Experten veröffentlichen auf www.mobilityblog.de BeitrÀge rund um dieEntwicklung von Business-Apps.
(firmenpresse) - Wie steht es bei mobilen EndgerĂ€ten eigentlich um die Datensicherheit? Geht wirklich kein Weg am App Store vorbei? Und was ist nochmal der Unterschied zwischen User Experience und User Interface? Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein neuer MobilitĂ€tsblog von RAM Mobile Data. Experten des auf Wireless-Lösungen fĂŒr Unternehmenssoftware spezialisierten Unternehmens informieren auf www.mobilityblog.de (http://www.mobilityblog.de) ĂŒber aktuelle Entwicklungen und geben Tipps rund um die Entwicklung mobiler Business-Apps. Ihre BeitrĂ€ge ergĂ€nzen die Autoren mit Videos, Screenshots oder weiterfĂŒhrenden Links.
"FĂŒr unsere tĂ€gliche Arbeit ist es erforderlich, dass wir immer ein Auge auf die Themen haben, die die Mobile-Branche im Moment bewegen. Was uns dabei begegnet und beschĂ€ftigt, spiegelt sich in unserem Blog wider", erklĂ€rt AndrĂ© Lotte, Director RAM Mobile Data. "Das kann zum Beispiel die EinschĂ€tzung eines Kollegen zu einem heraufziehenden Branchentrend sein - aber auch ein Text zu einer Frage oder einem Problem, von dem wir feststellen, dass es vielen unserer Kunden auf den NĂ€geln brennt." Ein Beispiel dafĂŒr ist die Frage, ob denn tatsĂ€chlich kein Weg am App Store von Apple vorbeigeht. "In der Tat gibt es einige Punkte, die dagegen sprechen, eine App ĂŒber den App Store verfĂŒgbar zu machen: Sie mĂŒssen dafĂŒr eine GebĂŒhr an Apple zahlen und ein PrĂŒfverfahren durchlaufen. Und wenn Sie Ănderungen an einer fertigen App vornehmen möchten, geht das ganze Procedere unter UmstĂ€nden von vorne los", erlĂ€utert Lotte weiter. Auf www.mobilityblog.de (http://www.mobilityblog.de) erfahren Nutzer, wie sie diese HĂŒrde umgehen können.
Der MobilitĂ€tsblog richtet sich zum einen an Unternehmen, die ihre Business-Software mobil gemacht haben oder darĂŒber nachdenken. Zum anderen sollen die BeitrĂ€ge aber auch interessant fĂŒr die Software-Szene sein. "In jedem Fall freuen wir uns sehr darĂŒber, wenn uns Leser im Blog Kommentare oder EinschĂ€tzungen zu unseren BeitrĂ€gen hinterlassen. Wir hoffen auf einen regen Austausch, um Anregungen und Impulse fĂŒr kĂŒnftige Lösungen zu erhalten", erklĂ€rt Lotte.
Ăber RAM Mobile Data
RAM Mobile Data ist ein im Jahr 1993 gegrĂŒndeter internationaler Full-Service-Anbieter von Wireless-Lösungen fĂŒr Business-Anwendungen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in den Niederlanden, die deutsche Vertriebsniederlassung sitzt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg. Weitere Niederlassungen gibt es in den USA und Belgien. FĂŒr RAM Mobile Data arbeiten derzeit rund 100 Mitarbeiter.
RAM Mobile Data ist bekannt fĂŒr innovative und leistungsstarke Business-Softwarelösungen, die fĂŒr eine neue Generation mobiler EndgerĂ€te entwickelt wurden. Die Softwarelösungen ermöglichen den Mitarbeitern eines Unternehmens eine direkte Prozessoptimierung auch von unterwegs: Auf Basis unserer Entwicklungsplattform Navara Mobility Suite machen wir jede B2B-Anwendung auf jedem GerĂ€t mobil. Durch die Entwicklung solch mobiler Applikationen aus bestehenden Anwendungen heraus treiben wir die AuĂendienstautomatisierung auf dem deutschen Markt konsequent voran und unterstĂŒtzen unsere Kunden dabei, ihre Prozesse so effizient, schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Lösungen von RAM Mobile Data basieren auf einem tiefen VerstĂ€ndnis der derzeitigen Arbeitsumgebung und den Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Institutionen stellen mĂŒssen. Sie werden durch ein breit aufgestelltes Netz von Partnern vertrieben.
Profilwerkstatt GmbH
Markus Sigmund
RheinstraĂe 99.3
64295 Darmstadt
ram(at)profilwerkstatt.de
06151-5990239
http://www.profilwerkstatt.de