WAZ: Ohne Ehrenamt geht es nicht. Kommentar von Annika Fischer
			
			
(ots) - Was wäre eine Gesellschaft ohne ihre freiwilligen 
Helfer? Es ist weder übertrieben noch pathetisch zu sagen: nichts. 
Sie würde nicht funktionieren, sie könnte es nicht. Ganz praktisch, 
nicht nur im sozialen Miteinander.
   Wer sollte sie ersetzen: ehrenamtliche Arbeit, deren Aufwand 
allein in Deutschland über drei Millionen Vollzeit-Jobs entspricht; 
4,6 Millionen Stunden, die der Bürger der Allgemeinheit einfach so 
schenkt? Wer könnte sie ersetzen? Von den finanziellen Mitteln, die 
dafür schon gar nicht zur Verfügung stehen, nicht einmal zu reden.
   Ehrenamtliche sind mit Geld nicht zu bezahlen, so sagt man doch, 
und viel der "Ehre" erfahren all diese Menschen, die pflegen, 
betreuen, die sich kümmern, verantwortlich fühlen, die anpacken und 
machen, meist auch nicht. Oft fühlen sie sich aber schon durch ein 
einfaches "Danke" ent- oder sogar belohnt.
   Denn sie bekommen noch etwas, haben Forscher entdeckt. Ehrenamt 
macht gesund! Und glücklich. Vielleicht durch das Gefühl, eine 
Aufgabe zu haben. Das Wissen, gebraucht zu werden. Vielleicht durch 
die Begegnung mit anderen: denen, die helfen, wie denen, die Hilfe 
brauchen. Was es auch ist, ein Ehrenamt tut offenbar gut. Also bitte,
liebe Bürger, engagieren Sie sich!
   Danke.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion 
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339117
Anzahl Zeichen: 1586
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
WAZ: Ohne Ehrenamt geht es nicht. Kommentar von Annika Fischer"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten 
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach 
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet 
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres 
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im 
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der 
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen 
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
   An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren 
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer 
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im 
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...