(firmenpresse) - AOMrecord empfängt Radiostationen aus der ganzen Welt, wenn sie ihr Programm über das Internet ausstrahlen - und nimmt die Songs legal auf die Festplatte auf. Die neue Version 2.4 nutzt den Proxyserver AOMproxy. Er gewährt den vollen Zugriff auf die drei Radiostationen Pandora, Slacker und Rhapsody, die normalerweise nur innerhalb der USA zu empfangen sind und die gezielt die Song-Wünsche der Hörerschaft spielen.AOMrecord 2.4 ist in der Lage, Musik von vielen Radiosendern aufzunehmen, die ihr musikalisches Programm über das Internet ausstrahlen. Diese Sender können dann direkt am Computer nicht nur abgespielt, sondern auch aufgenommen werden. Das Resultat ist eine legal zusammengetragene Musiksammlung z.B. im MP3-Format, die sich im eigenen Umfeld bedenkenlos verwenden lässt.
AOMrecord 2.4: Jeden Monat 25 Songs aussuchen
Die neue Version von AOMrecord bietet dem Hörer nun noch mehr Möglichkeiten an. Über einen Proxyserver namens AOMproxy ist es möglich, spezielle Radiosender zu empfangen, die ansonsten für den Zugriff von einem Land außerhalb der USA aus gesperrt sind. Zu diesen kostenfreien Sendern gehören etwa Pandora, Slacker und Rhapsody. Die drei Radiostationen unterscheiden sich vom üblichen Angebot: Hier darf der Zuhörer Songs wählen und auf diese Weise mitbestimmen, was gespielt wird.
Bei Rhapsody ist es dem Zuhörer sogar möglich, jeden Monat bis zu 25 Songs zu benennen, die dann gespielt werden. Natürlich nimmt AOMrecord auch diese Songs auf. Thomas Osthege, Geschäftsführer der EUROCOMP: "Auf diese Weise ist es möglich, ganz gezielt ganz bestimmte Songs aufzuzeichnen. Findet diese neue Funktion ausreichend Interesse, so werden wie sie dauerhaft anbieten, dann aber gegen eine geringe monatliche Gebühr und natürlich mit noch mehr Radiosendern."
AOMrecord 2.4: Internet-Radio zum Mitschneiden
Abgesehen von den drei neuen Radiostationen mit Sperrfunktion unterstützt AOMrecord natürlich auch die üblichen Shoutcast-Radiostationen, AOL Radio, Y!LAUNCHcast (Yahoo Radio), LIVE365, CMT und AccuRadio. Auch die Stationen des SIRIUS Internet Radios mit über 65 werbefreien Radiostationen werden inzwischen unterstützt und aufgenommen.
Die aufgenommenen Musiktitel werden einzeln auf der Festplatte gespeichert und dabei automatisch mit einem Namen versehen, der den Titel des Songs und den Namen des Interpreten enthält. Als Zielformate kommen die beliebten Musikformate MP3, WMA, WAV oder OGG zum Einsatz. Das Apple-Format AAC befindet sich in der Entwicklung. Eine weitere besonders für Sammler interessante neue Funktion speichert die mit dem Radioprogramm gelieferten Cover-Bilder zusammen mit den Songs auf der Festplatte.
AOMrecord 2.4: Kostenlose Testversion verfügbar
AOMrecord 2.4 kostet in der Vollversion 24,99 Euro. Eine kostenlose Testversion (2,2 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. Sie fügt in unregelmäßigen Abständen einen Pfeifton in die Aufnahmen ein. (2500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://aomrecord.de
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
EUROCOMP, Kölner Landstraße 6, 53332 Bornheim
Ansprechpartner: T. Osthege, Margret Alm
Tel.: 02236-3053061 / Fax: 0721 - 151 41 86 54
E-Mail: M.Alm(at)Eurocomp.info
Internet: http://eurocomp.info
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania