PresseKat - Inventarsoftware 2008: Tische, Möbel und Computer erfassen und verwalten

Inventarsoftware 2008: Tische, Möbel und Computer erfassen und verwalten

ID: 47356

(firmenpresse) - Die Hoppe Unternehmensberatung präsentiert die Inventarsoftware 2008: Mit dem Programm lassen sich in der Firma alle Möbel, Geräte und Computer erfassen und direkt im Rechner verwalten. Auf einen Blick lässt sich so der Besitzstand des Unternehmens kontrollieren - mit allen Zugängen, Reparaturen und Abgängen. Wichtig ist an dieser Stelle auch der perfekte Überblick darüber, welche Anschaffungen noch einen Garantieschutz aufweisen.

Wer weiß schon genau, wann der Farblaserdrucker eigentlich für die Firma angeschafft wurde, wie viele Tische im ganzen Unternehmen vorliegen, welche Möbel in Raum A stehen und wie alt die TFT-Bildschirme in den einzelnen Büros sind? Je größer das Unternehmen oder die Behörde sind, umso schwieriger fällt es, Antworten auf diese Fragen zu finden. Viel zu mühsam ist es oft, eine Inventur anzustrengen und die Ergebnisse in übersichtlicher Form zu verwalten. Dabei lohnt es sich durchaus: Zeigt den Inventarliste etwa, dass die Computer bereits die Abschreibung überlebt haben, lohnt es sich auch vom kaufmännischen Aspekt her, neue Geräte anzuschaffen.

Bei der Inventarsoftware 2008 der Hoppe Unternehmensberatung (http://www.inventarsoftware.de/) handelt es sich um eine netzwerkfähige Inventarverwaltung für Windows, die Firmen und Behörden dabei unterstützt, das gesamte Inventar zu erfassen und übersichtlich im Computer zu verwalten. Dipl. Math. Ulrich Hoppe, Consultant der Hoppe Unternehmensberatung: "Das Programm eignet sich im besonderen Maße auch für die Inventarverwaltung in Ministerien, Behörden, Schulen, kommunalen Verwaltungen, Instituten und allen sonstigen öffentlichen Einrichtungen, die Inventarverzeichnisse führen. Denn jede Verwaltung muss sich mit der Beschaffung, Katalogisierung, Wartung und Inventur ihres Verwaltungsvermögens auseinandersetzen." Die Software entspricht dabei den "Empfehlungen zur Führung von Bestandsverzeichnissen über das Sachanlagevermögen" gemäß der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt).





Dabei arbeitet das Programm auch gern mit Barcode- und RFID-Etiketten, die sich über einen Hand-Scanner auslesen lassen. Ein entsprechender Barcode-Scanner und die Scanner-Schnittstelle für die Software müssen allerdings separat angeschafft werden.

Inventarsoftware 2008: Wichtig vor allem in Kommunen
Was im geschäftlichen Umfeld zwar Sinn ergibt, aber noch nicht zwingend vorgeschrieben ist, hat für die Kommunen inzwischen eine ganz andere Bedeutung. Nach der Einführung von DOPPiK (DOPPelte Buchführung in Konten Soll und Haben) müssen in den Behörden alle Anschaffungen in einem Wert über 60 Euro akribisch genau erfasst und inventarisiert werden. Hier ist die Inventarsoftware 2008 natürlich eine optimale Hilfe.

Denn bei einer umfassenden Inventarisierung ist es mit der einmaligen Bestandsaufnahme von Möbeln und Geräten noch längst nicht getan. Stattdessen müssen alle Veränderungen der Inventare im organisatorischen Ablauf der Kommune abgebildet werden. Dazu zählen auch Neuzugänge und Abgänge. Die Inventuren müssen auch fachgerecht und revisionssicher geplant, durchgeführt, nachbearbeitet und nachgewiesen werden. Das klingt nach großen Mühen. Die Inventarsoftware 2008 zeigt aber sehr gut im täglichen Praxiseinsatz, dass eine gute Inventarisierungslösung für die Verwaltung eine große Arbeitserleichterung sein kann, weil sich wichtige Informationen sofort abrufen lassen.

Inventarsoftware 2008: Bei 2.800 Firmen im Einsatz
Seit der ersten Version im Jahr 1998 setzen bereits über 2.800 Firmen auf die innovative Inventar-Software, die vor allem durch ihre lückenlose Dokumentation überzeugt. Endlich lässt sich auf einen Blick am Bildschirm nachvollziehen, welche Besitztümer WANN WO gewesen sind. Dabei ist es im Programm möglich, passend zu jedem Gegenstand den entsprechenden Raum, das letzte Erfassungsdatum, eine Beschreibung, den zuständigen Nutzer, den Anschaffungspreis und das Anschaffungsdatum, den aktuellen Zustand, die Anlagen- und die Seriennummer, den Lieferanten und den Auslaufzeitpunkt der Garantie zu vermerken. Sinnvoll ist es auch, mehrere Gegenstände zu Gruppen zu vereinen. So ist es dann später kein Problem mehr, per Mausklick alle Drucker der Firma oder alle Möbel einer Arbeitsgruppe zu finden. Eine Historie hält alle wichtigen Geschehnisse fest, die ein Inventarstück betreffen, so auch Reparaturen oder Ausbesserungen.

Dipl. Math. Ulrich Hoppe: "Allein die Verwaltung der Garantiedaten lohnt den Einsatz der Inventarsoftware 2008. Ist ein Gerät defekt, kann der Benutzer sofort nachschlagen, ob er noch Garantie in Anspruch nehmen kann. Das kann dem Unternehmen viel Geld sichern. Auch bei Diebstahl oder einem anderen Versicherungsfall ist die Software sehr hilfreich, da sie genau nachweisen kann, welche Wertgegenstände Schaden genommen haben und wie es um ihren ursprünglichen Wert bestellt ist."

Sehr erwünscht von vielen Benutzern der Software ist die Möglichkeit, alle erfassten Daten nach Excel zu exportieren, sodass sich die Daten hier noch weiter aufbereiten und ggf. auch an Personen weitergeben lassen, die die Inventarsoftware 2008 selbst nicht im Einsatz haben. Ebenso ist es möglich, Excel-Listen auch wieder zu importieren.

Inventarsoftware 2008: Kostenlose Demoversion ausprobieren
Die Inventarsoftware 2008 kostet 113,05 Euro (inkl. MwSt.). Der Preis gilt auch für jede Netzwerk-Zusatzlizenz. Das Programm läuft unter Windows 98, 2000, XP und Vista. Es steht im Internet auch als kostenlose Testversion (18,2 MB) bereit, die sich 21 Tage lang ausprobieren lässt. (3950 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.inventarsoftware.de/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Auch beim Interimsmanagement bei Engpässen, beim Ausschöpfung von Rationalisierungspotentialen und bei der Bewertung von Logistikprozessen hilft die Unternehmensberatung gern. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Windows-Programme Wartungsmanager, Inventarisierungs Software und Abwesenheitsplaner entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.

Hoppe Unternehmensberatung, Beratung für Informationsmanagement, Levi-Strauss-Allee 10-12, 63150 Heusenstamm
Ansprechpartner für die Presse: Ulrich Hoppe
Telefon: 0 61 04 / 6 53 27
Telefax: 0 61 04 / 6 77 05
Mail: Info(at)Hoppe-Net.de
Web: http://www.Hoppe-Net.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  JetDrive 2008 startet durch: Defragmentierer erhält Bestnoten der Fachpresse
                WinSigner 2008: Dokumente rechtsverbindlich unterschreiben
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 22.04.2008 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Mon, 21 Apr 2008 13:03:19 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inventarsoftware 2008: Tische, Möbel und Computer erfassen und verwalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Hoppe Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Hoppe Unternehmensberatung