TECHNIK: Autos zu Straßenbahnen
(ots) - Elektrofahrzeuge können womöglich eines Tages auf
schwere Batterien verzichten, meldet das Magazin GEO in seiner
Dezember-Ausgabe. Voraussetzung dafür sind im Asphalt eingelassene
Stromschleifen. Per Induktion - wie beim modernen Küchenherd - lassen
sich große Mengen Energie übertragen. Ein Prototyp namens "E-Quickie"
hat die Bewährungsprobe bereits bestanden. Das Fahrzeug, ersonnen von
dem Maschinenbau-Professor Jürgen Walter aus Karlsruhe, hat 150
Kilometer auf Teststrecken zurückgelegt, ohne eigenen Strom zu
verbrauchen.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab morgen im Handel erhältlich,
hat 186 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298834
Anzahl Zeichen: 1085
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die erste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem
monothematischen Magazin zur Geschichte der Kunst, hat bislang mehr
als 27.000 Exemplare zum Preis von 15,90 Euro verkauft, was die
Verlagserwartungen klar übertroffen hat. Das neue Heft - Kennzeichen ...
Vor 15 Jahren gab es kaum eine deutsche
Fußgängerzone, in der sie nicht standen - Panflötenspieler, die
fröhlich "El Condor pasa" dudelten. Heute sind die Ponchoträger
verschwunden. Beispiel München: Unter den rund 1000 registriert ...
Der weltberühmte und von Hollywood verfilmte Roman
des englischen Autors Nicholas Shakespeare über Perus bekannteste
Terroristin, "Der Obrist und die Tänzerin", hat eine Fortsetzung
gefunden. Für das GEO Special "Peru und Bolivie ...