PresseKat - Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking Sorge zu tragen

Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking Sorge zu tragen

ID: 325123

Im Auftrag eines Bankkunden konnte ilex Rechtsanwälte & Steuerberater Haftungsfragen bei der Verwendung eines latent unsicheren Online-Banking-Systems vor dem Kammergericht klären. Der für das Bankrecht zuständige 26. Zivilsenat des Kammergerichtes in Berlin entschied per Urteil vom 29.11.2010 (Az. 26 U 159/09), dass eine Bank 70 % des einem Bankkunden entstandenen Schaden zu erstatten hat, wenn es Straftätern gelingt, das Konto im Online-Banking leerzuräumen und die Bank dabei ein veraltetes und unsicheres Online-Banking-System anwendet. Im konkreten Streitfall ging es um das als relativ unsicher geltende PIN/ TAN – Verfahren ohne indizierte TAN-Nummern. Das Urteil können Sie hier im Volltext abrufen.

(firmenpresse) - Für die daran beteiligten Personen ist Online-Banking beliebt. Für Banken wirkt das Online-Banking kostensenkend, da sich dadurch Personalkosten einsparen lassen. In Werbeschreiben wird den Kunden die Nutzung des Online-Banking deshalb geradezu angetragen. Aber auch für den Bankkunden ist das Online-Banking bequem, da er nicht mehr Überweisungsformulare handschriftlich ausfüllen muss und Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigt werden können.

Umso erstaunlicher mutet es an, dass einige Banken bei der Bereithaltung sicherer Systeme hinterherhinken. Bereits im Finanztest 01/2007 wertete die Stiftung Warentest die Systeme von 20 Banken aus, wobei immerhin sechs Bankhäuser in den Kategorien „Bank bietet nur ein eingeschränkt sicheres Verfahren“ oder „Bank bietet kein sicheres Verfahren“ an, landeten. Über die Folgewirkungen dieses Befundes klären seit Jahren verschiedene Pressemitteilungen des Bundeskriminalamtes auf. Bereits am 20.11.2007 teilten die obersten Strafverfolger mit, dass der Schaden aller mit der Computerkriminalität erfassten Delikte im Jahr 2006 bei rund 36 Mio. Euro lag. Das Abfischen von Kontozugangsdaten, welches in der Kriminalstatistik nicht gesondert ausgewiesen wird, bildet dabei einen Brennpunkt.

In dem von ilex Rechtsanwälte & Steuerberater erwirkten Urteil des Kammergerichtes Berlin entschied nun erstmals ein Obergericht, dass die kontoführende Bank ein Mitverschuldensanteil von 70% des entstandenen Schadens zu tragen hat, wenn sie ein latent unsicheres Online-Banking-System (hier einfaches PIN/ TAN-Verfahren) anbietet, welches im Tatzeitpunkt nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Dieses Urteil hat Grundsatzcharakter, da erstmals durch ein Obergericht rechtlich geklärt worden ist, dass Haftungsfolgen drohen, wenn der Systemanbieter Bank ein nicht dem Stand der Technik entsprechend sicheres Online-Banking-System bereithält. Dies gilt selbst dann, wenn der Bankkunde den Straftätern im Rahmen der Täuschungshandlung vier unverbrauchte Transaktionsnummern (TAN) preisgibt. Hat nämlich sowohl der Bankkunde einen Fehler gemacht (hier Preisgabe der TAN), als auch die Bank (Bereithalten eines unsicheren Systems), bemisst sich die Frage der Haftung nach den jeweiligen Mitverschuldensanteilen. Im konkreten Streitfall wertete das Kammergericht den Haftungsanteil der Bank aufgrund des Bereithaltens des veralteten PIN/ TAN-Verfahren mit 70 % und damit höher als der Mitverschuldesanteil des Bankkunden.





Unser Büro vertritt bereits seit Jahren Geschädigte, die einen Vermögensschaden durch das Abfangen von Kontozugangsdaten erlitten haben. Wir haben die Thematik umfassend für Sie aufbereitet. Weitere Beiträge zu diesem Spezialgebiet finden Sie auf unserer Internetseite.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ilex Rechtsanwälte & Steuerberater ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin und Potsdam und deckt ein breites Spektrum wirtschaftsrechtlicher Themenstellungen ab. Interdisziplinär arbeiten die Rechtsanwälte mit Steuerberatern zusammen.
Ergänzende Absenderangaben mit allen unseren Standorten finden Sie im Impressum auf unserer Internetseite.



PresseKontakt / Agentur:

ilex Rechtsanwälte & Steuerberater
Berlin & Potsdam
Alleestraße 13, 14469 Potsdam
Telefon (0331) 9793750
Telefax (0331) 97937520
e-Mail: anwalt(at)ilex-recht.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Markenverletzung durch „Kombinationsangebote“ BGH stärkt erneut die Rechte von Schrottimmobilien-Erwerbern
Bereitgestellt von Benutzer: Schultelaw
Datum: 08.01.2011 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325123
Anzahl Zeichen: 3493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Schulte am Hülse, Markus Timm
Stadt:

Berlin und Potsdam


Telefon: Telefon (0331) 9793750

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking Sorge zu tragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ilex Rechtsanwälte – Berlin & Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT-Strafrecht: Hacker-Angriff auf Sony (Playstation) ...

1. Welche Maßnahmen können Kunden in Deutschland ergreifen? Ein Datendiebstahl sollte nicht unterschätzt werden; denn persönliche Daten können leicht missbraucht werden. Ob es im konkreten Sony-Fall zu derartigen Missbrauchsfällen kommt, ist ...

Alle Meldungen von ilex Rechtsanwälte – Berlin & Potsdam