(ots) - H.C. Starck, einer der weltweit führenden
Hersteller von hochschmelzenden Metallen und technischer Keramik, und
die Jiangxi Rare Metals Tungsten Holding Group Co. Ltd. (JXTC), einer
der größten Wolfram-Minenbetreiber Chinas, haben heute in Hongkong 
die Verträge für zwei Joint Ventures zur Herstellung von 
Wolframchemikalien, Wolfram-Metall und Wolframcarbid unterzeichnet. 
Für H.C. Starck ist die Unterzeichnung ein entscheidender 
strategischer Schritt zur Stärkung der Unternehmenspräsenz in China. 
Die Verträge sehen eine gemeinsame Investitionssumme von 85 Millionen
Euro (800 Millionen RMB) zur Gründung von zwei JV-Gesellschaften in 
Guanzhou in China vor. Bei einer installierten Gesamtkapazität von 
ca. 30.000 Tonnen werden die Gesellschaften ab 2012 jährlich ca. 
10.000 Tonnen hochwertiger Wolfram-Produkte für den Markt 
produzieren.
   Jeder Joint-Venture Partner hält jeweils die Mehrheit in einem der
beiden Unternehmen: JXTC bei der Produktion von Ammonium 
Parawolframat und Wolframoxid; H.C. Starck bei der Produktion von 
Wolframmetallpulver und Wolframcarbid. Diese beiden Joint Ventures 
werden nicht nur die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der 
Provinz Jiangxi unterstützen, sondern auch einen wichtigen Beitrag 
zur technologischen Modernisierung der Wolfram-Industrie in China 
leisten. Zusätzlich werden ökonomische und soziale Vorteile für die 
Provinz Jiangxi erwartet.
   "JXTC und H.C. Starck sind beide wichtige Akteure in der 
Produktion hochschmelzender Metalle (Refraktärmetalle) und haben eine
einzigartige Expertise sowie eine langjährige Unternehmensgeschichte.
Diese Kooperation wird definitiv einen sehr positiven Einfluss auf 
die chinesische sowie weltweite Refraktärmetall-Industrie haben. Und 
sie wird ein Vorbild für die strategische Zusammenarbeit zwischen 
Deutschland und China bei der Herstellung von hochschmelzenden 
Metallen sein", so Zhong Xiaoyun, President und CEO der JXTC.
   "Diese Joint Ventures sind unsere bislang größten Projekte in 
China und Kernbestandteil unserer Wachstumsstrategie in Asien. Mit 
diesem Schritt wollen wir unsere Kapazitäten für den schnell 
wachsenden chinesischen Markt ausbauen und dessen Erschließung 
beschleunigen", so Dr. Andreas Meier, CEO von H.C. Starck. "Die 
ausgezeichnete, langjährige Zusammenarbeit mit JXTC in der 
Vergangenheit, die intensiven Bemühungen beider Seiten während der 
Verhandlungen und die Unterstützung staatlicher Stellen in China 
haben die Gründung der Joint Ventures enorm erleichtert. Wir glauben,
dass die Joint Ventures eine Win-Win-Situation für beide Seiten 
darstellen."
   Wolframprodukte kommen als Hochleistungswerkstoff in verschiedenen
Wachstumsbranchen zum Einsatz: für Schneidwerkzeuge im 
Spezialwerkzeugbau, in Verschleißteilen für den Bergbau, im Tunnel- 
und Straßenbau, als Legierungsmetalle, in der Luft- und Raumfahrt 
sowie in der Medizintechnik.
   Die JV-Unternehmen profitieren von den Stärken beider Partner, 
erläutert Dr. Meier. "Mit der Kombination einer gesicherten 
Rohstoffversorgung und unserer hohen Technologiekompetenz werden wir 
zukünftig auch den stark wachsenden chinesischen Markt mit qualitativ
hochwertigen Wolframprodukten nachhaltig erschließen - was unsere 
globale Stellung als Marktführer im Bereich Wolfram unterstreicht."
   "China ist der größte Wachstumsmarkt der Zukunft. Mit unseren 
Joint Ventures bieten wir nun auch in China die Leistungen an, die 
unsere Kunden in anderen Teilen der Welt schon seit vielen Jahren zu 
schätzen wissen: eine gesicherte Rohstoffversorgung und hochwertige 
Produkte in Verbindung mit zuverlässigem, kundenorientierten 
Service", so Kurt Wandaller, Leiter des Geschäftsbereiches Wolfram, 
Molybdän und Rhenium bei H.C. Starck. "Und wir unterstützen lokale 
und internationale Unternehmen bei ihren Vorhaben zur Erschließung 
des schnell wachsenden chinesischen Marktes." Die Verträge bedürfen 
noch der Zustimmung der staatlichen Behörden.
   Über H.C. Starck
   Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von 
Hochschmelzenden Metallen und  Technischer Keramik und bedient aus 
eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende 
Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- 
und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und 
Werkzeugbau. H.C. Starck beschäftigt fast 3.000 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter weltweit. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: 
www.hcstarck.de/presse
   Über Jiangxi Rare Metals Tungsten Holding Group Co. Ltd.
   Die Jiangxi Rare Metals Tungsten Holding Group Co. Ltd. ist ein 
von der chinesischen Zentralregierung entwickelter, großer 
Unternehmensverbund. Gegründet vor mehr als 100 Jahren, hat sich das 
Unternehmen zum größten Minenbetreiber für Wolfram und Seltene Erden 
in China entwickelt. Außerdem betreibt das Unternehmen 
Geschäftsaktivitäten in der Nichteisenmetallindustrie sowie im 
Bereich Zurichtung, Veredelung, Verarbeitung, Handel und Ausrüstung. 
Weitere Informationen zum Unternehmen sind im Internet zu finden 
unter www.jxtc.com.cn
Pressekontakt:
H.C. Starck GmbH
Gerald Baehnisch
Senior Manager Digital Media, Regional Press Officer
T: +49 89 500 942 156
gerald.baehnisch(at)hcstarck.com 
Jiangxi Rare Metals Tungsten Holding Group Co. Ltd.
Wang Jianming
Vice Chief of Foreign Affairs and Trading Division
T: +86 791-6203663