PresseKat - efa: Elektrohandwerk und Leipziger Messe engagieren sich für den Nachwuchs

efa: Elektrohandwerk und Leipziger Messe engagieren sich für den Nachwuchs

ID: 460458

efa Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation (12. bis 14. Oktober 2011)

(PresseBox) - Sehr deutlich zeichnet sich in Deutschland ein Mangel an Fachpersonal und an geeigneten Lehrlingen ab. Der Geburtenknick vom Beginn der 1990er Jahre zeigt sich mittlerweile auch im Elektrohandwerk. Die gesamte Branche sucht nach Wegen, um die aktuelle Situation beim Berufsnachwuchs zu verbessern und um die Existenz zahlreicher Firmen langfristig zu sichern. Gemeinsam mit dem Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke, dem Fachverband für Elektro- und Informationstechnik Sachsen sowie dem Fachverband Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau Thüringen veranstaltet die Leipziger Messe vom 12. bis 14. Oktober 2011 im Rahmen der efa - Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation zahlreiche Aktionen für die gezielte Nachwuchsgewinnung und die Wissensförderung.
"Ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebotes für Berufseinsteiger wird die Werkstattstraße sein", sagt Ekkehard Trümper, Projektdirektor der efa, und erklärt: "Sie bietet den Nachwuchskräften und Interessierten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit bekannten und neuen Produkten der Hersteller zu testen und auszubauen. Dieser Mix aus Informationen und praktischer Anschauung zeigt dem jungen Zielpublikum den kreativen und vielfältigen Berufsalltag im Handwerk."
Auf dem wichtigsten mitteldeutschen Branchentreff für die Elektro- und Gebäudetechnik treffen sich Hersteller, Anbieter, Verarbeiter und Anwender. An den drei Messetagen präsentiert die efa aktuelle Entwicklungen sowie neueste Produkte und Dienstleistungen aus der Elektrobranche. Das Angebotsprofil umfasst unter anderem Gebäudeinstallations- und Systemtechnik, Beleuchtung, Energietechnik, Sende- und Empfangstechnik, Schutz- und Sicherheitstechnik sowie Werkzeuge, Betriebs-, Lager- und Montageausrüstungen. Trümper: "Berufsanfänger und Azubis erleben auf der Leipziger Messe die Leistungsfähigkeit einer gesamten Branche in konzentrierter Form."




So bekommen die Teilnehmer zur Werkstattstraße die Gelegenheit, mit hochrangigen Vertretern der Branche ins Gespräch zu kommen. 16 namhafte Unternehmen zeigen ihre aktuellen Produkte und vermitteln praxisnahes Know how.
Frank Herrmann, Vorsitzender des Fachverbandes für Elektro- und Informationstechnik Sachsen begrüßt den Zuspruch der Unternehmen an der Werkstattstraße: "Der Parcours führt Berufseinsteiger und etablierte Firmen zusammen. Dass ist das, was die Branche jetzt braucht, denn der Wettbewerb um Fachkräfte und Fachkräftenachwuchs ist entbrannt."
Die Situation habe sich im Vergleich zum vergangenen Jahrzehnt umgekehrt. Herrmann: "Damals fand auf Grund von Überkapazitäten ein Mitarbeiterabbau statt. Derzeit sind rund 47.000 Beschäftigte in mitteldeutschen Elektrohandwerksbetrieben tätig - im Jahr 2000 waren das noch 23 Prozent mehr. Ein weiteres Problem ist, dass der Berufsnachwuchs aus den eigenen Reihen den natürlichen Beschäftigtenabgang nicht mehr kompensiert. Weniger als 25 Prozent der Lehrlinge, die noch Mitte der neunziger Jahre ausgebildet wurden, absolvieren jetzt eine Lehre im Elektrohandwerk. Derzeit gibt es zu wenig Interessenten - natürlich auch, weil weniger Schulabgänger zur Verfügung stehen."
Das sieht auch Dietmar Dietz, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke, so. "Um dem Lehrlingsmangel zu begegnen, engagieren wir uns bei verschiedenen Maßnahmen. So gehen beispielsweise unsere Obermeister in die Schulen und stellen dem Nachwuchs die Attraktivität unseres Handwerkes vor. Die Mitarbeit an der Werkstattstraße während der efa ist darum nicht nur selbstverständlich, sondern auch folgerichtig."
Ergänzt werden die Bildungsangebote durch zusätzliche Arbeitsschutzseminare. Angeboten von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zu Gefahren beim Umgang mit Strom und erlernen die fünf wichtigsten Sicherheitsregeln an einer echten Schaltanlage.
Die efa präsentiert an den drei Messetagen aktuelle Entwicklungen sowie neueste Produkte und Dienstleistungen aus der Elektrobranche. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Installations- und Energietechnik, Beleuchtung, Schutz- und Sicherheitstechnik sowie Solarenergie. Parallel finden die SHKG - Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation und das Mitteldeutsche Bauforum statt.
Internet:
www.efa-messe.com
www.shkg-leipzig.de
www.bauforum-mitteldeutschland.de
www.leipziger-messe.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Valentin Mocleasa verstärkt B&B-Kreativteam. Zarter Schmelz für alle Sinne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2011 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460458
Anzahl Zeichen: 4780

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"efa: Elektrohandwerk und Leipziger Messe engagieren sich für den Nachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Messe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großer Bahnhof für Kathrinchen Zimtstern ...

41. CADEAUX Leipzig Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends 1. bis 3. September 2012 Für Fachbesucher Leipzig, 10. Juli 2012 Bastian Backstein, der aus dem sächsischen Freiberg stammt, kreierte die ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte w ...

Stimmungsvoller Ausklang der AMICOM 2012 ...

DAB+ und die Integration moderner Smartphones in die Soundanlagen von Serienfahrzeugen waren Trendthemen der AMICOM 2012. Rund 119.000 Fach- und Privatbesucher kamen auf die Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation, die z ...

Alle Meldungen von Leipziger Messe GmbH