PresseKat - Kinder optimal fördern

Kinder optimal fördern

ID: 414134

SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera erforscht im Auftrag des Thüringer Sozialministeriums die Qualitätsstandards von Frühförderstellen im Freistaat

(firmenpresse) - Immer mehr Kinder in Deutschland haben Lern- und Entwicklungsstörungen oder zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Zum Teil können sie deshalb nicht regelgerecht eingeschult werden. In Frühförderstellen wird diesen Kindern und ihren Eltern geholfen. Einheitliche Qualitätsstandards und Rahmenbedingungen fehlen jedoch bisher.

Das Thüringer Sozialministerium hat die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera damit beauftragt, die Situation aller 40 Frühförderstellen im Freistaat in zwei Studien wissenschaftlich zu untersuchen. Die erste Befragung hat bereits begonnen und wird bis Juni dieses Jahres abgeschlossen. Ihre Ergebnisse werden Ende 2011 veröffentlicht. In den Frühförderstellen ist die Motivation zur Unterstützung der Studie hoch, sodass mit einer sehr hohen Beteiligung gerechnet wird. Die SRH Förderstiftung unterstützt das Projekt mit 35.000 Euro.

Hintergrund der Studie ist, dass Struktur und Organisation der Frühförderstellen durch die Umsetzung der „Landesrahmenvereinbarung zur Komplexleistung Frühförderung“ derzeit verändert werden. Flächendeckend sollen Interdisziplinäre Frühförderzentren entstehen, in denen medizinische, pädagogische und therapeutische Leistungen für betroffene Kinder abgestimmt werden.

In der ersten Befragung wird die aktuelle Lage dokumentiert, z. B. Zahl und Qualifikation der Mitarbeiter, sozialer Hintergrund der Kinder sowie Umfang und Dauer der Hilfen. „Aktualisierte Daten sind dringend notwendig, weil die Zahl von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen unklarer Ursache dramatisch wächst, während klassische Behinderungen zurückgehen“, sagt Prof. Dr. Armin Sohns, Leiter des Instituts für Interdisziplinäre Frühförderung an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera. Deshalb sei es wichtig, dass Alltagsabläufe und das familiäre Umfeld in den Frühförderkonzepten berücksichtigt werden.

In der Folgestudie 2012 wird im Vorher-Nachher-Vergleich bewertet, wie erfolgreich die bis dahin etablierten Interdisziplinären Frühförderzentren arbeiten. Daraus werden Vorschläge abgeleitet, wie die Arbeit effektiver und auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen kann.





Prof. Sohns leitet die Studie gemeinsam mit Prof. Dr. Anette Hartung, Leiterin des Bachelorstudiengangs Interdisziplinäre Frühförderung. Studierende sind ebenfalls einbezogen und lernen frühzeitig wissenschaftliche Forschungsprozesse kennen. „Unser Ziel ist, dass Kinder und Eltern unmittelbar von den Studienergebnissen profitieren können. Damit erfüllen wir den Anspruch der Hochschule anwendungsorientiert zu forschen“, sagt Prof. Dr. Manfred V. Singer, Präsident der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SRH Fachhochschule in Gera ist die Hochschule für den Wachstumsmarkt Gesundheit. In sechs Studiengängen verbindet sie eine praxisnahe Berufsausbildung mit wissenschaftlicher Kompetenz – Mit Interdisziplinäre Frühförderung und Medizinpädagogik ist die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera bundesweit Vorreiter. Hier lernen 370 Studierende Vollzeit, berufs- oder ausbildungsbegleitend. Neben flexiblen Studienmodellen bietet die Fachhochschule Weiterbildungen für Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte. Träger der Hochschule ist die SRH Holding, eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Heidelberg.



PresseKontakt / Agentur:

SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
Diana Hirsch
Hermann-Drechsler-Straße 2
07548 Gera
Telefon: 0365-77340769
E-Mail: diana.hirsch(at)gesundheitshochschule-gera.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Flexible Folie für Photovoltaik European Congress on Obesity (ECO): Weight Watchers diskutiert mit internationalen Expertenüber Präventionsstrategien / Erfolgreiche Projekte im Kampf gegen Übergewicht in Europa stärker nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: SRHHolding
Datum: 26.05.2011 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414134
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Lorenz
Stadt:

Gera


Telefon: 0365-77340769

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder optimal fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Holding (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Geschäftsführung in Suhl ...

Heidelberg, 24. November 2014 Das SRH Zentralklinikum Suhl bereitet sich auf einen Wechsel in der Geschäftsführung vor. Amtsinhaber Dr. Andreas Brakmann hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Die SRH Kliniken GmbH wird diesem Wunsch zum 31.1 ...

SRH erwirbt Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda ...

Heidelberg, 13. Oktober 2014 Die SRH Kliniken GmbH baut ihre Marktstellung in Thüringen aus und erwirbt das Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda von der Rhön-Klinikum AG. Die Klinik verfügt über 193 Planbetten und 6 Fachabteilungen. Mit 300 ...

SRH Aufsichtsrat bestätigt Vorsitzenden ...

Heidelberg, 10. Oktober 2014 Beim Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH hat sich der teilweise neu zusammengesetzte Aufsichtsrat konstituiert. In der Sitzung auf dem Hauptcampus der SRH in Heidelberg ist der Aufsichtsratsvorsitzend ...

Alle Meldungen von SRH Holding