PresseKat - Beteiligungen an Solarfonds werden riskanter

Beteiligungen an Solarfonds werden riskanter

ID: 350351


Geschlossene Fonds im Solarbereich erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. Mit Investitionsorten in Mittelmeerregionen wie Spanien, Italien, hohen Renditeversprechungen von bis zu 10%, garantierten Fördersätze bis zu 20 Jahren, staatlich garantierter Einspeisevergütung und günstigen Krediten konnten Anbieter mit Energiefonds mehr als 830 Millionen Euro bei Anlegern vereinnahmen.
Auf den ersten Blick scheinen Solarfonds eine sichere Kapitalanlage zu sein.
Seit einiger Zeit sind die zuvor getroffenen Aussagen und Versprechungen nicht mehr zu realisieren, wie die Beispiele Tschechien und Spanien zeigen.

(firmenpresse) -
Spanische und tschechische Solarfonds

Zu Jahresbeginn trat in Tschechien eine Sondersteuer auf Solaranlagen in Kraft. Betroffen hiervon sind auch deutsche Privatanleger. So hatte der Hamburger Initiator Maxxim Invest geplant, zwei Solaranlagen in Tschechien zu erwerben. Nach Einführung der Sondersteuer ist diese Investition jedoch nicht mehr lukrativ. Mit Zustimmung der Gesellschafter soll der Fonds nun ein Solarprojekt in Italien oder Frankreich erwerben. Ob die Anleger- wie seitens der Fondsgeschäftsführung eingeräumt- im Falle der außerordentlichen Kündigung tatsächlich ihre Einlage in vollständiger Höhe erhalten werden, darf bezweifelt werden.
So wurde in Spanien zwar nicht den Tarif für Solarparks gesenkt, dieser wird aber drei Jahre lang nur noch für jährlich 1250 Sonnenstunden bezahlt.
Betroffen hiervon sind Sonnenkraftwerke, die bis September 2008 ans Netz gingen und eine sehr hohe Einspeisevergütung erhalten. Bis Ende 2013 dürften diese durchschnittlich 15 % weniger Ertrag abwerfen. Im Gegenzug werden die Anlagen drei Jahre länger gefördert als geplant. Hierbei kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Ausschüttungen in den nächsten Jahren sinken werden.
Mehrere Regierungen haben zudem die Tarife für neue Solarparks gesenkt.

Möglichkeiten für betroffene Anleger

Anleger von Solarfonds, die seinerzeit nicht oder nicht hinreichend über die oben genannten Risiken aufgeklärt worden sind, können möglicherweise Schadensersatzansprüche gegenüber dem Berater, der finanzierenden Bank oder der Fonds-Treuhandkommanditisten geltend machen. Ein Anleger ist grundsätzlich über alle wesentlichen Umstände, insbesondere über die Risiken der Kapitalanlage aufzuklären. Hierzu gehört auch die Aufklärung über die personellen und kapitalmäßigen Verflechtungen der an Auflage, Vertrieb und Durchführung des Fonds beteiligten Gesellschaften.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



Leseranfragen:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



PresseKontakt / Agentur:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



drucken  als PDF  an Freund senden  Verletzung von Marken- und Namensrechten durch ausländische Top-Level-Domain Eine Hotline zum Verlieben
Bereitgestellt von Benutzer: AFR
Datum: 17.02.2011 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350351
Anzahl Zeichen: 2603

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Frank
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0711-9308110

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligungen an Solarfonds werden riskanter "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann