PresseKat - Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen spielt in der Kulturkirche St. Stephani

Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen spielt in der Kulturkirche St. Stephani

ID: 410172

Tartuffe - Heimat ist woanders, frei nach J. B. Moliere / Premiere am 2. Juni, 21 Uhr

(PresseBox) - Welchen Sinn macht diese Komödie in heutiger Zeit? 26 Prozent der Deutschen wollen keine Zuwanderung von Muslimen nach Deutschland. Wie denken unsere Studierenden? Die neueste Heitmeyer-Studie ("Deutsche Zustände") belegt: "Das Bürgertum verroht" - und die liebsten Opfer sind schon ausgemacht: die Muslime. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine zunehmende Islamfeindlichkeit insbesondere bei höheren Einkommensgruppen herausbildet. Heitmeyer und seine Kollegen sprechen von einer "Radikalisierung in der politischen Mitte und links der Mitte". Danach verbinden sich "rechtspopulistische Einstellungen mit islamfeindlichen Einstellungen. Sie sind zunehmend aggressiv aufgeladen."
Welche Haltung haben die Studierenden der Hochschule Bremen zu diesem Problemkomplex? Die Moliere-Komödie "Tartuffe" bietet die Möglichkeit, sich theatral mit dieser aktuellen Thematik auseinander zu setzen. Zu sehen ist die Inszenierung am 2. (Premiere) bis 5. und am 7. Juni, jeweils um 21 Uhr, in der Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof 8 (Haltestelle: Radio Bremen/Volkshochschule). Choreografie: Augusto Jaramillo Pineda (Steptext Company Bremen). Die künstlerische Leitung liegt bei Holger Möller (Hochschule Bremen), 0421-504522. Erwachsene zahlen 14,- Euro Eintritt, ermäßigte Karten gibt es für 8,- Euro. Kartenreservierung bei der Hochschule Bremen unter: +49 (421) 5905-3094.
Zur Inszenierung:
Orgon, gläubiger Christ und das Oberhaupt der Familie, fühlt sich als Fremder im eigenen Land. Ängstlich schaut er in alle Richtungen, wo Gefahren drohen für den Bestand unserer vertrauten Werte. "Deutschland schafft sich ab". Wo ist der Retter?
Wer ist Tartuffe? Er ist ein Mann mit charismatischer Ausstrahlung und Gast im Hause Orgon. Sehr zum Leidwesen der Familie. Sie sehen in Tartuffe einen Frömmler, der jedoch nichts Gutes verheißt. Ein Heuchler? Welche wahren Absichten hat Tartuffe?
Orgon sieht in ihm den Retter verloren geglaubter Werte und möchte sogar seine Tochter Marianne ihm anvertrauen, die sich doch einig ist mit dem jungen Valere. Tartuffe hat die Herrschaft im Hause Orgon angetreten. Die Familie ist in ohnmächtiger Wut. Orgon ist geradezu verzückt und lässt Widerspruch nicht dulden.




Doch dann stellt eine kleine "menschliche Schwäche " des Tartuffe alles auf den Kopf.
Es stellen sich viele Fragen: Welche Gemeinsamkeiten haben Islamisten und Rechtspopulisten? Wie reagieren die Einheimischen auf den Fremden? Wer ist Tartuffe?
Die Zuschauer erwartet Schauspiel (Holger Möller), Choreographie (Augusto Jaramillo Pineda) und die Einbeziehung des Kunstobjekts "Arca" von Gunther Gerlach (Ausstellungsobjekt in der Kulturkirche).
Termine:
Premiere: Donnerstag, 2. Juni, 21. Uhr. Weitere Aufführungen: Freitag, 3. Juni, 21 Uhr, Samstag, 4. Juni, 21 Uhr, Sonntag, 5. Juni, 21 Uhr, Dienstag, 7. Juni, 21 Uhr, Mittwoch, 8. Juni, 21 Uhr.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arrow ECS auf dem IT-BA VIRTUALISATION&CLOUD Computing Partner Solution Days&IT-Entscheider Kongress 2011 Den Personaler im Blick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.05.2011 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410172
Anzahl Zeichen: 3128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen spielt in der Kulturkirche St. Stephani"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen