PresseKat - Spielend werben – mit Werbeartikel

Spielend werben – mit Werbeartikel

ID: 442706

Spielen macht Spaß und hält jung. Ob Brettspiel, Tischspiel, Outdoor oder ein elektronisches Spiel. Der Einsatz führt immer zum Erfolg und für welches Spiel man sich entscheidet hängt von der Zielgruppe, dem Werbeziel und dem Budget ab. Mit Spielen spielen weckt das Kind im Manne, führt Generationen zusammen und sorgt für Gesellschaft. „Wenn man den „homo spielecus“ einmal erkannt hat“, erklärt Hans-Joachim Evers, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Werbeartikelgroßhändler- und –Berater (bwg), „dann ist es nahe liegend, fürs Spielen und mit Spielen zu werben.

(firmenpresse) - Neuss. Spielen macht Spaß und hält jung. Ob Brettspiel, Tischspiel, Outdoor oder ein elektronisches Spiel. Der Einsatz führt immer zum Erfolg und für welches Spiel man sich entscheidet hängt von der Zielgruppe, dem Werbeziel und dem Budget ab. Mit Spielen spie-len weckt das Kind im Manne, führt Generationen zusammen und sorgt für Gesellschaft. „Wenn man den „homo spielecus“ einmal erkannt hat“, erklärt Hans-Joachim Evers, 1. Vor-sitzender des Bundesverbandes der Werbeartikelgroßhändler- und –Berater (bwg), „dann ist es nahe liegend, fürs Spielen und mit Spielen zu werben.
Die Kernelemente des Spielens lassen sich erstklassig für professionelle Kundenan-sprache nutzen. Zum Spielen brauche ich Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter. Somit ist der Werbeartikel „Spiel“ eingebettet in menschlicher Atmosphäre und schafft Ge-meinschaft. Dadurch entsteht eine gesellig-kommunikative Situation; denn: Hand auf´s Herz: am liebsten spielt man mit Freunden, oder? Last but not least, nimmt man ein Spiel auch gerne immer wieder in die Hand. So kann das Spiel Jahre lang in der Nutzung sein. Das schafft eine Zeitungsanzeige nie und TV Werbung schaut hier eher in die Röhre.“
Bezogen auf den Werbemarkt wird ein Alleinstellungsmerkmal bei Werbeartikeln offen-sichtlich: Der Werbeartikel ist ein dreidimensionaler Werbeträger. Ob Schachbrett , Dart-Scheibe ,Kartenspiele, Brettspiel, Puzzle, Federball, Boule, oder ein elektronisches Sudoko. Alle haben das gemeinsam: persönliche Ansprache und hoher Beschäftigungsgrad, d.h. lange Einzelnutzungsdauer mit unendlicher Wiederholung. All diese Wirkungsformen sind den klassischen Werbeträgern fremd. „Das Können besteht nun darin“, verdeutlicht Hans-Joachim Evers: „die Botschaften der Firmen, die diese Werbespiele an Interessenten und Kunden übergeben, mit dem Sinn des Spiels in Einklang zu bringen. Immobilien-Makler könnten beispielsweise ein eigenes Monopoly-Spiel einsetzen. Die Straßennamen entspre-chen dann den Orten, wo der Makler Immobilien anbietet. Bei den Ereignis- und Gemein-schaftskarten sind ganz spezielle Angebote, Finanzierungs- oder Steuerfragen denkbar.“




In der Hotellerie und bei Touristik-Verbänden sind Memory-Spiele beliebt. Land-schaftsbilder oder Sehenswürdigkeiten im Umfeld der beworbenen Destination können so einprägsam „gelernt“ werden. Skatspiele für die Herrenrunde mit ganzseitigen Produktan-zeigen, Boulespiele mit einer Werbeaussage die für Bewegung, Leben im Alter usw. wirbt. Hierzu Hans-Joachim Evers: „Lernen durch eigenes Erleben ist gerade beim Spielen hervor-ragend realisierbar. Da das Leistungs-Niveau überschaubar und steuerbar ist, macht das Spielen und damit das Lernen sowie Üben Spaß. Und diese Sympathie überträgt sich dann auf die Firmen, die den entsprechenden Werbeartikel überreicht hat. Das ist wirkungsvoll und schafft Bindung zum Kunden bevor dieser sich mit detaillierten Produktinformationen des Anbieters beschäftigen muss.“
Gerade die Verbindung von spielerischer Unterhaltung und gezielter Werbung macht den Werbeartikel zum wahren „Werbetainment“. Altersunterschiede, geschlechtsspezifische Vorlieben, Sprachbarrieren oder spezielles Wissen sind praktisch relativiert. Im Vordergrund steht der Spaß beim gemeinsamen Spielen.
Hans-Joachim Evers rät: „Wenn Unternehmen sich für spielerische Werbung entscheiden, dann sollten sie den Rat eines Spielexperten, eines Werbeartikelberaters, hinzuziehen Wer-bung mit Spielen soll CI-, Firmen- und kundengerecht sein. Das Werbeziel kann sich äußer-lich durch farbliche oder förmliche Gestaltung darstellen, oder inhaltlich mit Text, Bild und Schwierigkeitsgrad. Spielerisch werben kann ein Unternehmen mit Standardartikeln oder Sonderanfertigungen in Form und Inhalt. Machen Sie Ihren Einsatz, „Rien ne va plus“ – „Nichts geht mehr“ - gehört der Vergangenheit an.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als nationaler Spitzenverband in der Werbeartikelbranche bündelt der bwg die unternehmerischen Interessen seiner über 150 Mitgliedsfirmen.

Diese handeln mit Werbeartikeln und beraten die werbetreibende Wirtschaft im effektiven Einsatz von Werbeartikeln.

Zu den Dienstleistungselementen der im bwg organisierten Werbeartikelhändler und Berater zählt insbesondere die Betreuung der Kunden, von der Konzeption über die Durchführung bis hin zur Wirkungs- und Erfolgskontrolle von Werbeartikeln.

In der Summe repräsentieren die Mitgliedsfirmen des bwg einen Jahresumsatz von rund 500 Million Euro.



Leseranfragen:

bwg-Geschäftsstelle,
Herrn Hans-Joachim Evers
Jasminweg 4 – 41468 Neuss
Tel.: 02131/222560– Fax.: 02131/222660
Internet: www.bwg-verband.de
e-Mail: info(at)bwg-verband.de



PresseKontakt / Agentur:

bwg-Geschäftsstelle,
Herrn Hans-Joachim Evers
Jasminweg 4 – 41468 Neuss
Tel.: 02131/222560– Fax.: 02131/222660
Internet: www.bwg-verband.de
e-Mail: info(at)bwg-verband.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Nina erfährt Interessantes über Orthesen und Bandagen SuperComm unterstützt United Charity mit Mailing-Kampagne
Bereitgestellt von Benutzer: Nowak
Datum: 18.07.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442706
Anzahl Zeichen: 4439

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Nowak
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-5907774

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielend werben – mit Werbeartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sportline GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klartext-Sprecher tauschen ihre Meinungen aus ...

(ddp direct) Düsseldorf. Dieses Wirtschaftstreffen wird anders. Das wusste NRW-Wirtschaftsminister Gar-relt Duin schon beim ersten Treffen mit Initiator Dr. Gerhard Nowak: Das "Wirtschaftsforum Düsseldorf" (WFD) fokussiert als einziges Me ...

Bei „verschnupften“ Kunden helfen auch Werbeartikel ...

Neuss. Wenn im November die Blätter und Temperaturen fallen, haben Husten, Schnupfern, Heiserkeit Konjunktur. „Die kleinen Wehwehchen tun nicht wirklich weh, sind aber lästig und nerven“, erklärt Hans-Joachim Evers, Vorsitzender des Bundesverb ...

Alle Meldungen von Sportline GmbH