(ots) - Das "Quartier Potsdamer Platz" und die
Gemeinschaftsinitiative Service in the City haben heute an der
Gabriele-Tergit-Promenade nahe des Potsdamer Platzes eine von sechs
Linden gepflanzt. Die Baumpflanzung ist Teil des Projekts "Verwurzelt
in Berlin" von Service in the City.
Die Gemeinschaftsinitiative für ein sauberes, internationales und
gastfreundliches Berlin will einen Beitrag dazu leisten, dass die
Zahl der Straßenbäume in unserer Stadt nicht noch mehr abnimmt. Denn
derzeit fallen mehr Bäume durch Krankheit und Alter als nachgepflanzt
werden können. Berlin hat rund 430.000 Straßenbäume. Weil den
Bezirksämtern dazu das Geld fehlt, kann aber nur etwas mehr als die
Hälfte der Verluste durch Neupflanzungen ersetzt werden.
Zum Auftakt von "Verwurzelt in Berlin" finanzierte das "Quartier
Potsdamer Platz" sechs Linden für die Gabriele-Tergit-Promenade. Der
Bezirk Mitte übernimmt die Pflege der Bäume.
Thomas Schmalfuß, Geschäftsführer der Potsdamer Platz Management
GmbH: "Das Quartier am Potsdamer Platz im Herzen Berlins wurde von
Anbeginn unter ökologischen Aspekten geplant und gebaut. Deshalb ist
es für uns selbstverständlich, uns an der Aktion ,Verwurzelt in
Berlin' zu beteiligen und den Potsdamer Platz noch grüner zu machen."
René Gurka, Geschäftsführer von Berlin Partner, ergänzt:
"Berlinbesucher sind regelmäßig begeistert davon, wie grün unsere
Stadt ist. In den USA gelten wir als 'the most eco-hip capital of the
world'. Das soll so bleiben. Deshalb hat unsere Initiative ,Service
in the City' dieses Projekt angestoßen."
"Ein wunderbares Projekt", sagt Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat für
Stadtentwicklung. "Angesichts knapper Kassen begrüßen wir jedes
private Engagement. Die Berlinerinnen und Berliner lieben die Bäume
dieser Stadt. Ich bin sicher, dass diese Kampagne in allen Bezirken
und bei vielen Unternehmen unterstützt wird."
Das Projekt "Verwurzelt in Berlin" bietet der Berliner Wirtschaft
die Möglichkeit, modernes Umweltmarketing und ökologisches
Bewusstsein in ihre CSR-Strategie zu integrieren.
Die Übernahme einer Baumpatenschaft ist ein sichtbares Engagement
für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Umweltbewusstsein und aktive
Stadtbildpflege. Kosten und Leistungen: ca. 1.000 Euro pro Baum. Mit
der Baumspende ist die dauerhafte Pflege garantiert. Die Pflege
beinhaltet alle Maßnahmen, die das Anwachsen des Baumes
sicherstellen.
Die Gemeinschaftsinitiative Service in the City wird getragen vom
Senat, der Berlin Partner GmbH, der IHK Berlin, der Dehoga Berlin,
dem Handelsverband Berlin-Brandenburg sowie öffentlichen und privaten
Unternehmen.
Druckfähiges Bildmaterial zur Pressekonferenz stellen wir Ihnen
heute ab 14 Uhr auf folgender Webseite zur Verfügung:
http://www.service-in-the-city.eu/sauberkeit
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: mailto:Christoph.Lang(at)Berlin-Partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de