(ots) - Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der komba 
gewerkschaft, ist am 6. Juni 2011 in Saarbrücken vom 
Bundeshauptvorstand des dbb beamtenbund und tarifunion zum neuen 
stellvertretenden Bundesvorsitzenden des gewerkschaftlichen 
Dachverbandes gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Heinz 
Ossenkamp an, der aus Altersgründen aus der Bundesleitung des dbb 
ausgeschieden war. Silberbach erhielt 68 von 100 abgegebenen Stimmen 
bei 23 Nein-Stimmen und 9 Enthaltungen.
   Ulrich Silberbach dankte für das in ihn gesetzte Vertrauen und 
versprach, wie sein Amtsvorgänger weiter konstruktiv die Interessen 
des kommunalen Dienstes in der dbb Bundesleitung zu vertreten. "Die 
komba gewerkschaft wird als eine der stärksten 
Mitgliedsgewerkschaften die Geschicke im dbb beamtenbund und 
tarifunion auch künftig klar mitgestalten", versicherte Silberbach 
und verwies auf kommende Herausforderungen wie die Einkommensrunde 
2012. "Schließlich sind es die Kommunen, in denen die Bürgerinnen und
Bürger zuerst ihrem öffentlichen Dienst begegnen, auf dessen 
Zuverlässigkeit und Effizienz bauen." Dass die Kommunalfinanzen 
völlig zerrüttet sind, sei nicht hinnehmbar, sagte der neue dbb Vize.
"Damit die Kommunen die vorgegebenen Aufgaben erfüllen können, muss 
die Politik dafür sorgen, dass die notwendigen Mittel bereitgestellt 
werden." Silberbach bekräftigte in diesem Zusammenhang den Vorschlag 
des dbb, der hohen Staatsverschuldung durch Altschuldenfonds zu 
begegnen. "Die Tilgung der Altschulden ist ein Gebot der Stunde", so 
Silberbach.
   Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen dankte Heinz Ossenkamp für 
sein "jahrzehntelanges, prägendes Wirken" im Dienst von komba und 
dbb. "Besonders geschätzt wurde sein stets freundschaftlicher und 
kollegialer Stil", hob Heesen hervor. Heinz Ossenkamp stand seit 1985
an der Spitze der komba gewerkschaft und war seit 1987 
stellvertretender dbb Bundesvorsitzender.
Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka(at)dbb.de
      
  Â
    Â
    Â
   
 Stöhr begrüßt Abrücken des DGB von Initiative mit BDA" alt="Diskussion um gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit
Stöhr begrüßt Abrücken des DGB von Initiative mit BDA" alt="Diskussion um gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit