PresseKat - ots.Audio: Wie finde ich einen guten Arzt - gerade jetzt in der nasskalten Erkältungszeit? (mit Str

ots.Audio: Wie finde ich einen guten Arzt - gerade jetzt in der nasskalten Erkältungszeit? (mit Straßenumfrage)

ID: 310258

(ots) -
Der Hals kratzt, die Nase läuft, die Bronchien schmerzen.
Willkommen in der Erkältungszeit. Jetzt muss ganz schnell ein guter
Arzt oder Heilberufler her. Wie suchen Sie sich den eigentlich? Wir
haben uns auf der Straße umgehört...

O-Ton 1 / 14 Sek.

(Straßenumfrage)

"Ich such dann im Internet ... Ich frag meinen Hausarzt ...
Empfehlungen, eigentlich nur Empfehlungen - das ist das
Ausschlaggebende ... Wie ich mir den suche? Ich hab nen guten
Hausarzt! ... Ãœber Empfehlungen meistens ... Durchs Ausprobieren im
Internet - hab ich bis jetzt gute Erfahrungen mit gemacht!"

Der Deutsche geht im Schnitt 18 Mal pro Jahr zum Arzt. Dabei haben
einige das Glück, auf einen guten Hausarzt vertrauen zu dürfen. Aber
was machen, wenn ich einen Spezialisten brauche? Hinzu kommt: In
Deutschland ziehen täglich rund 12.000 Menschen um. Ein Neuanfang an
einem fremden Ort - mit einem guten Arzt. Nur wie finde ich den?
Schließlich will ich mich in der Praxis rundrum gut aufgehoben
fühlen. Damit das gewährleistet ist, hat die Bundesärztekammer einen
Patienten-Leitfaden zusammengestellt. Worauf man demnach bei einem
Arztbesuch achten sollte, erklärt Barbara Nowak, Gesundheitsexpertin
vom Arztbewertungsportal jameda.de.

O-Ton 2 / 13 Sek.

"Wird sich genügend Zeit genommen für mich? Wird mir verständlich
erklärt, worum es geht? Wird mir verständlich und ausführlich
erklärt, was passiert denn in den nächsten Schritten - und werde ich
denn in die Entscheidungen, die anstehen, mit einbezogen?"

Aber der Arztbesuch beginnt ja nicht erst im Sprechzimmer, sondern
bereits am Empfang. Deshalb sollten Sie bei der kritischen
Betrachtung auch unbedingt das Praxisteam mit einbeziehen. Werde ich
freundlich und respektvoll behandelt? Wie schaut es mit dem
Datenschutz aus? Und wird meine Intimsphäre berücksichtigt? Denn auch




wenn ich mich bei der Arztsuche auf Empfehlungen von Freunden und
Bekannten verlasse, kann das eigene Empfinden und Erleben in der
Praxis ganz anders ausfallen.

Eine andere sinnvolle Möglichkeit ist die Arztsuche im Internet.
Immerhin suchen bereits über 60 Prozent der deutschen Internetnutzer
auch ihre Ärzte im Netz. Aber welche Informationen finde ich online?

O-Ton 3 / 32 Sek.

"Das Internet kann mittlerweile sehr gute Hilfe leisten. Zum einen
haben viele Arztpraxen eigene Webseiten. Die sehr gut Auskunft geben,
wo liegt denn die Praxis und wie schauen denn die Leute da - zum
Beispiel - aus. Zum anderen gibt's mittlerweile spezialisierte
Seiten - sogenannte Arztbewertungsportale - die sich genau darauf
stützen: wo finde ich die Ärzte, die Bewertungen abgeben lassen zu
den Ärzten, die ausführliche Adressen darstellen - wo es eine
Kartendarstellung gibt, also wo ich auch gleich sehe, wo ist denn
diese Praxis gelegen ... und viele viele weitere Infos zusätzlich."

Aber reicht mir das wirklich an Information, um mir eine fundierte
Meinung bilden zu können? Das Arztbewertungs-Portal jameda.de geht
noch einen Schritt weiter. Neben all diesen Daten werden Noten zu
Ärzten und Heilberuflern angezeigt. Eine Note entsteht, wenn ein
Patient fünf Pflichtfragen, zum Beispiel zur Zufriedenheit mit der
Aufklärung oder zur genommenen Zeit durch den Arzt, beantwortet.
Außerdem habe ich sogar die Möglichkeit, mich mit anderen Patienten
kurzzuschließen, betont Gesundheitsexpertin Barbara Nowak...

O-Ton 4 / 13 Sek.

"Der Bewerter an sich bleibt bei uns anonym. Aber ich habe eben
auf dieser anonymen Basis die Möglichkeit, einen Bewerter eines
Arztes zu kontaktieren - per e-mail. Jeder bleibt anonym, aber ich
kann mich dennoch drüber austauschen und vielleicht Detailfragen zur
Bewertung klären."

jameda.de verfügt mittlerweile über rund 700.000
Patientenfeedbacks und 470.000 Adressen - darunter Ärzte aller
Fachrichtungen, ebenso Heilberufler und Hebammen. Apotheken und
Krankenkassen sind ebenso aufgeführt. Außerdem berücksichtigt das
Portal die bekannten Ärztelisten des Magazins FOCUS. Sie können jetzt
auch unterwegs über das mobile Internet einen Arzt suchen. Dabei
steht für das iPhone eine gesonderte App zur Verfügung.

Wie man bei der Suche nach einem guten Arzt am besten vorgeht,
fasst die Gesundheitsexpertin Barbara Nowak nochmal für Sie zusammen:

O-Ton 5 / 22 Sek.

"Ich persönlich empfehle, dass man sich vorab ein bisschen Zeit
nimmt, um genau hinzuschauen, wo gehe ich hin. Sich genauer
informiert. Und zudem sich vorher schon mal Gedanken macht, welche
Fragen habe ich denn an den Arzt. Im Idealfall sich diese kurz
notiert und auf einem Zettel mit in die Praxis nimmt - um in der
Nervosität und Aufregung beim Arzt nicht dann vergisst, einzelne
Fragen zu stellen, die vielleicht ganz wichtig gewesen wären."

Fazit:

Lieber vor dem Arzt-Besuch etwas mehr Zeit investieren, als
hinterher enttäuscht und unzufrieden die Praxis zu verlassen!

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
jameda GmbH
Klenzestr. 57b
80469 München
www.jameda.de

Barbara Nowak
Tel.: 089 / 2000 185 85
presse(at)jameda.de
www.jameda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR veröffentlicht neue Afghanistan-Umfrage: Ansehen des Westens auf Tiefpunkt - Wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert - Hilfe kommt nicht an - Rekordzustimmung zu Anschlägen auf NATO-Truppen Umfrage: Häufig Streit unterm Weihnachtsbaum / Bei 21 Prozent der Deutschen steht zu den Festtagen Ärger ins Haus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310258
Anzahl Zeichen: 5964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Wie finde ich einen guten Arzt - gerade jetzt in der nasskalten Erkältungszeit? (mit Straßenumfrage)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

jameda o-toene_1-5.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von jameda o-toene_1-5.mp3