PresseKat - Wachstum in der webbasierten Dienstleistungswirtschaft

Wachstum in der webbasierten Dienstleistungswirtschaft

ID: 408444

(ots) - Themenkonferenz zur Dienstbeschreibungssprache USDL
und dem TEXO Lab am 27. Mai im THESEUS Innovationszentrum in Berlin

Im Internet entwickelt sich eine neue Dienstleistungswirtschaft.
Innovative Technologien ermöglichen Unternehmen neue Chancen in der
Bereitstellung und Nutzung von Dienstleistungen. Das Internet der
Dienste schafft starkes Wachstum durch mehr Effizienz und innovative
Geschäftsmodelle. Deutschland nimmt mit dem Forschungsprogramm
THESEUS eine führende Rolle in der Entwicklung der grundlegenden
Technologien für das Internet der Dienste ein. Ergebnisse aus dem
THESEUS-Anwendungsszenario TEXO werden auf der Themenkonferenz
"Wachstum in der webbasierten Dienstleistungswirtschaft: USDL als
Dienstbeschreibungssprache und das TEXO Lab" am Freitag, den 27. Mai
2011, in Berlin vorgestellt (THESEUS Innovationszentrum, Salzufer 6,
10587 Berlin).

USDL und TEXO Lab adressieren Milliardenmarkt

TEXO und die im Projekt entwickelten Instrumente wie USDL oder die
Initiative wie das TEXO Lab adressieren den Milliardenmarkt der
unternehmensnahen Dienstleistungen - mit dem Potential diesen zu
revolutionieren: Jährlich erwirtschaften über 700.000 Unternehmen und
Einrichtungen mit fast 7 Millionen Personen in diesen
Wirtschaftsbereichen einen Umsatz in Höhe von über 800 Milliarden
Euro (Quelle: Statistisches Bundesamt). Um Dienstleistungen auf
Internetplattformen erfolgreich bereitstellen zu können, müssen
Dienste leicht auffindbar, miteinander kombinierbar und dabei
transparent abrechenbar sein. Im TEXOProjekt wurden die
entsprechenden Technologien entwickelt. Diese Erkenntnisse werden in
zukünftigen Produkten deutscher Softwarehersteller berücksichtigt
werden.

Schon heute werden USDL und weitere innovative TEXO-Technologien
zur Bereitstellung von Dienstleistungen im Internet von Unternehmen




aus dem THESEUS-Umfeld in einem virtuellen Softwarelabor, dem TEXO
Lab, erprobt. Sprechen Sie mit Unternehmern, die bereits erste
Erfahrungen mit diesen Zukunftstechnologien gemacht haben.

Über "THESEUS - Neue Technologien für das Internet der Dienste"

THESEUS ist das größte Forschungsprojekt Deutschlands im Bereich
der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und hat das
Ziel, den Zugang zu Informationen zu vereinfachen, Daten zu neuem
Wissen zu vernetzen und die Grundlage für die Entwicklung neuer
Dienstleistungen im Internet zu schaffen.

Unter dem Dach von THESEUS entwickeln 60 Forschungspartner aus
Wissenschaft und Wirtschaft neue Technologien für das Internet der
Dienste. Das Forschungsprogramm wurde Ende 2007 gestartet und hat
eine Laufzeit von fünf Jahren sowie ein Gesamtvolumen von rund 200
Mio. Euro, die jeweils zur Hälfte vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) und von den beteiligten Partnern
aus Industrie und Forschung aufgebracht werden.

Im Rahmen des Forschungsprogramms wurden bisher vier Unternehmen
gegründet, zwölf Standardisierungsaktivitäten umgesetzt, 16
Entwicklungspartnerschaften initiiert, 17 Anschlussprojekte
erfolgreich angeworben, knapp 40 Patente und andere geschützte
Ergebnisse angemeldet, über 90 Prototypen entwickelt und rund 670
Publikationen veröffentlicht. Insgesamt hat das Forschungsprogramm
bislang über 1.000 konkrete Ergebnisse hervorgebracht.

Interessenten können sich unter info(at)theseus-programm.de für die
Themenkonferenz anmelden. Weitere Informationen unter
www.theseus-programm.de .



Pressekontakt:
THESEUS Pressebüro
c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstr. 154a I D - 10115 Berlin
Telefon: +49 - (0)30 - 40 00 652 - 25
Fax: +49 - (0)30 - 40 00 652 - 20
E-Mail: info(at)theseus-programm.de / theseus(at)lhlk.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Artenschutz fängt in Mund und Rachen an Falsches Lächeln, schlechte Laune / Warum man besser nur Freundlichkeit zeigt, wenn einem auch danach ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408444
Anzahl Zeichen: 4170

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstum in der webbasierten Dienstleistungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

THESEUS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ankommen ...

ANKOMMEN BEI SICH SELBST: YOGA ALS TÄGLICHE KRAFTQUELLE Wer sehnt sich nicht danach, das beschwingte Gefühl, das sich nach einer Yogastunde so wohltuend in Körper und Geist breitmacht, auch zu Hause immer wieder zu erleben? Egal, aus welchem G ...

Leben ohne Bedauern ...

Leben ist Wandel. Die Erfahrung des Todes eines uns nahestehenden Menschen, birgt das Potential, uns mit dem Tod zu versöhnen. Wer anzunehmen lernt, dass alles vergänglich ist, der gewinnt einen Zugang zur Ganzheit des Seins. Arnaud Maitland vollzi ...

360 Grad ...

AUF EIN NEUES! Das Leben ist schön! Doch was wenn das Leben einen mit tiefen Umbrüchen und schweren Schicksalsschlägen urplötzlich vom Gegenteil überzeugen will? - Wenn der Umgang mit Krankheit und Tod einen an seine Grenzen stoßen lässt? W ...

Alle Meldungen von THESEUS