PresseKat - Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung

Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung

ID: 301409

Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen.

(firmenpresse) - In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen im Internet aufzuklären. Mit richterlichem Beschluss sei es jederzeit möglich, Telefone und E-Mailpostfächer zu überwachen. „Die Vorratsdatenspeicherung ist teuer, unwirksam und greift unverhältnißmäßig in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger ein“, so Patrik Löhr, Geschäftsführer von Posteo. Die meisten Onlinedelikte seien Betrugsfälle oder Urheberrechtsverletzungen - und keineswegs Terrorismus oder Schwerstkriminalität. Das mache Online-Straftaten nicht harmlos, es sei aber schwer nachvollziehbar, wie die Vorabverdächtigung von 80 Millionen Deutschen und die Speicherung aller ihrer Verbindungsdaten dazu in einem angemessenem Verhältnis stehen sollen.

Am vergangenen Freitag hatte die Innenministerkonferenz in Hamburg gefordert, die Vorratsdatenspeicherung möglichst schnell wieder einzuführen. Begründet wurde dies damit, dass viele schwere Straftaten ohne die Vorratsdatenspeicherung nicht aufgeklärt werden könnten.

Posteo ist ein unabhängiger E-Mailanbieter, der für Nachhaltigkeit und Datenschutz steht.
Bei Posteo ist eine anonyme Anmeldung möglich, die Postfächer sind komplett werbefrei. Server und Geschäftsräume werden mit echtem Ökostrom von Greenpeace Energy betrieben.

Rückfragen jederzeit gerne an Patrik Löhr, Tel: 03085074618, E-Mail:
patrik.loehr(at)loehr-computer.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  handy2day - Große Vielfalt rund um das mobile Telefonieren E-Plus Gruppe: Preissenkung ab Dezember für mobile Datennutzung im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: patrikloehr
Datum: 23.11.2010 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301409
Anzahl Zeichen: 1709

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrik Löhr
Stadt:

Berlin


Telefon: 03085074618

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Löhr Computer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst ...

Die Demonstration findet am Samstag, den 10. September, statt und richtet sich gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Der Umzug startet um 13 Uhr am Brandenburger Tor. Posteo unterstützt insbesondere die Forderung der Veransta ...

Alle Meldungen von Löhr Computer