PresseKat - Cholera in Haiti: ASB verstärkt Hygieneaufklärung

Cholera in Haiti: ASB verstärkt Hygieneaufklärung

ID: 299747

(ots) - Nach Angaben der haitianischen Behörden sind seit dem
Ausbruch der Cholera vor einem Monat in Haiti mehr als 1.000 Menschen
an der Seuche gestorben. Etwa 18.000 Cholerakranke werden zurzeit in
Krankenhäusern und Ambulanzen behandelt. Die Dunkelziffer der
Infizierten liegt jedoch wahrscheinlich deutlich höher. Die WHO und
andere Organisationen warnen vor einer weiteren Ausbreitung.

Die schlechten sanitären Verhältnisse im Land tragen zur
Ausbreitung der Seuche bei. Die Überflutungen durch Hurrikan Tomás
haben die Lage weiter verschlechtert. "Nur mit sauberem Trinkwasser
und einer großflächigen Hygieneaufklärung lässt sich die Seuche
stoppen", erklärt ASB-Nothilfeexperte Carsten Stork. Deshalb wird der
ASB zusammen mit seiner Partnerorganisation Arche Nova e. V. in
Mirebalais und Umgebung sauberes Trinkwasser für rund 4.000 Menschen
bereitstellen und 12.000 Frauen, Kinder und ältere Menschen in
Hygienemaßnahmen schulen. "Wir gehen dafür mit lokalen Mitarbeitern
in die Schulen und auf die Plätze, wo die Trinkwasseraufbereitung
durchgeführt wird", so Stork. Der Ort Mirebalais liegt in der Region
Central, die besonders stark von der Cholera betroffen ist. Das
ASB-Projekt wird mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.

Unterstützen Sie die ASB-Hilfe in Haiti: ASB Deutschland e.V.
Stichwort: Haiti Konto 1888 Sozialbank Köln, BLZ 370 205 00

Achtung Redaktionen: ASB-Nothilfeexperte Carsten Stork wird vom
21. bis 28. November 2010 in Haiti sein. Wenn Sie Interesse an einem
Interview mit ihm haben, können Sie sich an die ASB-Pressestelle
wenden.

Wir helfen hier und jetzt.

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch
und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig
von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen




Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundes- weit
unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft.
Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der
Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in
der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen
mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung
Erwachsener. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere
Unterstützung benötigen.



Pressekontakt:
Kontakt für Interviewanfragen, Fotomaterial und weitere
Informationen:
ASB-Pressestelle: Alexandra Valentino, Tel. (0221) 4 76 05-324,
E-Mail: a.valentino(at)asb.de, Astrid Königstein, Tel. (0221) 4 76
05-355, E-Mail: a.koenigstein(at)asb.de, Fax: -297, Internet: www.asb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Video: Bedrohter Tiger wird zum Comic-Helden / WWF Trickfilmwettbewerb: Premiere auf dem Kinderkurzfilm Festival KUKI in Berlin PHOENIX-Programmhinweis: Montag, 22. November 2010, 22.15 Uhr, UNTER DEN LINDEN - Spendieren oder Sparen? Haushalt 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2010 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299747
Anzahl Zeichen: 2919

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cholera in Haiti: ASB verstärkt Hygieneaufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASB-Bundesverband