PresseKat - Gesundheitsförderndes Rindfleisch

Gesundheitsförderndes Rindfleisch

ID: 30274

(fet) – Artgerechte und umweltschonende Weidehaltung führt zu einer Anreicherung von Omega-3-Fettsäuren im mageren Muskelfleisch. Das Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) belegte die ernährungsphysiologischen Vorteile von Fleisch aus Weidehaltung gegenüber konventioneller Viehzucht.

(firmenpresse) - Steak, Filets oder Rindermedallion sind gesünder als Ihr Ruf. Fettarmes Fleisch kann, wie die Studie vom FBN zeigte, sogar die Gesundheit fördern – vor allem, wenn es von Nutztieren stammt, die auf der Weide grasen dürfen. Aus diesem Ansatz ergeben sich weitere Möglichkeiten für die Landwirtschaft. Übertragen auf die Milchviehzucht sowie deren Produkte lassen sich wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch wertvolle Lebensmittel erzeugen.

Im EU-Projekt „Healthy Beef“ untersuchte das Forschungsinstitut mit Kooperationspartnern aus Großbritannien, Irland, Frankreich und Belgien die ernährungsphysiologische Zusammensetzung von Rindfleisch aus Weidehaltung sowie Stallhaltung. Besonderes Augenmerk galt der Veränderung und Zusammensetzung essentieller Fettsäuren im Muskelfleisch. Die Ergebnisse zeigten das Rinder, die während der Sommerperiode auf der Weide grasten, im Mittel eine dreifach höhere Anreicherung von Omega-3-Fettsäuren gegenüber Rindern aus der Stallzucht aufwiesen (1). Deren Hochleistungsfutter besteht überwiegend aus Maissilage und Kraftfutter. Kraftfutter setzt sich aus Getreide, Resten der Zucker- und Stärkeherstellung sowie Raps- und Sojaschrot zusammen.

Auch das Omega-6-/ Omega-3- Verhältnis veränderte sich im Fleisch. Dieses betrug in Weidenrindern weniger als zwei zu eins. Derzeit liegt in Deutschland das Verhältnis bei zehn bis 20 zu eins, wobei die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Verhältnisse in Nahrungsmitteln von fünf zu eins empfiehlt. Ein weiterer positiver Aspekt stellt der Fettgehalt dar: der intramuskuläre Fettgehalt lag bei unter drei Prozent. Zusätzlich verbesserte sich das Aroma sowie die Lagerfähigkeit von Rindfleisch aus der Weidehaltung (2).

Langkettige Omega-3-Fettsäuren, wie die Eicosapentaensäure sowie Docosahexaensäure, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Vermeidung von Erkrankungen. Die Fettsäuren wirken sich positiv auf Arteriosklerose, Koronare Herzerkrankungen Diabetes mellitus, sowie Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis aus. Darüber hinaus belegen Studien, dass Omega-3-Fettsäuren die Knochendichte erhöhen und somit das Risiko für die Entstehung von Osteoporose vermindern können. 2.561 Zeichen





Redaktion: Anja Baustian

Literatur:
(1) Warren, H.E., Scollan, N.D., Hallett, K., Enser, M., Richardson, R.I., Nute G.R. and Wood, J.D. (2002). The effects of breed and diet on the lipid composition and quality of bovine muscle. Proceedings of the 48th Congress of Meat Science and Technology, 1, pp. 370-371

(2) Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere: Mit Weidenhaltung wird besonders gesundes und dazu noch schmackhaftes Rind erzeugt. 2004

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



PresseKontakt / Agentur:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Anja Baustian
Mariahilfstr. 9
52062 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 30
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  „Erfolgreich Kunden gewinnen!“ Leitner Design kooperiert stärker mit Designer in der Produktentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 22.05.2007 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Baustian
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 - 96 10 30

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: bitte
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsförderndes Rindfleisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft f. Ernährungstherapie u. Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ist Obst so wertvoll wie Gemüse? ...

Beim Thema gesunde Nahrungsmittel kommen den Meisten sicherlich als erstes Gemüse und Obst in den Sinn, denn diese sind nährstoffreich, liefern jedoch nur wenige Kalorien. Um den Nährstoffcocktail genügend zu nutzen, empfehlen Experten mindesten ...

Das richtige Fett lindert Rheumabeschwerden ...

Die Finger sind geschwollen, die Gelenke schmerzen und das Zugreifen will nicht recht gelingen. Rheumatische Beschwerden schränken das Leben für Betroffene erheblich ein. Ursache für die stechenden, reißenden Schmerzen sowie Schwellungen und Übe ...

Wo ist die frische Milch geblieben? ...

Die ESL-Milch hält Einzug in die deutschen Supermarktregale, doch kaum einer bemerkt es. Wie auch, sieht diese doch aus wie die herkömmliche Frischmilch und wirbt auch noch mit deren Namen. Vielen Käufern ist daher nicht bewusst, dass die „frisc ...

Alle Meldungen von Fachgesellschaft f. Ernährungstherapie u. Prävention (FET) e.V.