PresseKat - Xonio.com: Die meisten Handy-Akkus machen früher schlapp als vom Hersteller versprochen

Xonio.com: Die meisten Handy-Akkus machen früher schlapp als vom Hersteller versprochen

ID: 34350

München, 23. August 2007 – Für viele Handy-Nutzer ist sie eines der wichtigsten Kaufargumente: Die maximale Sprechzeit ihres Mobiltelefons. Doch wer sich auf die Angaben der Hersteller verlässt, ist schon so gut wie verlassen. Denn kaum ein Handy-Akku hält, was er verspricht. Das ergab jetzt ein aktueller Vergleich des Mobil-Portals Xonio.com unter praxisnahen Bedingungen. Der größte Ausreißer, aber bei weitem kein Einzelfall: Ein Samsung-Handy, das laut Hersteller eine Laufzeit im Gesprächsbetrieb von sechseinhalb Stunden haben soll. Im Xonio.com-Test stellte sich heraus: Es macht bereits nach nur knapp zwei Stunden schlapp. Eine Abweichung um mehr als 300 Prozent!

(firmenpresse) - „Die von uns entdeckten Abweichungen sind teilweise haarsträubend“, sagt Xonio.com-Chefredakteur Uwe Baltner und nennt die Gründe: „Die Hersteller bevorzugen meist Messungen, die bessere Ergebnisse bringen.“ Ein einheitliches, industrieweit verbindliches System gäbe es nicht. Deshalb habe jeder Hersteller seine eigenen Methoden entwickelt. Doch während die Messungen der Unternehmen dadurch in aller Regel unter Idealbedingungen mit geringer Belastung stattfinden, hat Xonio.com alle Handys dem gleichen, strengen Ausdauertest mit voller Belastung unterworfen. Damit lassen sich die Gesprächs-Laufzeiten objektiv über alle Geräte und Hersteller hinweg vergleichen – auch wenn die Handys bei unterschiedlich intensiver Nutzung natürlich auch unterschiedlich lange durchhalten.

Xonio.com weist in seinem Test nach, dass die Hersteller für viele Handys eine Laufzeit angeben, die über 200 Prozent länger ist als im Test gemessen. Es gab aber auch positive Überraschungen: Handys von LG etwa erreichten oft fast genau die angegeben Sprechzeiten, andere übertrafen die Hersteller-Versprechen sogar noch – übrigens war auch hier wieder ein Samsung-Handy Spitze. Das Fazit des Xonio.com-Chefredakteurs: „Handy-Käufer sollten auf keinen Fall den Hersteller-Angaben trauen, sonst stehen sie im ungünstigsten Fall plötzlich ohne funktionierendes Mobiltelefon da. Am besten überprüfen sie vor dem Kauf mithilfe unserer Checkliste, wie lange ihr Wunsch-Handy tatsächlich durchhält.“

Die komplette Liste aller getesteten Geräte mit ihren jeweiligen Abweichungen von den Hersteller-Angaben finden Sie auf www.xonio.com


Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Xonio:
Xonio (www.xonio.com) ist kompetente Instanz in Sachen mobiler Kommunikation und mobile Computing im deutschsprachigen Internet. Xonio testet und bewertet die Produkte und Möglichkeiten der mobilen Welt und spürt kritisch die Trends auf, die sich heute abzeichnen und morgen am Markt durchsetzen werden. Damit steht der Mobilfunk-Verbraucherberater im Zentrum der Verschmelzung des Computer-/IT-Marktes mit dem Mobilfunkmarkt.
Mit 340.000 Unique Usern ist Xonio laut AGOF internet facts 2007-I eines der reichweitenstärksten journalistischen Online-Angebote im Segment der Handyportale. Die IVW-Erhebungen weisen für Xonio im Juli 2007 mehr als eine Million Besuche und über zwölf Millionen Seitenabrufe aus. Chefredakteur von Xonio ist Uwe Baltner. Xonio ist ein Angebot der CHIP Xonio Online GmbH, dem laut AGOF führenden deutschen Medienunternehmen im Internet für Verbraucherberatung im Umfeld der verschmelzenden Märkte IT und Mobilfunk.



PresseKontakt / Agentur:

Presse-Kontakt:

Uwe Baltner
Chefredakteur Xonio.com
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 0 89 / 7 46 42 -264
Mail: uwe.baltner(at)xonio.com

Judith Berkemeyer
Leiterin Redaktions-Marketing
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 0 89 / 7 46 42 -369
Mail: jberkemeyer(at)chip.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch besser DSL vergleichen Shuttle XPC Barebone SN68PTG6 Deluxe: kraftvoller AMD AM2 Mini-PC mit HDMI-Schnittstelle
Bereitgestellt von Benutzer: jberkemeyer
Datum: 23.08.2007 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Berkemeyer
Stadt:

München


Telefon: 089 / 7 46 42 -369

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Xonio.com: Die meisten Handy-Akkus machen früher schlapp als vom Hersteller versprochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHIP Xonio Online GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale Tablet ...

München, 6. Dezember 2012 – Im Weihnachtsgeschäft sind Tablets so begehrt wie kaum ein anderes Technik-Produkt. Doch viele Käufer stehen vor der Frage: Das schicke Apple iPad, das neueste Android-Modell oder ein Gerät mit Windows 8 kaufen? CHI ...

Alle Meldungen von CHIP Xonio Online GmbH