PresseKat - Auer Witte Thiel: Versicherer müssen rechtzeitig über Stornogefahr informieren

Auer Witte Thiel: Versicherer müssen rechtzeitig über Stornogefahr informieren

ID: 352386

Auer Witte Thiel informiert über Grundsatzurteil zur Stornogefahrmitteilung

München – Februar 2011. Die Kanzlei Auer Witte Thiel berichtet: Ein neues Urteil des BGH zu notleidenden Versicherungsverträgen stärkt die Rechtsposition der Gesellschaften – präzisiert aber zugleich, welchen Informationspflichten die Versicherer unterliegen, um Provisionsrückforderungen gegen Vertreter und Makler durchsetzen zu können. Die Rechtsanwälte Auer Witte Thiel informieren über das Urteil und dessen Konsequenzen für die Versicherungsgesellschaften.





(firmenpresse) - Versicherungsgesellschaften sind verpflichtet, Vertreter und Makler ausreichend und rechtzeitig per Stornogefahrmitteilung über notleidende Verträge zu informieren, um später eventuelle Provisionsrückzahlungen durchsetzen zu können. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil im Januar dieses Jahres entschieden und damit einen seit 2007 andauernden Rechtsstreit nach Einschätzung von Auer Witte Thiel vorläufig beendet. Grundsätzlich sind die Versicherer verpflichtet, ihrer „Nachbearbeitungspflicht“ bei notleidenden Verträgen in vollem Umfang nachzukommen, um die Rückzahlung von Provisionen verlangen zu können. So muss die Gesellschaft den Versicherungsnehmer zunächst eigenständig dazu auffordern, seinen vertraglichen Verpflichtungen durch Zahlung der Prämien in vollem Umfang nachzukommen. Entscheidend sei laut Auer Witte Thiel dabei, dass die Information rechtzeitig erfolge und der Versicherungsnehmer „zur Erfüllung seiner Vertragspflicht ernsthaft und nachdrücklich“ ermahnt werde. Ein Mahnschreiben alleine sei hierfür nicht ausreichend, urteilten die Richter. Doch der Versicherer habe auch die Möglichkeit, den zuständigen Vertreter mittels Stornogefahrmitteilung über die Situation zu informieren und von ihm die „Nachbearbeitung“ des Vertrags zu verlangen. Dieser Informationspflicht müsse die Gesellschaft aber rechtzeitig nachkommen, um eventuelle Nachteile zu vermeiden, fasst die Kanzlei Auer Witte Thiel das Urteil des BGH zusammen.

Aus diesem Urteil ergeben sich nach Einschätzung von Auer Witte Thiel klare Konsequenzen für die Versicherungsgesellschaften: Kommt es zum Streitfall, müssen die Versicherer beweisen, dass sie die Anstrengungen zur Vermeidung der Stornogefahr sachgerecht und zeitnah unternommen haben. Geschieht dies nicht, kann sich ein Vertreter unter Umständen erfolgreich gegen Provisionsrückforderungen verteidigen, warnt Auer Witte Thiel. Verschärfend kommt hinzu, dass unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur Vertreter, sondern auch Makler sich gegen die Forderungen Versicherungsgesellschaften durchsetzen können, wie der BGH feststellte. Bedingung hierfür ist allerdings, dass die Stellung des Maklers zur Gesellschaft der eines Vertreters ähnelt. Wie der BGH klarstellte, sei dies beispielsweise dann der Fall, wenn der Makler in die Struktur des Unternehmens eingebunden sei und einen Organisationszuschuss sowie ein Bestandspflegegeld erhalte, fassen Auer Witte Thiel das Urteil zusammen.





Die Rechtsanwälte Auer Witte Thiel werden an dieser Stelle über weitere Urteile zum Thema Provisionsrückzahlungen und Stornogefahrmitteilung informieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Kanzlei Auer Witte Thiel
Die Spezialisierung auf Schwerpunktbereiche und der Ausbau von Kernkompetenzen in bestimmten Fachbereichen sind im anwaltlichen Dienstleistungsbereich unverzichtbar. Auer Witte Thiel ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei und vertritt mehrere deutsche Versicherungsgesellschaften. Sitz der Kanzlei Auer Witte Thiel ist München.



PresseKontakt / Agentur:


Auer Witte Thiel Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Tobias Steiner

Bayerstraße 27
80335 München

Telefon: 089/59 98 97 60
Telefax: 089/550 38 71

E-Mail: kontakt(at)auerwittethiel.de
Web: www.auerwittethiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Herd bis zum Radio: die Aufteilung des Hausrates im Scheidungsfall Weiterer Schiffsfonds in der Krise: Schifffahrtsgesellschaft Hansa Calypso GmbH & Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: presseawt
Datum: 21.02.2011 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352386
Anzahl Zeichen: 3244

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Tobias Steiner
Stadt:

München


Telefon: 089/59 98 97 60

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auer Witte Thiel: Versicherer müssen rechtzeitig über Stornogefahr informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auer Witte Thiel Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auer Witte Thiel Rechtsanwälte