PresseKat - Eye-Catching: Die HKTDC Hong Kong Optical Fair 2010

Eye-Catching: Die HKTDC Hong Kong Optical Fair 2010

ID: 305318

(firmenpresse) - Frankfurt am Main/29. November 2010/ Die HKTDC Hong Kong Optical Fair - nunmehr im 18. Jahr ihres Bestehens – setzte 2010 ihren Erfolgskurs fort. 584 Aussteller, 49 mehr als im Vorjahr, aus 20 LĂ€ndern prĂ€sentierten vom 3. bis 5. November im Hong Kong Convention and Exhibition Center (HKCEC) ihre Produkte und Dienstleistungen den mehr als 12.200 Fachbesuchern.

Die Zutaten fĂŒr dieses Erfolgsrezept: Ein Messekonzept mit Fokus auf QualitĂ€t, Design und Innovationen, ein attraktives Rahmenprogramm mit hochkarĂ€tigen Veranstaltungen und ein professionelles Management, das Besuchern wie Ausstellern maximalen Service bietet. Die Mischung kommt an. Denn die HKTDC Hong Kong Optical Fair, gemeinsam veranstaltet vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und der Hong Kong Optical Manufacturers Association HKOMA, gehört seit Jahren zu Asiens wichtigsten Fachmessen fĂŒr die Augenoptik.

Große Aufmerksamkeit erhielten auch dieses Mal die kreativen Modelle der Hongkonger Brillen-Designer. AnlĂ€sslich der 12. Hong Kong Eyewear Design Competition wurden zahlreiche ausgefallene EntwĂŒrfe eingereicht. Die Gewinner der zehn besten Arbeiten – jeweils fĂŒnf in der „Student Group“ sowie der „Open Group“ Kategorie - konnten ihre Modelle dem internationalen Fachpublikum prĂ€sentieren. In der Kategorie „Open Group“ holte sich Lai Pui Yan Bo Bo (Foto) von der OKIA Optical Company mit dem Modell „Lashes-Fly“ den Sieg. Ihr Entwurf sei inspiriert von Wimpern und Schmetterlingen, so die Designerin, und sei besonders fĂŒr diejenigen gedacht, die natĂŒrliche Schönheit lieben und selten Make-Up benutzen. In der Kategorie „Student Group“ sicherte sich Yiu Hoi Lun vom Hong Kong Institute of Vocational Education einen Platz unter den Besten. Sein Modell „Sakura“ erinnert an den Lebenszyklus einer KirschblĂŒte, die ein Symbol sei fĂŒr Leidenschaft, Reinheit, Anmut und Schicksal. Die Gewinnerdesigns stehen im Internet zum Download bereit.

Viele Aussteller prĂ€sentierten sich in LĂ€nderpavillons, darunter China, Deutschland, Korea, Singapur und Taiwan. Eine Reihe Hongkonger Aussteller zeigten ihre Produkte unter dem Dach des HKOMA-Pavillons. Japan prĂ€sentierte im „Japan Village“ neueste Kreationen lokaler Designer. Auch Aussteller aus Deutschland zeigten mit einem eigenen Messestand Flagge, darunter: SINO International Trading aus Frankfurt und Tony Optical Europe aus Forchheim.





Zu den Highlights der Messe zÀhlte die Brand Name Gallery, in der sich in exklusivem Ambiente 90 Top-Marken aus 19 LÀndern prÀsentierten. Internationale Marken waren ebenso vertreten wie lokale, so zum Beispiel My Deary! von Creative Square Ltd. aus Hongkong, Holemans aus Belgien, Mikli aus Frankreich, Etnia Barcelona aus Spanien, die italienische Look The Concept Factory sowie götti aus der Schweiz.

Wie gewohnt, bot die Messe ein umfassendes und breigefĂ€chertes Produktsortiment. Die Ausstellungskategorien im Überblick:
● Kontaktlinsen ● Rahmen & Fassungen ● GlĂ€ser ● Teile & Zubehör ● Sicherheits-, Sport-, Sonnenbrillen ● Optometrische GerĂ€te ● Etuis & Halterungen ● Fertigungsmaschinen & Technik ● Chemikalien & Rohmaterialien ● Verpackungsmaterial ● Laden-Design, Einrichtungen, Technik

Zielgruppen im Blick
ErgĂ€nzt wurde das Programm wie gewohnt durch Workshops, Seminare und VortrĂ€ge. Marktforschungsexperten der GfK Asien stellten die Ergebnisse der aktuellen Studie „Pan Asia Optical Retailers Survey“ vor. „FĂŒr die Optikbranche in Asien erwarten wir eine weiterhin steigende Nachfrage in 2011“, erlĂ€uterte Anthony Tan, Regional Account Manager, GfK Asien, auf der HKTDC Hong Kong Optical Fair 2010. Davon gingen ĂŒber 90 % der VerkĂ€ufer in den sechs asiatischen MĂ€rkten aus. Vor allem im Einzelhandel werde eine VerĂ€nderung der Strategien deutlich, so Anthony Tan. Große Handelsketten/Betriebe schließen sich verstĂ€rkt mit kleinen EinzelhĂ€ndlern zu Flagship Stores zusammen. Dies beinhalte auch umfangreiche Serviceleistungen ĂŒber den Brillenkauf hinaus, wie beispielweise das Angebot von Internetcafes, in denen sich der Kunde die Wartezeit fĂŒr seine Brille kurzweilig gestalten kann. In der Studie wurde auch nach dem Absatz einzelner Brillensegmente gefragt. Laut den befragten HĂ€ndlern ziehen nahezu 50 % der Konsumenten eine internationale Marke der regionalen vor.

Das Thema Augenheilkunde, Hilfe und Vorsorge fĂŒr Ă€ltere Menschen stand im Mittelpunkt der diesjĂ€hrigen Hong Kong Optometric Conference. Die Konferenz fand zum achten Mal statt und wurde gemeinsam organisiert von der Hong Kong Optometric Association, der Hong Kong Polytechnic University und dem HKTDC. Die Referenten kamen aus Australien, Japan, Großbritannien, den USA und aus Hongkong.

Die nÀchste HKTDC Hong Kong Optical Fair findet im November 2011 statt. Weitere Informationen unter www.hkopticalfair.com


Ansprechpartner fĂŒr die Redaktion:


Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 - 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200
E-mail: christiane.koesling(at)hktdc.org

Informationen im Internet: http://www.hktdc.com/
GeschÀftsanbahnung: http://businessmatching.hktdc.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), gegrĂŒndet 1966, ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs. Mit einem weltweiten Netz von mehr als 40 Niederlassungen in rund 30 LĂ€ndern, 11 davon auf dem chinesischen Festland, bietet das HKTDC eine Plattform fĂŒr GeschĂ€ftskontakte mit China und Asien. Das HKTDC organisiert Messen und Ausstellungen sowie Business Missions, um Unternehmen den Kontakt mit Hongkong und dem chinesischen Festland zu ermöglichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnet Die Zukunft des Schmuckdesigns - HKTDC Hong Kong International Jewellery Show - Asiens grĂ¶ĂŸte FrĂŒhjahrs-Juwelenmesse
Bereitgestellt von Benutzer: HKTDC
Datum: 29.11.2010 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305318
Anzahl Zeichen: 5410

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling, HKTDC
Stadt:

Frankfurt am Main, Germany


Telefon: 069-95772-161

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eye-Catching: Die HKTDC Hong Kong Optical Fair 2010 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Trade Development Council, HKTDC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Hong Kong Trade Development Council, HKTDC