PresseKat - iXüber Bewegungssteuerung

iXüber Bewegungssteuerung

ID: 354105

Immer mehr Kinect-Anwendungen ohne XBox

(PresseBox) - Microsofts Kinect, eigentlich zur Steuerung der Spielkonsole XBox 360 gedacht, findet auch in Wissenschaft, Forschung und Kunst großen Anklang. Das schreibt das IT-Profimagazin iX [http://www.ix.de] in seiner aktuellen März-Ausgabe.
Microsofts Kinect-Sensor, der im November auf den Markt kam, hat die Art und Weise, wie der Nutzer mit dem Computer interagiert, verändert: Als Eingabegerät dient lediglich der eigene Körper, dessen Bewegungen vom "mehräugigen" Kamerasystem übertragen werden.
Kern der Kinect ist das von PrimeSense entwickelte PS1080-SoC (System on a Chip). Sein Mikroprozessor erledigt die komplette Tiefenberechnung und liefert einen synchronisierten Strom von Farb-, Tiefen-, und Audiodaten.
Ähnlich wie vor einigen Jahren bei der Wii-Fernbedienung Wiimote dauerte es nicht lange, bis Nutzer Wege fanden, den Sensor an PCs anzuschließen und für andere Zwecke als Computerspiele zu nutzen. Insbesondere nach dem Erscheinen eines Open-Source-Treibers für Kinect vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Anwendungen erscheinen.
Mittlerweile liefert eine aktive Entwicklergemeinde frei verfügbare Kinect-Treiber und stellt interessierten Programmierern leistungsfähige Toolkits kostenlos zur Verfügung.
So lässt sich der Sensor am PC für Virtual-Reality-Anwendungen verwenden, genauso wie für medizinische Visualisierung, Robotersteuerung oder aber als Eingabegerät für 3D-Drucker.
Auch die Steuerung realer Roboter ist mittels Kinect-Sensor möglich, da die Tiefenerkennung auch in der Robotik von Bedeutung ist. Mitarbeiter des STARMAC-Projektes der Universität Berkeley etwa zeigen, wie man Microsofts Sensor für die Steuerung einer fliegenden Drohne verwenden kann.
"Betrachtet man die große Dynamik und Kreativität der Kinect-,Hacker', scheint es für die alternative Nutzung des Spielesensors eine große Zukunft zu geben", sagt iX-Redakteur Michael Riepe. "Das ganze Potenzial gestenbasierter Interaktion muss jedoch noch erforscht werden. Ob wir demnächst keine Fernbedienung mehr brauchen, weil sich der Fernseher nur durch Armbewegungen steuern lässt, muss sich erst noch herausstellen."





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tendenz fallend: LCD-Bildschirme werden auch für schmale Geldbeutel erschwinglich CeBIT 2011:: Automatische Inventarisierung im KIX4OTRS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2011 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354105
Anzahl Zeichen: 2280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iXüber Bewegungssteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG