(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Utl.:     • Ingot Squaring und Brick Cropping Anlagen setzen auf modernste
Diamantdrahtsägen-Technologie
    • Equipment zeichnet sich durch hohen Durchsatz, beste Produktqualität und
niedrige Betriebskosten aus
    • Absatzpotenzial im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
Blaubeuren (euro adhoc) - 13. Juli 2011 - Die centrotherm SiTec GmbH 
erweitert ihr Portfolio mit der Ingot Squaring Anlage und der Brick 
Cropping Anlage um zwei Schlüsselequipments für die integrierte Ingot
& Wafer-Fertigung. Die automatisierte Ingot Squaring Anlage sägt die 
multikristallinen Ingots in Bricks. Die Brick Cropping Anlage 
schneidet diese Bricks präzise auf die entsprechende Länge. Aus 
diesen Bricks werden später die Wafer hergestellt werden. Beide 
Schlüsselanlagen der centrotherm SiTec, in der die centrotherm 
photovoltaics Gruppe ihre Siliziumkompetenz bündelt, nutzen die 
modernste Diamantdrahtsägen-Technologie. Diese gewährleistet Schnitte
mit höchster Präzision bei maximaler Produktivität und optimierten 
Herstellkosten.
Eine Ingot-Blocksäge (Ingot Squaring Equipment) ist für eine 
Jahreskapazität von bis zu 4.400 Ingots ausgelegt. Dies entspricht 
einer Jahresproduktion von rund 110.000 Bricks. Die Brick-Kapsäge 
(Brick Cropping Equipment), die parallel zwei Bricks bearbeitet, 
erreicht eine Jahreskapazität von rund 40.000 Bricks. Zu den 
besonderen Stärken der Anlagen im Vergleich zum traditionellen 
Slurry- Verfahren zählen der deutlich höhere Produktionsdurchsatz, 
die vollautomatisierten Arbeitsabläufe, die kurzen Be- und 
Entladezeiten sowie der geringe Flächenbedarf aufgrund kompakter 
Bauweise. Beim Slurry-Verfahren wird eine Mischung aus Flüssigkeit 
und Siliziumkarbid verwendet, um Ingots und Bricks zu schneiden.
"Wir freuen uns über das große Interesse an beiden Anlagen, die wir 
erstmals auf der Intersolar der Weltöffentlichkeit präsentiert 
haben", erklärt Dr. Albrecht Mozer, Geschäftsführer der centrotherm 
SiTec, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG. 
"Unsere Kunden und weitere Interessenten beeindruckte die exzellente 
Technologie mit hohem Durchsatz, die Produktqualität und - ganz 
wichtig in einemwettbewerbsintensiven Markt - die niedrigen 
Betriebskosten. Mit der Markteinführung dieser neuen Sägetechnologie 
ergänzt die centrotherm SiTec ihr Produktportfolio um ein 
wesentliches Element in Richtung eines Komplettanbieters für die 
solare Wertschöpfungskette." Das Absatzpotenzial für beide Anlagen 
liegt pro Jahr im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG 
mit Sitz in Blaubeuren ist der weltweit führende Technologie- und 
Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen stattet 
namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit 
schlüsselfertigen ("Turnkey") Produktionslinien und Einzelanlagen für
die Herstellung von Silizium, Ingots und Bricks, kristallinen 
Solarzellen und -modulen sowie Dünnschichtmodulen aus. Damit verfügt 
der Konzern über eine breite und fundierte Technologiebasis sowie 
Schlüsselequipment auf nahezu allen Stufen der photovoltaischen 
Wertschöpfungskette. Seinen Kunden garantiert centrotherm 
photovoltaics wichtige Leistungsparameter wie Produktionskapazität, 
Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin. Der Konzern beschäftigt mehr 
als 1.700 Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA 
aktiv. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte centrotherm photovoltaics bei 
einem Umsatz von 624,2 Mio. Euro ein EBIT von 75,4 Mio. Euro. Das 
Unternehmen ist im TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse 
gelistet.
Kontakt:
Saskia Feil
Senior Manager Investor & Public Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: saskia.feil(at)centrotherm.de
Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel: +49 7344 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler(at)centrotherm.de
Rückfragehinweis:
Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel.: 07344 - 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler(at)centrotherm.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: centrotherm photovoltaics AG
             Johannes-Schmid-Str. 8
             D-89143 Blaubeuren
Telefon:     +49 (0) 7344 91880
Email:       info(at)centrotherm.de
WWW:         http://www.centrotherm.de
Branche:     Energie
ISIN:        DE000A0JMMN2
Indizes:     TecDAX
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
             Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
Sprache:    Deutsch