(firmenpresse) - München, 02. Oktober 2007 – Am 9. November kommt das Apple iPhone nach Deutschland. Was Apples deutscher Exklusivpartner T-Mobile noch nicht verraten will, hat jetzt das Mobil-Portal Xonio.com berechnet: die tatsächlichen Kosten für das angebliche Wundergerät. „Aufgrund von T-Mobiles Tarifstruktur und den bekannten Kosten aus England gehen wir davon aus, dass T-Mobile-Kunden monatlich 40 bis 80 Euro zahlen müssen“, sagt Henning Gajek, Tarifexperte von Xonio.com. Das Fazit von Xonio.com: Das Gesamtpaket des iPhones ist zu teuer, um am hart umkämpften deutschen Mobilfunkmarkt wirklich erfolgreich zu sein. Das mit 399 Euro sowieso schon recht teure Gerät wird an einen speziellen T-Mobile-Vertrag mit zwei Jahren Laufzeit gebunden sein – mit den nun erstmals von Xonio.com berechneten hohen monatlichen Fixkosten. Enthalten sei dabei vermutlich eine Datenflatrate für den Internet-Zugang, sowie Minuten- und SMS-Pakete. Chefredakteur Uwe Baltner: „Das iPhone ist alles andere als ein Schnäppchen. Die hohen Kosten lassen uns sehr an seinem Erfolg in Deutschland zweifeln.“ Dies liege auch daran, dass man für wesentlich weniger Geld und ohne Festlegung auf einen bestimmten Provider und Tarif, eine Vielzahl vergleichbarer Handys bekomme. Die meisten dieser Geräte bieten nicht nur mehr Smartphone-Funktionen als das iPhone, sondern funken auch noch – anders als das Apple-Telefon – im schnellen UMTS-Netz. Eine Übersicht über die iPhone-Konkurrenten sowie die ausführliche Berechnung des iPhone-Tarifs finden Sie auf www.xonio.com.
Hinweise fĂĽr die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.
Ăśber Xonio:
Xonio (www.xonio.com) ist kompetente Instanz in Sachen mobiler Kommunikation und mobile Computing im deutschsprachigen Internet. Xonio testet und bewertet die Produkte und Möglichkeiten der mobilen Welt und spürt kritisch die Trends auf, die sich heute abzeichnen und morgen am Markt durchsetzen werden. Damit steht der Mobilfunk-Verbraucherberater im Zentrum der Verschmelzung des Computer-/IT-Marktes mit dem Mobilfunkmarkt.
Mit 340.000 Unique Usern ist Xonio laut AGOF internet facts 2007-I eines der reichweitenstärksten journalistischen Online-Angebote im Segment der Handyportale. Die IVW-Erhebungen weisen für Xonio im Juli 2007 mehr als eine Million Besuche und über zwölf Millionen Seitenabrufe aus. Chefredakteur von Xonio ist Uwe Baltner. Xonio ist ein Angebot der CHIP Xonio Online GmbH, dem laut AGOF führenden deutschen Medienunternehmen im Internet für Verbraucherberatung im Umfeld der verschmelzenden Märkte
IT und Mobilfunk.
Presse-Kontakt:
Uwe Baltner
Chefredakteur Xonio.com
PoccistraĂźe 11
80336 MĂĽnchen
Tel.: 0 89 / 7 46 42 -264
E-Mail: uwe.baltner(at)xonio.com
Judith Berkemeyer
Leiterin PR-Team
PoccistraĂźe 11
80336 MĂĽnchen
Tel.: 0 89 / 7 46 42 -369
E-Mail: jberkemeyer(at)chip.de