PresseKat - Google+ ist der neue Trend

Google+ ist der neue Trend

ID: 436817

Der neue Google+-Button sollte User weniger beunruhigen als der Like-Button von Facebook. Facebook hat in der Vergangenheit ja schon öfter Schlagzeilen wegen seiner Datensicherheit gemacht. Die Datensammelwut bei Facebook ist legendär und wird selbstverständlich auch gewinnbringend eingesetzt.

(firmenpresse) - Google weiß natürlich, wie Geld zu verdienen ist. Der Suchmaschinengigant ist eine Datenkrake, doch macht das Unternehmen sein Geld vornehmlich mit der Vermarktung von Werbeplätzen. Nutzer können die Werbung wahrnehmen oder auch schlicht ausblenden. Es ist ja bekannt, dass Internetnutzer Werbebanner teils gar nicht mehr wahrnehmen und ohne genau zu gucken, diese sofort wegklicken. Dennoch hat Werbung im Web Erfolg. Wer seine Empfehlungen also kundtut, könnte später mit entsprechenden Werbeangeboten konfrontiert werden. Der Mensch wird gläsern im Internetzeitalter. Was viele bei der Volkszählung ablehnen, posaunen einige Menschen gerne online heraus. Es geht um Vernetzung und Zugehörigkeit in bestimmten Zirkeln. Dafür sind Informationen über Menschen die Basis.

Wie Google in einer offiziellen Mitteilung schreibt, verwendet der Suchmaschinengigant den Browserverlauf und die erfassten Daten nur für kurze Zeit für Systemwartung und Fehlerbehebung. Nach eigenen Angaben sind es zwei Wochen. URLs und Nutzernamen werden jedoch nicht mit erfasst. Wer ein Google-Profil angelegt hat, kann den +-Button nutzen. Noch sind private Profile aktiv, die meisten sind jedoch nach Google-Angaben öffentlich. Google wird diese aber im August löschen. Wer sein Profil dann noch nicht öffentlich gemacht hat, der wird sein Profil später nicht mehr wiederfinden. Damit möchte das Unternehmen den Anreiz steigern, Profile öffentlich zu machen, damit der Austausch zwischen Nutzern möglich ist. Zur Beruhigung der skeptischen Nutzer ist jedoch anzumerken, dass beim öffentlichen Profil nur Name und Geschlecht anzugeben sind. Mehr Informationen muss ein Nutzer nicht von sich preisgeben.

Google möchte mit dem +-Knopf Bewertungen zu Webseiten sammeln, um besser die User-Meinungen in das Suchmaschinen-Ranking einzubeziehen. Derjenige, der eine Seite empfiehlt, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seine Daten öffentlich zugänglich sind. Über das eigene Google-Profil wird die empfohlene URL zugeordnet, genauso wie der IP-Adresse. Nimmt ein User die Empfehlung jedoch wieder zurück, was ganz einfach durch nochmaliges Klicken des Buttons möglich ist, dann sind alle Daten sofort wieder gelöscht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Werbetexterin Susanne Böttger ist Expertin für Social Media und inhaltliche Webgestaltung sowie Print-Produkte. In den vergangenen Jahren hat sie sich eingehend mit Suchmaschinenoptimierung befasst. Susanne Böttger konzipiert inhaltlich Internet-Auftritte. Daneben recherchiert sie für Pressemitteilungen und schreibt Pressetexte, Werbebriefe, Blog-Beiträge, Anzeigen, Broschüren und mehr. Susanne Böttger ist freiberuflich tätig und ihre Leistungen sind buchbar unter www.text-seo.de



Leseranfragen:

Susanne Böttger
Text und Suchmaschinenoptimierung
Mühlenstraße 5 a
25782 Süderdorf
Telefon: 048 02-751 61 34
E-Mail: boettger(at)text-seo.de
http://www.text-seo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innenrevision und Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung Das vernetzte Automobil wird Realität
Bereitgestellt von Benutzer: Texterin
Datum: 06.07.2011 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436817
Anzahl Zeichen: 2518

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Böttger
Stadt:

Süderdorf


Telefon: 04802/7516134

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Google+ ist der neue Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Susanne Böttger Text und Suchmaschinenoptimierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Qualität bei Suchmaschinen-Texten wichtiger denn je ...

Der Panda-Algorithmus hat einige Webseiten-Betreiber bereits verunsichert. Sie sind im Google-Ranking mit ihren Internetseiten abgefallen und das schmerzt. Der Ranking-Algorithmus hat also schon deutliche Auswirkungen gezeigt. Zudem hat Google noch m ...

Alle Meldungen von Susanne Böttger Text und Suchmaschinenoptimierung