PresseKat - „Grünes“ Rechenzentrum von Host Europe geht ans Netz

„Grünes“ Rechenzentrum von Host Europe geht ans Netz

ID: 30315

30 Prozent höhere Energieeffizienz als Rechenzentren herkömmlicher Bauweise / Server heizen Büroräume

(firmenpresse) - Nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten nimmt Host Europe,
vielfach ausgezeichneter Anbieter hochwertiger Internet-
Hosting-Lösungen, heute sein neues Rechenzentrum in Betrieb.
Das Rechenzentrum am Standort Köln hat eine Grundfläche
von 2.500 qm und bietet Platz für rund 18.000 Server. Host
Europe hat das Rechenzentrum nach neuesten technologischen
und ökologischen Gesichts¬punkten errichtet. Im Vergleich zu
Rechenzentren herkömmlicher Bauweise beeindruckt das
„grüne“ Rechenzentrum von Host Europe mit einer bis zu
30 Prozent höheren Energieeffizienz.

Große Einsparungen konnten durch den Einsatz neuester
Klimatechnik mit stufenlos regelbaren EC-Ventilatoren,
modernster Kompressionstechnik sowie durch die maximale
Nutzung freier Kühlung erzielt werden. Die Systeme zur Notstromversorgung
arbeiten mit Delta-Wandler-Technologie und weisen eine
50 Prozent geringere Verlustleistung im Vergleich zu üblichen
Systemen auf, die Doppelwandlertechnik nutzen. Die Gebäude-Isolation
erfolgte gemäß der neuen Verordnung für energiesparenden
Wärmeschutz (EnEV 2007). Darüber hinaus wird die Abwärme der
Server nachhaltig zum Heizen der Büroräume verwendet, die sich
über dem neuen Rechenzentrum befinden.

Ökologisch dank Investition in nachhaltige Technologie

Mit dem Neubau leistet Host Europe einen wichtigen Beitrag zum
aktuellen Diskurs über Energie-Einsparungspotenziale in Rechenzentren
und reiht sich damit in das Engagement prominenter
Technologieunternehmen wie Dell und IBM ein.

„Nachhaltigkeit und Energieeffizienz waren zentrale Themen
beim Bau unseres neuen Rechenzentrums“, kommentiert Uwe Braun,
Geschäftsführer der Host Europe GmbH. „Energieeinsparung durch
Investition in neue Technologien bringt uns neben ökologischen auch
deutliche ökonomische Vorteile – bereits jetzt und erst recht in Zukunft.




Positiv auf unsere Energiebilanz wirkt sich auch der Einsatz der neuesten,
Strom sparenden Chip-Technologie von Intel in unseren Servern aus.“

Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit

Neben der Energieeffizienz hat Host Europe großen Wert auf die
Sicherheit und Zuverlässigkeit des Rechenzentrums gelegt. Sowohl
die Stromversorgung als auch die Netzwerkanbindung sind redundant
aufgebaut, so dass selbst bei einem längeren Ausfall einer Anbindung
der Betrieb der Server unterbrechungsfrei weiter läuft. Optimalen
Feuerschutz leisten eine Argon-Feuerbekämpfungsanlage, ein Feuerfrüh¬
meldesystem mit einer direkten Aufschaltung zur Feuerwehr sowie eine
hauseigene Brandmeldezentrale mit 24/7- Ãœberwachung durch das
Gebäudemanagement.

Personenbezogene Zutrittskontrolle, Kameraüberwachung, redundante
Speicherung der Zutrittsprotokolle, eigenes Personal rund um die Uhr
vor Ort sowie ein aufwändiges Schließsystem garantieren zudem
bestmögliche Sicherheit der Server und Daten.

Unterstützung durch die Stadt Köln

Die kurze Bauzeit konnte laut Provider insbesondere durch die
reibungslose Zusammenarbeit und Unterstützung der Stadt Köln
erreicht werden.

Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln, meint dazu:
"Die Host Europe GmbH ist ein innovatives Kölner IT-Unternehmen,
das durch sein kontinuierliches Wachstum bereits viele interessante
und sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen hat. Mit
unserer Unterstützung hat das Unternehmen in einer Bauzeit von
nur sieben Monaten sein neues, technisch anspruchsvolles
Rechenzentrum realisieren können. Dass sich Host Europe wieder
für den Standort Köln entschieden hat, beweist, dass wir mit
unserer Standortförderung und Unternehmensbetreuung den richtigen
Weg beschritten haben. Dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern
wünsche ich weiterhin viel Erfolg."

Die wichtigsten Fakten in Kürze

- Kurze Bauzeit von nur 7 Monaten
- 2.500 qm Rechenzentrum-Grundfläche und 2.500 qm Bürofläche im 1. OG
- Platz für bis zu 18.000 Server in der Endausbaustufe (6.000 bei Eröffnung)
- 30 Prozent höhere Energieeffizienz durch Einsatz neuester Technologie
- Anbindung an multiredundanten, carrierneutralen 16-Gbit-Internet-Backbone
- Drei Diesel-Notstrom-Aggregate mit je 2.000 KVA Leistung in
der Endausbaustufe
- n+1 USV (Unterbrechungsfreie Notstromversorgung)
- Redundante Stromzuführung
- n+1 Klimatisierung
- Argon-Feuerbekämpfungsanlage mit Feuerfrühmeldesystem
- Alarm- und Brandmeldezentrale
- Personen-Zutrittskontrolle und Kameraüberwachung
Weiterführende Informationen
- Interaktive Flash-Tour durch das Rechenzentrum:
http://www.hosteurope.de/content/Datacenter-Tour

- Factsheet zur Energiebilanz des Rechenzentrums:
http://www.hosteurope.de/download/Factsheet_Host_Europe_Datacenter.rtf

- Ausführliches Bildmaterial:
http://www.hosteurope.de/content/Bildarchiv


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Host Europe GmbH:

Die Host Europe GmbH entwickelt und vermarktet seit 1997 zuverlässige
und innovative Internet-Services für Privat- und Geschäftskunden in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Einsatz hochausfallsicherer
Infrastruktur, Partnerschaften mit kompetenzstarken Technologie¬unternehmen,
ein umfassendes Leistungsspektrum skalierbarer und hochwertiger
Internet-Services sowie kundenorientierter Support zeichnen Host Europe
als einen der führenden Internet-Hosting-Provider aus. Dass das
Unternehmen hohen Ansprüchen gerecht werden kann, wurde in der
Vergangenheit bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Unter anderem
wurde Host Europe mit dem Deutschen Internet-Industrie-Preis des
Verbandes der deutschen Internetwirtschaft e.c.o. e.V. in der Kategorie
„Bester Internet Hoster 2005“ ausgezeichnet.

Die Host Europe GmbH ist eine Tochtergesellschaft der am Neuen Markt
Englands (AIM) notierten Aktiengesellschaft PIPEX Communications plc.
PIPEX ist einer der führenden Internet-Service-Provider und DSL-Breitbandanbieter
in England. Die Gruppe betreut heute mehr als eine Million Kunden und hostet
über 1.500.000 Domains sowie über 10.000 dedicated/colocated Server in zehn
eigenen carrierneutralen Datacentern in Deutschland und England.



drucken  als PDF  an Freund senden  M-PLAZA expandiert – Der neue Marktplatz für Kredite von Privat zu Privat sehr erfolgreich DNUG Conferences: Strategy & Experience on Lotus Software 2007
Bereitgestellt von Benutzer: Simone
Datum: 23.05.2007 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30315
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Eppers
Stadt:

Köln



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 23.05.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Grünes“ Rechenzentrum von Host Europe geht ans Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Host Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Host Europe GmbH