Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ThemaÜbergewicht/Krebsrisiko
(ots) - Rauchen verursacht Lungenkrebs. Raucher sterben
früher. Aufdrucke dieser Art sind hinlänglich bekannt und stehen auf
jeder Zigarrettenpackung. Zwar ist die Zahl der Raucher in den
vergangenen Jahren zurückgegangen. Für eine Vielzahl von Menschen
sind diese Warnhinweise aber noch immer nicht abschreckend genug. Die
Sucht nach Nikotin und dem blauen Dunst ist trotz des Wissens um die
tödliche Gefahr einfach zu groß. Fachleute sind sicher, dass Rauchen
in Zukunft aber nicht mehr Krebsursache Nummer eins sein wird.
Stattdessen klettern falsche Ernährung und Übergewicht schon in naher
Zukunft in dieser fatalen Hitliste an die Spitze. Die Zusammenhänge
sind noch nicht erforscht, die Daten aber sind nach Ansicht der
Experten eindeutig. Nichts zu rütteln gibt es auch daran, dass
mittlerweile mehr als 50 Prozent der erwachsenen Deutschen eindeutig
zu viele Kilos auf die Waage bringen und selbst bei den Kindern die
Quote schon bei mehr als 20 Prozent liegt. Dieser Trend muss gestoppt
werden. Sonst gibt es ein böses Erwachen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321924
Anzahl Zeichen: 1285
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ThemaÜbergewicht/Krebsrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...