PresseKat - Schadensersatz bei Falschberatung offener Immobilienfonds

Schadensersatz bei Falschberatung offener Immobilienfonds

ID: 361675


Das Scheitern der offenen Immobilienfonds wie z. Bsp. P2 Value, Degi Europa und US-Grundinvest führt zu einem enormen Schaden bei den betroffenen Anlegern. In den vergangenen Jahren wurde vielfach ahnungslosen Anlegern von bekannten und seriösen Banken die Beteiligung an offenen Immobilienfonds als sichere Kapitalanlage empfohlen. Über das bestehende Totalverlustrisiko oder ähnliche Risiken wurde nicht aufgeklärt.

(firmenpresse) -

Schätzungsweise 85 Milliarden Euro wurden in 45 verschiedene offene Immobilienfonds investiert. In der Zwischenzeit sind 13 dieser Fonds entweder ausgesetzt oder befinden sich in Auflösung. Anleger können hier kaum mehr mit einem Kapitalrückfluss rechnen.

Die Bundesregierung möchte nun durch ein neues Anlegerschutzgesetz die Rechte der Anleger verbessern.

Neue Gesetzgebung:

Die bisherige Beratungsqualität der Banken wurde erst vor Kurzem von der Stiftung Warentest als „jämmerlich“ bezeichnet. Ein neues Anlegerschutzgesetz soll ab 2013 die Kunden besser schützen. Auch Banken müssen dann verbindliche Kurzinformationsblätter für private Investoren bereitstellen. Die wichtigsten Angaben über die Kapitalanlage, wie beispielsweise Risiken, Erträge und Kosten sollen auf dem Beipackzettel verständlich formuliert sein. Desweiteren soll bei der BaFin ein Register für Anlageberater eingerichtet werden. Die Anlageberater sollen auf Ihre Qualifikation hin geprüft und überwacht werden.

Das neue Gesetz wird den derzeit betroffenen Anlegern von offenen Immobilienfonds leider nicht helfen. Die Beratungen liegen bereits lange Jahre zurück. In der Vergangenheit wurde Ihnen von Ihren Bankberatern diese Investments ohne eine umfassende Risikoaufklärung vermittelt. Für diejenigen Anleger, die von einer derartigen Falschberatung betroffen sind, besteht jedoch die Möglichkeit Ihre Schadensersatzforderungen gegenüber der Bank geltend zu machen.

Schadensersatzprüfung gegenüber der beratenden Bank:

Betroffenen Anlegern von offenen Immobilienfonds wird geraten, ihre in Betracht kommenden Ansprüche durch einen auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt umgehend überprüfen zu lassen. Insbesondere vor dem Hintergrund der stets zu beachtenden kurzen Verjährungsfristen ist hier ein umgehendes Handeln geboten.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



Leseranfragen:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



PresseKontakt / Agentur:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen Nach Insolvenz von Hamburg International: Turbulenzen für Flugzeugfonds-Anleger gehen weiter
Bereitgestellt von Benutzer: AFR
Datum: 07.03.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361675
Anzahl Zeichen: 2382

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Andreas Frank
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0711-9308110

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadensersatz bei Falschberatung offener Immobilienfonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann