Mitteldeutsche Zeitung: zu HFC und Fußball-Gewalt
			
			
(ots) - Der Hallesche FC kann sich als Sieger fühlen. Das 
Sicherheitskonzept griff. Das Image nahm keinen neuen Schaden. Die 
eigenen Fans, beileibe nicht alles nur Gute-Laune-Jungs, scheinen 
endlich begriffen zu haben, wie man seinen Verein wirklich 
unterstützt. Auch die Polizei und die Security zeigten: Wir sind in 
der Lage, brisante Fußballspiele reibungslos über die Bühne zu 
bringen. Blauäugig wird deshalb niemand. Die Ereignisse von Berlin, 
wo BFC-Hooligans den Fanblock des 1. FC Kaiserslautern stürmten, 
zeigen: Für Krawallmacher sind Fußball-Arenen leider immer wieder ein
willkommener Tummelplatz.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2011 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453523
Anzahl Zeichen: 799
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
 		
		
		
		
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige 
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich 
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung 
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg, 
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat 
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende 
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und 
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren 
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der 
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen 
beschlossen hat, fl ...