PresseKat - Mitteldeutsches Bauforum: Sachverständige diskutieren über Zukunft und Herausforderungen für den

Mitteldeutsches Bauforum: Sachverständige diskutieren über Zukunft und Herausforderungen für den Berufsstand

ID: 451634

(PresseBox) - Auf dem Mitteldeutschen Bauforum (12. bis 14. Oktober 2011) findet am 13. Oktober 2011 das erste Mitteldeutsche Sachverständigen-Forum statt. Es wird auf Initiative des BVS Sachsen im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V., der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen veranstaltet.
"In diesem Forum geht es um Nachwuchsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie die Wahrnehmung der Sachverständigen in der Öffentlichkeit. Das Mitteldeutsche Sachverständigenforum mit Teilnehmern aus den Ländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen bietet die Möglichkeit, gemeinsam Lösungsansätze zu finden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden", sagt Dipl.-Ing. Michael Gronemann, freier Architekt und Vorsitzender des Sachverständigenausschusses der Architektenkammer. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Fachwissen, insbesondere zu neuen technischen und rechtlichen Aspekten. Darüber hinaus sollen Kooperation und Erfahrungsaustausch von Sachverständigen unterschiedlicher Arbeitsgebiete gefördert werden.
Den Auftakt bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Quo vadis Sachverständigenwesen". Von 13.00 bis 14.15 Uhr geht ein hochrangig besetztes Podium vielfältigen Themen des Berufsstandes nach. Hier werden neue Herausforderungen mit Blick auf die privatrechtliche Anerkennung und neue Strukturen bei der Zertifizierung von Sachverständigen erörtert. Dazu stehen aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung und die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs im Mittelpunkt. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Boris Schade-Bünsow, Chefredakteur der Zeitschrift "Bauwelt".
Im Anschluss informieren anerkannte Sachverständige in Vorträgen und Diskussionsbeiträgen über die Themenkomplexe: Schäden an Gebäuden im Hinblick auf sicherheitsrelevante und funktionelle Mängel, Immobilien- und Grundstücksbewertung hinsichtlich neuer Rechtsverordnungen sowie technische Ausrüstung und Energieeffizienz.




Parallel zum Mitteldeutschen Bauforum veranstaltet die Leipziger Messe die efa - 12. Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation sowie die SHKG - Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation.
Mitteldeutsches Bauforum
(12. bis 14. Oktober 2011)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beauty-PR: PR-Agentur PR4YOU launcht neue Website für den Bereich Beauty Experience Day für die Paket- und Postbranche bei Vanderlande Industries ein großer Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2011 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451634
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsches Bauforum: Sachverständige diskutieren über Zukunft und Herausforderungen für den Berufsstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Messe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großer Bahnhof für Kathrinchen Zimtstern ...

41. CADEAUX Leipzig Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends 1. bis 3. September 2012 Für Fachbesucher Leipzig, 10. Juli 2012 Bastian Backstein, der aus dem sächsischen Freiberg stammt, kreierte die ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte w ...

Stimmungsvoller Ausklang der AMICOM 2012 ...

DAB+ und die Integration moderner Smartphones in die Soundanlagen von Serienfahrzeugen waren Trendthemen der AMICOM 2012. Rund 119.000 Fach- und Privatbesucher kamen auf die Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation, die z ...

Alle Meldungen von Leipziger Messe GmbH