PresseKat - Control 2.0: Geheimdienste setzen aufs Internet

Control 2.0: Geheimdienste setzen aufs Internet

ID: 392374

Soziale Netzwerke als Herrschaftsinstrument

(PresseBox) - Statt das Internet zu zensieren, lassen Geheimdienste einzelner Staaten Regime-Gegner agieren, um sie mit Hilfe sozialer Netzwerke zu manipulieren und zu identifizieren. Aus der demokratiefördernden Technik wird so ein Herrschaftsinstrument autoritärer Regime, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/11.
Die Bedeutung sozialer Netzwerke für die Umbrüche im Nahen Osten ist unbestritten. Während die vormalige ägyptische Regierung das Netz mit der Folge von enormen wirtschaftlichen Schäden für fünf Tage ganz außer Gefecht setzte, filtern Länder wie China, Burma oder der Iran unliebsame Inhalte aus - mittels Technik, die vorrangig Unternehmen aus westlichen Industriestaaten liefern.
Autoritäre Regime wie etwa Belarus setzen inzwischen zunehmend auf effektivere Methoden als plumpe Zensur. Reporter ohne Grenzen hat dafür den Begriff "Control 2.0" geprägt. "Früher musste der KGB Leute foltern, wenn er die Informationen haben wollte, die er jetzt durch Facebook und Twitter bekommt", zitiert das Computermagazin c't den aus Belarus stammenden Forscher und Blogger Evgeny Morozov. Nach der Niederschlagung der Proteste gegen die Präsidentenwahl in Belarus 2006 verlegten sich die Regime-Gegner auf Flashmobs, die sie über soziale Netzwerke organisierten. Oft tauchte die Polizei noch vor den Flashmobbern auf und nahm nicht nur Demonstranten fest, sondern machte auch Fotos, die mit Porträts aus dem Netz abgeglichen wurden. Ähnlich agierten iranische Behörden während der sogenannten Twitter-Revolution.
"Das Internet ist neutral, es ist nicht politisch", erläutert c't-Redakteur Jürgen Kuri. "Soziale Netzwerke und Smartphones sind Demokratiekatalysatoren. Sie können aber auch als Herrschaftsinstrumente eingesetzt werden."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reif für die Insel: Covus Games launcht browsergames.co.uk www.botfrei.de hilft gegen Infektion mit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.04.2011 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392374
Anzahl Zeichen: 1874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Control 2.0: Geheimdienste setzen aufs Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG