PresseKat - 13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnet

13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnet

ID: 302597

(firmenpresse) - Frankfurt am Main/24. November 2010
Italien, Frankreich, Spanien, Australien, Argentinien oder Deutschland – 30 Weinnationen aus aller Welt waren vom 4. bis 6. November 2010 auf der vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) veranstalteten HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2010 vertreten, darunter Frankreich und Italien mit mehr als 100 Ausstellern. Sie alle nutzen die Chance, sich dem asiatischen Markt zu prĂ€sentieren – dem derzeit spannendsten Wachstumsmarkt fĂŒr Wein und Spirituosen.

Nirgendwo zeigte es sich deutlicher als auf Hongkongs dritter Weinmesse: Asien ist in Weinlaune! Immer mehr Asiaten kommen auf den Geschmack, wollen die besten Tropfen der Welt kennen und genießen lernen, mit allem, was dazu gehört. Ganz gleich, ob Bordeaux, Chianti oder Riesling, GlĂ€ser, Stopfen oder Karaffen, Snacks oder Delikatessen – auf ĂŒber 14.000 Quadratmetern AusstellungsflĂ€che im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) deckte Hongkongs Weinmesse ein ebenso vielseitiges wie genussvolles Spektrum ab. Neben Weinverkostungen, -reisen und -bĂŒchern sowie Wettbewerben kam auch der Wissensdurst nicht zu kurz: Rund 30 Seminare befassten sich mit den neusten Wein- und Branchentrends. SelbstverstĂ€ndlich standen auch der Öffentlichkeit am letzten Messetag die Tore offen: Denn letztlich entscheiden die asiatischen Konsumenten, womit sie ihre Gaumen erfreuen.

Weinmesse weiter auf Erfolgskurs
Wie Hongkongs vergangene Weinmessen belegen, steigen die Aussteller- und Besucherzahlen von Jahr zu Jahr. Bereits die Premiere der Weinmesse in 2008 sorgte fĂŒr internationales Interesse: Das HKTDC konnte 240 Aussteller aus 25 LĂ€ndern/Regionen, ĂŒber 8.700 HĂ€ndler und Weinexperten aus 55 LĂ€ndern/Regionen sowie ĂŒber 10.000 Privatbesucher auf der Messe begrĂŒĂŸen. In 2009 waren es schon doppelt so viele: Über 520 Aussteller aus 34 LĂ€ndern/Regionen prĂ€sentierten Rebsorten und BrĂ€nde knapp 12.000 Besuchern. Zur diesjĂ€hrigen Messe konnte das HKTDC erneut Rekorde verbuchen: 680 Aussteller aus 30 LĂ€ndern/Regionen zogen ĂŒber 14.000 Fachbesucher an, wobei China mit rund 3.700 GĂ€sten bei den auswĂ€rtigen Besuchern die grĂ¶ĂŸte Gruppe stellte, gefolgt von Europa und Nordamerika. Am letzten Messetag nutzten ĂŒber 14.300 Besucher die Gelegenheit, die Vielfalt der Messe zu erkunden. Im Fokus stand diesmal das Partnerland Australien, das mit 70 Ausstellern prĂ€sent war.





Weinnationen stellen sich in Asien vor
Auch Italien, das Partnerland der kommenden Weinmesse, Frankreich und Spanien waren stark auf der Messe vertreten. Deutschland durfte ebenfalls nicht fehlen und war mit einem LĂ€nderpavillon vertreten.

Messehighlight: Asiens grĂ¶ĂŸter Weinwettbewerb
Neben der außergewöhnlichen Vielfalt an Weinen und Spirituosen aus aller Welt sorgte der grĂ¶ĂŸte Weinwettbewerb Asiens, die „Cathay Pacific Hong Kong International Wine & Spirit Competition“ (www.asiasbestwinesandspirits.com), fĂŒr Spannung. Die Verkostung und PrĂ€mierung oblag ausschließlich asiatischen Experten, schließlich standen die Geschmacksvorlieben asiatischer Konsumenten im Vordergrund. Hier einige Ergebnisse: „Deep Blue 2008“ von Grace Vineyard wurde als Bester Wein Chinas gekĂŒrt, „ChĂąteau Mercian Kikyogahara Merlot 2006“ als bester Wein Japans und „Monsoon Valley Cuvee de Siam Rouge 2008“ von Siam Winery Trading Plus als bester Wein Thailands. DarĂŒber hinaus bewertete die Jury nicht nur die besten Pinot Noirs, Chardonnays oder Burgunder, sondern auch den besten Champagner (Piper Heidsieck Cuvee Brut Champagne NV), den besten Cognac (Delamain XO Grande Champagne Cognac) und Whisky. Bei letzterem gingen „Bowmore 15 YO Darkest“ als bester Whisky unter 15 Jahren und „Highland Park Single Malt Scotch Whisky 18 Years Old“ als bester Whisky ĂŒber 15 Jahren hervor.

Asiatische SpezialitÀten mit passenden Begleitern
Doch die Weintester hatten eine noch komplexere Aufgabe zu bewĂ€ltigen: Stellvertretend fĂŒr Millionen asiatischer Gourmets wĂ€hlten sie Weine aus, die mit asiatischen SpezialitĂ€ten harmonieren. So passt etwa ein „Domaine Serene Pinot Noir, Evenstad Reserve, 2006“ (Oregon, USA) vortrefflich zu Abalonen, ein „Torlesse 2008 Pinot Noir“ (Neuseeland) perfekt zu Dim-Sum. Mit dem scharfen Gongbao-HĂŒhnchen kann es zum Beispiel ein kalifornischer „Hahn Monterey Pinot Noir“ aufnehmen, wĂ€hrend die Peking-Ente mit dem „Amarone Classico Tenuta Lena di Mezzo“ (Italien) einen passenden Begleiter findet. In diesem Jahr kam noch eine SpezialitĂ€t aus Japan hinzu: Sashimi. Das feine Aroma hauchzarter Fischscheiben unterstreicht jedoch doch nicht nur ein japanischer Wein, der „Grace Koshu 2009“, sondern auch ein deutscher: der „Kostheim Weiß Erd Riesling 'Erstes GewĂ€chs' trocken“ des Weinguts KĂŒnstler. Und dies war nicht der einzige deutsche Wein, der die asiatische Expertenjury ĂŒberzeugte. 13 deutsche Weine erhielten bei der „Cathay Pacific Hong Kong International Wine & Spirit Competition“ Medaillen in Gold, Silber und Bronze.

Detaillierte Informationen zur diesjĂ€hrigen Messe und den prĂ€mierten Weinen erhalten Sie im Internet unter: www.hktdc.com/hkwinefair. Den Webcast ansehen unter: http://www.hktdc.com/info/webcast/v/en/en/1X04ARVW/Full-of-Flavour--HKTDC-Intl-Wine---Spirits-Fair-2010.htm Die kommende HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2011 findet vom 3. bis 5. November 2011 statt. Mehr ĂŒber das Deutsche Weininstitut und dem Messebesuch in Hongkong unter diesem Link.

Ansprechpartner fĂŒr die Redaktion:


Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 - 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200
E-mail: christiane.koesling(at)hktdc.org

Informationen im Internet: http://www.hktdc.com/
GeschÀftsanbahnung: http://businessmatching.hktdc.com




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), gegrĂŒndet 1966, ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs. Mit einem weltweiten Netz von mehr als 40 Niederlassungen in rund 30 LĂ€ndern, 11 davon auf dem chinesischen Festland, bietet das HKTDC eine Plattform fĂŒr GeschĂ€ftskontakte mit China und Asien. Das HKTDC organisiert Messen und Ausstellungen sowie Business Missions, um Unternehmen den Kontakt mit Hongkong und dem chinesischen Festland zu ermöglichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  FlaschenanhĂ€nger bei Uhl-Media nun online verfĂŒgbar Eye-Catching: Die HKTDC Hong Kong Optical Fair 2010
Bereitgestellt von Benutzer: HKTDC
Datum: 24.11.2010 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302597
Anzahl Zeichen: 5962

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling, HKTDC
Stadt:

Frankfurt am Main, Germany


Telefon: 069-95772-161

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Trade Development Council, HKTDC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Hong Kong Trade Development Council, HKTDC