Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Spitzel Mahler
			
			
(ots) - Horst Mahler, der wegen Leugnung des Holocaust und 
anderer Propagandadelikte derzeit eine Haftstrafe verbüßt, soll Ende 
der 60er Jahre für die Stasi gespitzelt haben. Das fügt, wenn es denn
stimmt, der schillernden Biografie des 75-jährigen Juristen 
allerdings nur eine Facette hinzu. Dass die SED großes Interesse 
daran hatte, die Bundesrepublik durch die Stasi zu infiltrieren und 
zu destabilisieren, ist bekannt. Wenn auch Mahler, damals glühender 
Sozialist, sich als Söldner für den Kalten Krieg rekrutieren ließ, 
sagt das viel über ihn selber und seine Auftraggeber. Und nimmt dem 
68er Protest nicht das Geringste von seiner politischen Legitimität, 
die von Konservativen gern in Zweifel gezogen wird.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2011 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453522
Anzahl Zeichen: 911
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
 		
		
		
		
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige 
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich 
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung 
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg, 
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat 
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende 
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und 
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren 
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der 
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen 
beschlossen hat, fl ...