Ecotel GSM3-3x senkt Verbindungskosten mit GSM-Netzen und ermöglicht mobilen Anschluss von Telefon, Fax und PC
(firmenpresse) - Ebermannstadt, 17.09.2007. Vierling stellt dem Fachpublikum auf der Vierling Herbstmesse vom 19. bis 20. September 2007 erstmals das neue analoge GSM-Gateway Ecotel GSM3-3x vor. Angeschlossen an eine analoge Schnittstelle der TK-Anlage senkt das Gerät Verbindungskosten mit den GSM-Netzen. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für mobile Anwender zum Beispiel in Einsatzfahrzeugen oder Baustellenbüros, die über keinen Festnetzanschluss verfügen und Zugang zu Internet,
E-Mail und Fax benötigen. Durch eine softwarebasierte Architektur ist Ecotel GSM3-3x flexibel erweiterbar und kostengünstig zu produzieren.
Telefonkosten deutlich senken
Per analoger Schnittstelle an die Telefonanlage angeschlossen ersetzt Ecotel GSM3-3x teure Verbindungen zwischen Festnetz und Mobilfunk durch günstige Mobilfunk-zu-Mobilfunk-Verbindungen. Vor allem in Osteuropa, Asien und Südamerika lässt sich Ecotel GSM3-3x zudem in die dort verbreiteten analogen Amtsleitungen einschleifen. Wählt ein Anrufer eine Mobilfunknummer, wird die Verbindung immer über das Gateway hergestellt. Hierzu enthält es ein Mobilfunkmodul und eine von Anwender einzusetzende SIM-Karte. Auf diese Weise senkt Ecotel GSM3-3x Verbindungskosten um bis zu 70 Prozent. Amortisationszeiten liegen meist unter sechs Monaten.
Mobiler Einsatz analoger Endgeräte
Ecotel GSM3-3x kann analoge Telefone, Faxgeräte, Multifunktionsgeräte, PCs und komplette TK-Anlagen ohne Festnetzzugang an die weltweiten Kommunikationsnetze anschließen. Wo immer der Festnetzanschluss fehlt, wie in Bürocontainern, Einsatzfahrzeugen oder Wochenendhäusern, stellt das Gateway Verbindungen per GSM-Mobilfunk und GPRS (General Packet Radio Service) her. Für den Internetzugang sind damit Datenübertragung von bis zu 85,6 Kbit/s bei Downloads und 42,8 Kbit/s bei Uploads möglich. Die Geräteversion mit Anschluss für ein analoges Faxgerät wird voraussichtlich Ende des Jahres verfügbar sein.
Erweiterbares und flexibles Gateway für den weltweiten Markt
„Wir sehen Märkte für Ecotel GSM3-3x vor allem in Osteuropa, Asien und Südamerika, aber auch in Deutschland und Westeuropa, wo das Gerät in erster Linie an analogen Nebenstellen von TK-Anlagen oder als mobiler Netzzugang zum Einsatz kommt“, sagt Anton Glöckner, Director Product Line Mobile Communication bei Vierling. „Ecotel GSM3-3x basiert auf einer komplett neu entwickelten ausbaufähigen Plattform, die Potenzial für künftige Gateway-Erweiterungen in Richtung ISDN und Voice over IP (VoIP) bietet. Die softwarebasierte Architektur des Geräts ermöglicht maximale Flexibilität und kostengünstige Produktion.“
Leistungsfähigste Lösung auf dem Markt
„Ecotel GSM3-3x bietet das derzeit umfassendste bei analogen GSM-Gateways verfügbare Feature Set“, sagt Anton Glöckner. „Zusätzlich differenzieren wir uns durch maximale Sprachqualität und Ausfallsicherheit von Wettbewerbern.“ Zu den Features des Gateways gehören Least Cost Routing (Einschleifen), automatisches Routing und Sprachansagen bei eingehenden Anrufen, Übertragung der eingehenden Rufnummer an die Nebenstellen (CLIP-Funktion) sowie Call Back (Rückruf durch das Gateway). Über jeweils eine Schnittstelle FXO „line“ und FXS „phone“ lässt sich Ecotel GSM3-3x an die Amtsseite oder eine Nebenstelle der TK-Anlage anschließen.
Technische Daten Ecotel GSM 3-3x
GSM-Kanäle:1
Anschluss FXO (nicht gespeist):1
Anschluss FXS (gespeist):1
Anschluss für analoges Fax:1 (verfügbar ab 12/2007)
GPRS:max. 85,6 kbit/s downlink, 42,8 kbit/s uplink
PC SMS:ja
Bilder erhältlich bei: Dr. Markus Diehl, Vierling Communications GmbH (09194 / 97 - 284, markus.diehl(at)vierling.de).
Über Vierling
Die Vierling Gruppe aus Ebermannstadt bei Nürnberg bietet maßgeschneiderte Kommunikations- und Messtechnik sowie Electronic Manufacturing Services (EMS). Das Portfolio der Vierling Communications GmbH reicht von GSM-, CDMA- und UMTS-Gateways, die effiziente Netzübergänge zwischen Mobilfunk, VoIP und Festnetz ermöglichen, bis hin zu stationären und portablen Mess- und Testlösungen für Telefon-, DSL- und Breitbandnetze sowie IP-basierte Dienste. Darüber hinaus entwickelt und fertigt die Vierling Production GmbH für Unternehmen aller Branchen Elektronik von der Leiterplatte bis zum komplexen elektronischen System. In Plaisir bei Paris und Tarrytown bei New York bestehen mit Vierling Communication SAS und Vierling Communications Inc. eigenständige Tochtergesellschaften. Durch Vertriebspartner ist Vierling in über 40 Ländern vertreten.
Weitere Informationen: www.vierling-group.de.
VIERLING Communications GmbH
Dr. Markus Diehl
Director Marketing
Pretzfelder Str. 21
91320 Ebermannstadt
Tel.: +49 91 94 / 97 - 0
Fax: +49 91 94 / 97 - 105
E-mail: marketing(at)vierling.de
URL: www.vierling-group.de