(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresergebnis/Prognose
Bad Homburg v.d.H. (euro adhoc) - AGRARIUS AG hebt Umsatzprognose für
2011 an
- Jahresergebnis 2010 im Rahmen der Erwartungen
- Gesamtflächenziel für 2011 bereits deutlich übertroffen
- Prognose 2011: Umsatz über 3 Mio. EUR
- Kontinuierliches Flächenwachstum geplant
Bad Homburg, 30. Juni 2011 - Die auf die professionelle 
Flächenbewirtschaftung in  Rumänien spezialisierte AGRARIUS AG (ISIN 
DE000A0SLN95) hat ihren Konzernabschluss 2010 veröffentlicht und ihre
Prognose für 2011 angehoben. Das Landwirtschaftsunternehmen aus Bad 
Homburg erwartet für das laufende Jahr einen Umsatz von über 3 Mio. 
EUR bei einem ausgeglichenen bis positiven operativen Ergebnis 
(EBIT). Die bisherige Umsatzprognose lag bei rund 2,4 Mio. EUR.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte AGRARIUS erstmalig nach der in
2009 beschlossenen Fokussierung auf die eigene Bewirtschaftung von 
Ackerflächen Umsatzerlöse in Höhe von 192 TEUR. Das Jahresergebnis 
blieb erwartungsgemäß negativ und betrug -771 TEUR. Der 
Jahresfehlbetrag resultiert hauptsächlich aus den getätigten 
Investitionen in den Geschäftsaufbau, den einmaligen Kosten für die 
in 2010 durchgeführte Kapitalerhöhung sowie dem Start der 
Bewirtschaftung auf zunächst kleiner Fläche. Im Sommer 2010 hatte 
AGRARIUS die erste Ernte eingefahren und auf rund 370 Hektar 1.212 
Tonnen hochwertigen E-Weizen geerntet. Mit der Erweiterung des 
bestehenden Standorts auf über 1.000 Hektar und der Übernahme eines 
neuen Betriebs mit rund 2.700 Hektar steht für die Saison 2011 nun 
eine zehnmal größere Fläche in Westrumänien zur Verfügung. Aktuell 
bewirtschaftet AGRARIUS damit mehr als 3.700 Hektar mit den Kulturen 
Winterraps, Winterweizen, Sonnenblume und Körnermais. Rund 200 Hektar
davon befinden sich im Eigentum der Gesellschaft. Damit hat das 
Unternehmen das geplante Gesamtflächenziel von 3.200 Hektar für das 
Jahr 2011 bereits deutlich übertroffen.
"Mit den neuen Flächen haben wir unseren Standort ideal erweitert, um
die Effizienzvorteile der großflächigen Landwirtschaft optimal zu 
nutzen", sagt AGRARIUS-Vorstand Ottmar Lotz. "Durch Optimierung der 
vorhandenen Strukturen in beiden Betriebsstellen, ihrer räumlichen 
Nähe zueinander und den bestehenden Erweiterungsmöglichkeiten an 
diesem Standort sehen wir in den kommenden Jahren noch erhebliche 
Synergie- und Skaleneffekte." Die Banat-Region in Westrumänien bietet
aufgrund niedriger Bodenpreise sowie kontinuierlich verbesserter 
Infrastruktur bei gegebener Rechtssicherheit ein hohes 
Wertsteigerungspotenzial.
Der Kauf des neuen Betriebs wurde mit Mitteln aus der im Dezember 
2010 durchgeführten Kapitalerhöhung finanziert. Eine weitere 
Aufstockung des Grundkapitals um 10 Prozent auf nunmehr 6,49 Mio. EUR
erfolgte im Rahmen einer Privatplatzierung im ersten Quartal 2011. 
Die neuen Aktien wurden von den größten Einzelaktionären der 
Gesellschaft gezeichnet und verdeutlichen ihr Vertrauen in das 
Geschäftsmodell des Landwirtschaftsunternehmens.
AGRARIUS wird auch im weiteren Jahresverlauf das Flächenwachstum 
vorantreiben, um von den positiven Rahmenbedingungen für die 
Landwirtschaft zu profitieren. So rechnet die Ernährungs- und 
Landwirtschaftsorganisation FAO der Vereinten Nationen in ihrem 
Halbjahresbericht mit höheren Agrarrohstoffpreisen. Selbst eine gute 
weltweite Getreideernte reiche kaum aus, um die Nachfrage zu decken. 
Diese Entwicklungen spiegeln sich nicht nur in den Preisen für 
Agrarrohstoffe, sondern auch in den prognostizierten Wertsteigerungen
von Ackerland wider. Ziel von AGRARIUS ist es, bis Ende 2011 eine 
Fläche von über 4.000 Hektar zu bewirtschaften. Neben der Pacht 
zusätzlicher Agrarflächen wird auch weiter kontinuierlich Ackerland 
erworben. Ottmar Lotz: "Derzeit können wir in Rumänien hochwertiges 
Ackerland im europäischen Vergleich sehr günstig kaufen. In Ost- und 
Westdeutschland liegen die Preise je Hektar, bei vergleichbarer 
Qualität, bei dem Vierfachen respektive Zehnfachen."
Der Konzernabschluss 2010 steht zum Download unter www.agrarius.de 
bereit. Die Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2010 der AGRARIUS AG 
findet am 11. August 2011 in Bad Homburg statt.
-----------------------
Über die AGRARIUS AG
Kerngeschäft der AGRARIUS AG ist die professionelle Bewirtschaftung 
eigener und gepachteter Agrarflächen. Der regionale Fokus liegt dabei
auf Rumänien. Das Land zählt mit 9,4 Mio. Hektar Ackerland zu den 
größten Agrarstaaten der Europäischen Union. In Rumänien 
bewirtschaftet die Gesellschaft derzeit mehr als 3.700 Hektar 
Ackerland. Rumänien bietet aufgrund niedriger Bodenpreise sowie 
kontinuierlich verbesserter Infrastruktur ein hohes 
Wertsteigerungspotenzial. Das AGRARIUS-Management besteht aus 
Agrarfachleuten und Unternehmern mit langjähriger Expertise. Seit 
November 2008 ist die AGRARIUS-Aktie im Open Market der Frankfurter 
Wertpapierbörse notiert. Weitere Informationen unter: www.agrarius.de
Rückfragehinweis:
Ottmar Lotz
Vorstand
AGRARIUS AG
Louisenstrasse 125
61348 Bad Homburg
Tel.: +49 (0)6172 27927-0
Fax: +49 (0)6172 27927-22
E-Mail: o.lotz(at)agrarius.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: AGRARIUS AG
             Louisenstraße  125
             D-61348 Bad Homburg v.d.H.
Telefon:     +49 (0) 6172 27927-0
FAX:         +49 (0) 6172 27927 22
Email:       info(at)agrarius.de
WWW:         http://www.agrarius.de
Branche:     Agrar
ISIN:        DE000A0SLN95
Indizes:
Börsen:      Open Market (Freiverkehr): Frankfurt, Freiverkehr: Stuttgart
Sprache:    Deutsch