PresseKat - Christian von Witzleben erweitert Sarrazin-Thesen: „Eine Persönlichkeit wird nur, wer Wissen und

Christian von Witzleben erweitert Sarrazin-Thesen: „Eine Persönlichkeit wird nur, wer Wissen und Wertgefühl erlernt“

ID: 359755

Einseitige Erziehungskonzepte sind in der Praxis wenig erfolgreich

Roßleben, 02.03.2011 „Wissen ist Macht“, sagt ein altes Sprichwort. Doch die schulische Leistung ist nur eine Seite der Bildungsmedaille. „Gleichbedeutend ist die Vermittlung von sozialer Kompetenz“, sagt der Geschäftsführer der Klosterschule Roßleben Christian von Witzleben. In der deutschen Bildungslandschaft wird dieser Ansatz zu wenig beachtet.

(firmenpresse) - „Das zeigt sich besonders in der aktuellen Debatte. Der soziale Aspekt wird oft vergessen“, sagt Christian von Witzleben auch mit Blick auf die sieben Thesen zur Bildung an Deutschlands Schulen, die jüngst von Ursula Sarrazin veröffentlicht wurden.

Von Witzleben unterstützt ihre Auffassung, dass die Qualität der Lehrkraft entscheidend für die Qualität des Unterrichts sei. Ihren Thesen fehle jedoch der soziale Aspekt. Ursula Sarrazin beziehe nur Lernerfolge und die fachlichen Fähigkeiten der Lehrer in ihre Betrachtung ein. Lehrer müssen jedoch auch in der Lage sein, soziale Kompetenzen zu vermitteln, so von Witzleben. „Gerade die Achtung vor materiellen Werten ist heute schwer zu vermitteln. Das verlorene Handy ist schnell durch die liebe Oma wiederbeschafft. Daneben sind Toleranz, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und gegenseitiger Respekt weitere Werte, die ein Kind erlernen muss.“

Die Klosterschule Roßleben setzt aus diesem Grund auf Ausgewogenheit zwischen der Vermittlung von schulischen Inhalten und sozialen Faktoren. Kinder werden dort schon früh an Alltagspflichten herangeführt. „Eine ‚Scheibenwischererziehung’, in der man den Kindern alles Mühsame wegwischt, kann nicht hilfreich sein. Man muss von Kindern entsprechend dem Alter etwas verlangen“, so von Witzleben weiter. Das fange damit an, dass sich das Kind nach dem Aufstehen selbst anzieht und mündet im Leistungswillen in der Schule, Universität, Ausbildung und Beruf. Leistungswille könne jedoch nicht andressiert werden. Vielmehr muss dieser durch Vorbilder, gut ausgebildete Lehrkräfte und ein positives Umfeld erreicht werden.

Die Klosterschule Roßleben setzt beide Aspekte in ihrem Lehr- und Erziehungsplan um. Die jahrhundertelange Erfahrung im Bildungswesen hat zu einer wichtigen Erkenntnis geführt: Vielen gesellschaftlichen Veränderungen zum Trotz haben die beiden Eckpfeiler erfolgreicher Bildung „Wissen“ und „Werte“ weiter Bestand. „Eine Persönlichkeit wird nur, wer beides besitzt“, sagt Christian von Witzleben.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Klosterschule Roßleben ist mit ihrer Gründung im Jahr 1554 eine der traditionsreichsten Schulen Deutschlands. Die überkonfessionelle Internatsschule für Mädchen und Jungen nimmt heute einen besonderen Platz unter den ältesten Internaten in Deutschland ein. Die hohe Bildungsqualität und das individuelle Betreuungskonzept sind das Aushängeschild der freien Schule. Daneben bilden die Verbindung von gelebter Tradition und innovativer Pädagogik den Kern des schulischen Leitbildes.



Leseranfragen:

Herausgeber:
Stiftung Klosterschule Roßleben
Ansprechpartner: Sören Penner
Klosterschule 5, 06571 Roßleben
Tel.: +49 (034672) 98 200
Fax: +49 (034672) 98 206
E-Mail: pr-service(at)klosterschule.de
www.klosterschule.de



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion:
PROFIL PR GmbH
Ansprechpartner: Franziska Landmann
Cyriakstraße 27a, 99094 Erfurt
Tel.: 03 61 / 2 24 87 - 25
Fax: 03 61 / 2 24 87 - 17
landmann(at)profilpr.de
www.profilpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die wichtigsten Tipps in 60 Sekunden - Management-Institut Dr. A. Kitzmann bietet kostenlose iPhone-App an Job in Berlin, Frankfurt, München gefällig? Jobwiwi geht mit neuer Städte-Suchfunktion an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: tomat
Datum: 03.03.2011 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359755
Anzahl Zeichen: 2507

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christian von Witzleben erweitert Sarrazin-Thesen: „Eine Persönlichkeit wird nur, wer Wissen und Wertgefühl erlernt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Klosterschule Roßleben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Klassenunterschiede in den Köpfen ...

Internat – häufig wird dieser Begriff mit Eliteschule und hohem Einkommen in Verbindung gebracht. An der Klosterschule Roßleben treffen Kinder mir sehr unterschiedlichem sozialen Hintergrund aufeinander, die andernfalls wenig miteinander in Konta ...

Alle Meldungen von Stiftung Klosterschule Roßleben