(ots) - Zurück zu Luther!
   Was war fur eyn Geschrey vnd feyndschafft im volcke, als newe 
Gesetz vnd Lerebuch der deudschen Schrifft verheyssen waren! Hui, es 
ist schwieriger, als man denkt, aber wir bleiben dran. Ab heute 
kommentieren wir auf dieser Seite wieder in sauberstem 
Luther-Deutsch. Die Zeit ist reif für ein deutliches Zeichen!
   100 Jahre nach dem Tod von Konrad Duden und 15 Jahre nach der 
Rechtschreibreform ist immer noch kein Friede in Sicht. Eine Mehrheit
der Deutschen sehnt sich nach den irgendwann mal gewohnten Regeln. 
Doch niemand handelt. Dabei sah vor ein paar Jahren alles so gut aus:
Hand in Hand mit der "Bild" gingen "Spiegel" und "FAZ" zur alten 
Orthografie zurück. Was ist von der Verweigerung geblieben? Die "FAZ"
schreibt "Stengel" statt "Stängel"- und folgt ansonsten wie alle der 
einst so gefürchteten "Schlechtschreibung".
   Was hat die Feinde der Veränderung einbrechen lassen? 
Mutlosigkeit! Ihr "Zurück zum Duden 91" war immer schon halbherzig. 
Wir rufen kühn: "Zurück zu Luther." Das ist vielleicht genauso 
sinnlos, aber unter dem Strich entschieden konsequenter.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
 
Telefon: 0541/310 207