Westdeutsche Zeitung: WM in Katar =
von Wolfgang Radau
(ots) - Jogi Löw hat gut reden. Er wird die WM 2022 in
Katar bei kühlem Pils am Fernseher genießen können. Die Jungs, die
dann in klimatisierten Hotels und Stadien gebändigt werden müssen,
spielen heute noch in der C-Jugend. Ansonsten hat Löw recht: Die
Scheichs schaffen das. Sie bauen tolle Stadien, Energie für die
Lüftung liefert die Sonne - und die Infrastruktur stampfen sie aus
der Wüste. Ganze Teams von hochbezahlten Alt-Kickern werden demnächst
den Menschen am Golf vorführen, wie Fußball geht. Und dass man den
Ball sogar in die Hand nehmen darf - beim Einwurf.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten(at)westdeutsche-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309119
Anzahl Zeichen: 811
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Es nimmt schon Wunder, dass manche Politiker
immer noch versuchen, aus wichtigen, grundlegenden und zumeist auch
langwierigen Debatten kurzfristig politisches Kapital zu schlagen. In
der Integrationsdebatte ist diesmal CSU-Chef und Ministerpräside ...
Auch wenn Helmut Kohl wiederum leer ausging Hut
ab vor dem Mut zu dieser Wahl
Martin Vogler
Im Internet kursiert eine ironisch-bissige Frage: Wann war
eigentlich das letzte Jahr, in dem Helmut Kohl nicht für den
Friedensnobelpreis nominier ...
Es ist nur wenige Monate her, dass in den USA
Ökonomen und andere sogenannte Experten noch den Untergang des Euro
voraussagten. Gegenüber dem Dollar sei bald mit Parität zu rechnen,
meinten sie. Die Talfahrt werde sich dann weiter fortsetzen un ...