PresseKat - Mp-tec präsentiert Skytrap plus auf der Intersolar Europe

Mp-tec präsentiert Skytrap plus auf der Intersolar Europe

ID: 394621

Effizienzsteigerung sorgt für schnellere Amortisation

(firmenpresse) - (München/Eberswalde, 27. April 2011) Die Mp-tec GmbH & Co. KG, das Solarsystemhaus mit Sitz im brandenburgischen Eberswalde, stellt auf der Weltleitmesse Intersolar Europe erstmals seine einachsige Nachführanlage Skytrap plus vor. Mit dem Skytrap plus erweitert Mp-tec sein Portfolio im Bereich Nachführanlagen. Der Skytrap plus ist mit bis zu 26 Quadratmetern Modulfläche die größte Nachführanlage, die Mp-tec bislang entwickelte. Der Elevationswinkel der Modulplattform ist erstmals gradgenau ohne Umkonstruktion einstellbar. Dabei verfügt der Modultisch, der sich über zwei Lagerpunkte bewegen lässt, selbst über einen Neigungswinkel von 10 bis 35 Grad. Diese Optimierung des Einstrahlungswinkels der Sonne auf die Module, ermöglicht eine Steigerung des solaren Mehrertrags auf bis zu 36 Prozent im Vergleich zu festinstallierten Anlagen. Damit kommt Skytrap plus, der in der Investition günstiger als ein zweiachsiges System ist, nahezu an die Effizienz eines solchen Trackers heran.

Der Skytrap plus ist mit zwei verschiedenen Steuerungsmechanismen erhältlich: Mit optoelektronischem Sensor oder mit astronomischer Steuerung. Der optoelektronische Solarsensor erreicht maximale Strahlungserträge, indem er in Echtzeit auf die Veränderung des Sonnenstandes reagiert und eine Höchstabweichung von weniger als zwei Grad zur Sonne garantiert. Eine integrierte Regelelektronik sorgt für die automatische Ausrichtung des Modultisches beim Übergang von Nacht zu Tag.

Die astronomische Ausführung erhält hochgenaue Standortdaten über ein intelligentes, spezielles GPS-System. Die Hardware der PLC-Steuerung stammt von Siemens. Zudem verfügt der astronomisch gesteuerte Skytrap plus optional über eine Back-Tracking-Funktion, die Verschattungen mehrerer Anlagen untereinander reduziert. Dies ist insbesondere bei Solarparks von großer Bedeutung. Durch eine schnellere Amortisation der Investitionskosten macht sich das System nach kurzer Zeit bezahlt. Investoren profitieren von einem optimierten Investitions-Ertragsverhältnis, denn der Mehrertrag ist höher als die Mehrkosten, die für die Nachführung anfallen.





Die Nutzung wartungsfreier Polymerlager sowie ein leistungsstarker Linearantrieb sorgen für eine gleichmäßige, ruhige Drehbewegung. Besonderen Wert legten die Entwickler von Mp-tec auf die Standfestigkeit der Anlage bei Wind- und Schneelasten, da Nachführsysteme über Jahrzehnte hinweg der Witterung ausgesetzt sind. Deshalb verfügt Skytrap plus zusätzlich über einen integrierten Überlastungsschutz des Antriebsmotors und kann bis Windstärke zwölf betrieben werden. Die Nachführanlage ist durch temperaturbeständige Komponenten geografisch flexibel einsetzbar und für den Betrieb bei Temperaturen zwischen minus 25 und plus 70 Grad Celsius geeignet. Basis der Anlage sind DEKRA-geprüfte Aluminium- und Edelstahlprofile aus dem hauseigenen Quick-Line-Montagesystem.

Weitere Informationen unter www.mp-tec.de oder direkt am Intersolar-Messestand in Halle B3, Stand 140 sowie auf dem Freigelände FG.220.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Mp-tec
Als Hersteller, Anbieter und Projektdienstleister ist Mp-tec europaweit Partner für Fachhändler, Handwerksbetriebe, Planer und Investoren. Das 2002 von Geschäftsführer Michael Preißel gegründete Eberswalder Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Solarstrom-, Solarwärme- und Gestellsystemen spezialisiert. Ein weiterer Unternehmensbereich ist die Realisierung von schlüsselfertigen Solarparks. Mit einem bundesweiten Netz aus rund 4.000 Handwerkspartnern ist Mp-tec das größte Solarsystemhaus in den Neuen Bundesländern und beschäftigt 70 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Unternehmenskontakt: mp-tec GmbH & Co. KG • Anja Kroll • Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 10-12 • 16225 Eberswalde • Tel: +49 (0) 33 34.59 44 40 • Fax: +49 (0) 33 34.59 44 45 • presse(at)mp-tec.de • www.mp-tec.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ICCNexergy(TM) führt neue Identität, Website und Expansionspläne ein Greenpeace: Vier deutsche AKW gefährlicher als Fukushima / Gravierende Defizite der vier ältesten Siedewasserreaktoren nicht nachrüstbar
Bereitgestellt von Benutzer: ojaeger
Datum: 27.04.2011 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394621
Anzahl Zeichen: 3149

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mp-tec präsentiert Skytrap plus auf der Intersolar Europe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wbpr Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Ventures vernetzt internationale Umweltbranche ...

Potsdam, 27.5.2011. Vom 15. bis 17. Juni findet in Potsdam unter dem Titel „Green Ventures“ die größte deutsche Kooperationsbörse für Umwelt- und Energietechnik statt. Im Seminaris Seehotel kommen über 200 Unternehmen und Institutionen aus 4 ...

Meisterschaftsstrecke für Triathlon in Grimma freigegeben ...

Grimma/Bad Köstritz/Frankfurt, 26.5.2011. Die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU), der Spitzenfachverband des deutschen Triathlonsports, hat die Wettkampfstrecke der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Grimma getestet und für gut befunden. Unt ...

Uckermärker Exotinnen bei Miss-Wahl der besonderen Art ...

Schwedt/Oder, 11.04.2011. Stolzieren, posieren, die Jury beeindrucken – so wie sich die Mädchen in Heidi Klums Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ wöchentlich präsentieren, zeigen sich am 19. April neun Jungkühe der jüngsten deutschen ...

Alle Meldungen von wbpr Potsdam