PresseKat - Hilfe per Weihnachtspost: Sara Nuru und die KILLERPILZE rufen Schüler zur großen Spendenaktion fü

Hilfe per Weihnachtspost: Sara Nuru und die KILLERPILZE rufen Schüler zur großen Spendenaktion für Äthiopien auf

ID: 298976

(ots) - Mit einer vorweihnachtlichen Aktion wenden sich
die Botschafter des Menschen für Menschen Schülerprojekts "Generation
ABC-2015", Sara Nuru und die Rockband KILLERPILZE, an Schüler in ganz
Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu animiert, an
ihren Schulen Weihnachtspost-Aktionen zu starten: Für eine
geringfügige Spende können Jugendliche kleine Nachrichten auf
Weihnachtskarten an ihre Freunde schreiben, das Organisations-Team
trägt diese dann als Weihnachtspost an der Schule aus. Die
Jugendbotschafter stehen dabei mit Tipps zur Seite, z.B. können
vorgedruckte Weihnachtskarten kostenlos angefordert werden. Der
gesamte Erlös kommt dem Projekt "Generation ABC-2015" zugute - und
damit dem Bau von Schulen in Äthiopien.

Die Idee zur Weihnachtspost hatten im vergangenen Jahr die Schüler
des Carl-Laemmle-Gymnasiums in Laupheim. Sie zeigten, dass man
bereits mit geringem Aufwand viel erreichen, Mitschülern eine Freude
bereiten und gleichzeitig Kindern in Äthiopien helfen kann. Sara Nuru
und die Rockband KILLERPILZE waren auf Anhieb von der Aktion
begeistert. "Diese Idee fanden wir einfach super, denn sie macht
Spaß, ist leicht umzusetzen und bringt nebenbei noch Spenden ein.
Jetzt hoffen wir, dass ganz viele Schüler in Deutschland dem Beispiel
folgen." In einem persönlichen Brief an die Schulen geben sie Tipps,
wie man die Weihnachtsaktion an der eigenen Schule so einfach und
erfolgreich wie möglich umsetzen kann, Infomaterial und
Weihnachtskarten können ab sofort unter www.IchWillGerechtigkeit.de
bestellt werden.

Das Jugendprojekt "Generation ABC-2015" wurde 2009 ins Leben
gerufen und ist Teil des Bildungsprogramms "ABC-2015", mit dessen
Hilfe bis ins Jahr 2015 Hunderttausenden Kindern und Jugendlichen in
Äthiopien eine Schulbildung ermög-licht und die Alphabetisierungsrate




in einem der ärmsten Länder der Erde drastisch erhöht werden soll.
Beim Jugendprogramm sind Schüler und Schulklassen dazu aufgerufen,
mit kreativen Aktionen Spenden für ihre "Mitschüler in Äthiopien" zu
sammeln. Und der Erfolg von "Generation ABC-2015" spricht für sich:
Allein im Schuljahr 2009/2010 sammelten die Jugendlichen 230.765
Euro, mit denen im Frühjahr 2011 bereits die erste Schule in
Äthiopien - die Degele Higher Primary School - fertig gestellt wird.

Auf www.IchWillGerechtigkeit.de, dem Jugendportal von Menschen für
Menschen, können sich junge Menschen austauschen und sich neben der
Aktion "Generation ABC-2015 - Schüler helfen Schülern" über aktuelle,
sozialpolitische The-men informieren.

Über Menschen für Menschen:

Am 13. November 1981 gründete der Schauspieler Karlheinz Böhm
Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation, die Almaz
und Karlheinz Böhm heute gemeinsam leiten, Hilfe zur
Selbstentwicklung in Äthiopien, das laut Weltbank zu den ärmsten
Ländern der Erde zählt. Im Rahmen so genannter "integrierter
ländlicher Projekte" verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der
in der Region lebenden Bevölkerung Projekte aus den Bereichen
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und
Soziales und setzt sich für die Rechte der Frauen ein.
PricewaterhouseCoopers würdigte die transparente Berichterstattung
über die Spendenverwendung von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im
November 2009 mit dem dritten Platz bei der Verleihung des
Transparenzpreises in Deutschland.

Diesen Text sowie honorarfreies Bildmaterial können Sie auch im
Internet abrufen unter: www.MenschenFuerMenschen.de

Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr
freuen! Einen besonders großen Dienst würden Sie der Stiftung
Menschen für Menschen erweisen, wenn Sie in einem Infokasten unser
Spendenkonto und die Jugendwebsite www.Ichwillgerechtigkeit.de
abdrucken.

Spendenkonto Menschen für Menschen:
Kontonummer: 55 803
Postbank München
BLZ: 700 100 80
Verwendungszweck: Generation ABC-2015

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!



Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer(at)menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herzwochen: Lieber Arztbesuch statt Klinikaufenthalt / Deutsche haben Angst vor dem Krankenhaus 21. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention: Bundesweite terre des hommes-Aktion»Straßenkind für einen Tag« / Schirmherrin ist TV-Moderatorin Barbara Schöneberger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298976
Anzahl Zeichen: 4710

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe per Weihnachtspost: Sara Nuru und die KILLERPILZE rufen Schüler zur großen Spendenaktion für Äthiopien auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Menschen für Menschen