PresseKat - Die Zukunft von CRM ist mobil

Die Zukunft von CRM ist mobil

ID: 350270

Nur mit mobilen Anwendungen lassen sich Prozesse imKundenbeziehungsmanagement noch drastisch verbessern. RAM Mobile Data bringt jede Customer Relationship-Software auf jedes mobile EndgerÀt.

(firmenpresse) - Ginsheim-Gustavsburg/Maarssen, 16. Februar 2011 - FĂŒr die Zukunft von Datenbankanwendungen im Kundenbeziehungsmanagement sind mobile Applikationen entscheidend. Diese mĂŒssen aufgrund der steigenden Kundennachfrage nach MobilitĂ€t als Applikation fĂŒr die vielfĂ€ltigen EndgerĂ€te angeboten werden, sonst verlieren Softwarehersteller und SystemhĂ€user Kunden und vergeben die wertvolle Möglichkeit, ZusatzgeschĂ€ft zu machen. "Nur durch mobile Lösungen kann CRM-Software die Zukunftsanforderungen meistern", sagt auch Elias Crum, Vice President von RAM Mobile Data. Das niederlĂ€ndische Mobilhaus mit einer Niederlassung im deutschen Ginsheim-Gustavsburg entwickelt innerhalb von vier Wochen eine Applikation von jeder CRM-Software fĂŒr jedes EndgerĂ€t. Möglich wird das durch die eigene Software-Toolbox Navara. Diese bietet vorentwickelte Module und Schnittstellen, ohne die eine so schnelle Integration unterschiedlicher EndgerĂ€te gar nicht möglich wĂ€re. Hier kommt die jahrelange Erfahrung von RAM Mobile Data mit allen mobilen EndgerĂ€ten zum Tragen. "Im Prinzip entwickeln wir fĂŒr jedes EndgerĂ€t eine eigene Schnittstelle", sagt Crum. FĂŒr Softwarehersteller oder SystemhĂ€user lohne sich das fĂŒr einzelne Projekte oft gar nicht, weiß er. "Mit unserer Toolbox aber, die zwischen die Softwarelösung unserer Kunden und ihre Anwender gesetzt wird, kriegen wir die Anwendungen zu moderaten Kosten als Applikation auf die mobilen EndgerĂ€te."
Die mobilen Anwendungen sind auch offline funktionsfĂ€hig - das ist der Hauptunterschied zu browserbasierten Lösungen. Was nĂŒtzt das mobile Portal, wenn der Heizungsmonteur im Keller nicht darauf zugreifen kann, fragte sich daher das RAM Mobile Data-Entwicklerteam in Holland und den USA. Die Eingabe und Verarbeitung der Daten ĂŒber stationĂ€re Hardware ist nicht mehr notwendig, sondern erfolgt direkt vor Ort. Ist das mobile EndgerĂ€t offline, ist beim nĂ€chsten Datenaustausch der zentrale Rechner wieder auf dem aktuellsten Stand. Damit beschleunigen die Applikationen Prozesse und sparen Ressourcen ein. "Die IT- und Businessprozesse sind mittlerweile so gut, dass Verbesserungen nur noch graduell möglich sind", so Crum. "Die mobilen Lösungen fassen den Prozess weiter und ermöglichen es dem Endkunden, effizienter zu arbeiten." Als Partner von Softwareentwicklern und SystemhĂ€usern setzen die Verantwortlichen auf die Kooperation: "Wir bieten ihnen die Entwicklung und die Wartung - ohne dass sie kostenintensiv hausinterne Ressourcen dafĂŒr aufbauen mĂŒssen, was manchmal schon daran scheitert, die Spezialisten fĂŒr bestimmte Softwareversionen auf den mobilen EndgerĂ€ten zu finden", bestĂ€tigt Crum. Die Kundenansprache und der Kundenkontakt bleiben so in der Hand des Partners.








Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RAM Mobile Data
RAM Mobile Data ist ein im Jahr 1993 gegrĂŒndeter internationaler Full-Service-Anbieter von Wireless-Lösungen fĂŒr Business-Anwendungen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in den Niederlanden, die deutsche Vertriebsniederlassung sitzt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg. Weitere Niederlassungen gibt es in den USA und Belgien. FĂŒr RAM Mobile Data arbeiten derzeit rund 100 Mitarbeiter.

RAM Mobile Data ist bekannt fĂŒr innovative und leistungsstarke Business-Softwarelösungen, die fĂŒr eine neue Generation mobiler EndgerĂ€te entwickelt wurden. Die Softwarelösungen ermöglichen den Mitarbeitern eines Unternehmens eine direkte Prozessoptimierung auch von unterwegs: Auf Basis unserer Entwicklungsplattform Navara Mobility Suite machen wir jede B2B-Anwendung auf jedem GerĂ€t mobil. Durch die Entwicklung solch mobiler Applikationen aus bestehenden Anwendungen heraus treiben wir die Außendienstautomatisierung auf dem deutschen Markt konsequent voran und unterstĂŒtzen unsere Kunden dabei, ihre Prozesse so effizient, schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Lösungen von RAM Mobile Data basieren auf einem tiefen VerstĂ€ndnis der derzeitigen Arbeitsumgebung und den Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Institutionen stellen mĂŒssen. Sie werden durch ein breit aufgestelltes Netz von Partnern vertrieben.




PresseKontakt / Agentur:

Profilwerkstatt GmbH
Patricia Ogon
Rheinstraße 99.3
64295
Darmstadt
ram(at)profilwerkstatt.de
06151-5990237
http://www.profilwerkstatt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Callstel Mobile Powerbank-Dockingstation 4500 mAh fĂŒr iPad/iPod/iPhone Tintenpatronen preiswert einkaufen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350270
Anzahl Zeichen: 2955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Gehle
Stadt:

Ginsheim-Gustavsburg


Telefon: 06134-557320

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft von CRM ist mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAM Mobile Data (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

RAM Mobile Data startet Mobile Expert Blog ...

Wie steht es bei mobilen EndgerÀten eigentlich um die Datensicherheit? Geht wirklich kein Weg am App Store vorbei? Und was ist nochmal der Unterschied zwischen User Experience und User Interface? Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein neuer Mobi ...

Alle Meldungen von RAM Mobile Data