoff-Tenside werden in einem 
Prozess generiert, bei dem aus der Zellulose von Stroh und 
Weizenkleie eine Mixtur aus zwei Zuckerarten gewonnen wird: Pentose 
und Glucose. Der Hauptbestandteil ist Pentose. Sie ist nicht als 
Nahrungsmittel verwendbar, da sie praktisch keinen Nährwert hat. 
Diese Zucker werden in Verbindung mit Alkohol zu sehr wirksamen 
Tensiden. Eine Besonderheit ist die Synthese von kokosölbasiertem 
Alkohol mit Zucker. Daraus konnte nach den Prinzipien der 'grünen 
Chemie' erstmals ein Tensid dieser Art entwickelt werden. Es zeichnet
sich durch stark reduzierte Schaumbildung aus und eignet sich deshalb
und wegen seiner sehr guten Reinigungswirkung hervorragend für den 
Einsatz in Spülmaschinen-Tabs. 
   Obendrein lässt sich dieser Prozess erheblich energieeffizienter 
gestalten als die chemischen Prozesse zur Herstellung gleichwertiger 
konventioneller Tenside bspw. aus Erdöl. Ein weiteres Plus ist die 
Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und Landwirtschaftsabfällen,
die auf diese Weise zu wertvollem Ausgangsmaterial werden.
   (*) Quelle: Umweltbundesamt.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen: Presseagentur ECOVER Deutschland GmbH  
c/o sense:ability communications GmbH - Jens Schrader / Gerrit zur 
Hausen, MA 
Telefon: +49 (0)30 240885-78 - E-Mail: presse(at)sense-ability.de - Web:
www.ecover.de
Pressekontakt Clean Tech Media Award
Katharina Bathe, Teresa Staill
Telefon: +49 (0)30 275 81 75-16 - E-Mail presse(at)cleantech-award.de - 
Web: www.cleantech-award.de