Technology Reviewüber Softwaresystem für Rettungsleitstellen / Notfallhilfe per Computer
(ots) - In den Niederlanden soll eine Software beim
Wettlauf um Leben und Tod helfen. Das schreibt das Magazin Technology
Review in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.
Forscher der Delft University of Technology, der Akademie des
niederländischen Verteidigungsministeriums und der Organisation für
Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung arbeiten an einem
Softwaresystem für Rettungsleitstellen, das in besonders hektischen
Phasen nur die dringendsten Anrufe weiterleiten soll.
Die Software analysiert Tonlage, Abstände zwischen den
Sprechpausen und Schallintensität bei der Stimme des Anrufers. Um die
Genauigkeit zu erhöhen, werden diese Parameter von vier verschiedenen
Maschinen-Lernverfahren beurteilt. Ein spezielles Rechenverfahren
fasst die Ergebnisse zu einem Wert zusammen. Übersteigt dieser eine
vorher festgesetzte Schwelle, wird der Anruf bevorzugt
weitergeleitet.
Titelbild Technology Review
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/tr/11/tr052011.jpg
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-290
Telefax +49 [0] 511 5352-563
sylke.wilde(at)heise-medien.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2011 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395160
Anzahl Zeichen: 1350
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Technology Reviewüber Softwaresystem für Rettungsleitstellen / Notfallhilfe per Computer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technology Review
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit künstlichen Nano-Impfpartikeln, die den
jeweiligen Impfstoff transportieren, will die Bostoner Firma Selecta
Bioscience maßgeschneiderte Impfstoffe herstellen. Deren Forscher
sind zuver¬sichtlich, dass die synthetischen Impfstoffe einen
be ...
Mit mehreren Antennen, die in verschiedene
Richtungen ausgerichtet sind, wollen Forscher von der Rice University
in Houston den Empfang von Handys verbessern und gleichzeitig den
Stromverbrauch senken. Das schreibt das Magazin Technology Review in ...
Abgebrochene Topfgriffe, undichte Schuhe,
herausgefallene Handytasten: All das kann nun problemlos repariert
werden. Die irische Designerin Jane NÃ Dhulchaointigh entwickelte das
Silikongummi-Gemisch Sugru, eine neue Klebemasse für Bastler. Auf d ...