Nutzung des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels erstmals im öffentlichen Verkehrsraum erlaubt / Freigabe 
abgestimmt mit Bundesverkehrsministerium
(firmenpresse) - Das Innenministerium des Saarlands erlaubt in Kooperation 
mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit ab heute die 
Nutzung des Segway Personal Transporter im öffentlichen 
Verkehrsraum. Ab sofort kann der selbstbalancierende Stadtroller 
auf Radwegen, Fußwegen (mit Schrittgeschwindigkeit), in 
Tempo-30-Zonen und sonstigen innerörtlichen Fahrbahnen 
ohne Rad- oder Fußweg gefahren werden. Voraussetzungen 
sind ein Mofa-Führerschein, eine Schulung von Segway, ein 
Versicherungskennzeichen und eine einfach zu erhaltende 
Ausnahmegenehmigung des saarländischen Innenministeriums.
Die Freigabe im Saarland erfolgt in Abstimmung mit dem 
Bundesverkehrsministerium, das seinerseits bereits an einer 
bundesweiten Zulassungsverordnung arbeitet. Das Saarland 
war schon 2005 mit einem Pilotprojekt vorweg marschiert, als 
drei Monate lang bei der Polizei Saarbrücken und dem Ordnungsamt 
Neunkirchen die praktische Nutzung des Segway, im Auftrag 
der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen), evaluiert wurde. 
Ergebnis der Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Kaiserslautern: 
Der Segway Personal Transporter solle als ein Kraftfahrzeug eigener 
Art in die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung aufgenommen werden 
und biete bei vorhandener Fahrerfahrung ein geringeres Risiko für 
Unfälle oder Stürze als beispielsweise die Nutzung eines Fahrrads.
Vorgriff auf bundesweite Zulassung
Bei Segway Deutschland wertet man die saarländische Entscheidung 
als wichtigen Schritt hin zu einer bundesweit einheitlichen 
Straßenzulassung für das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. 
„Das durchweg positive Fazit der Studie der Universität Kaiserslautern 
und die jetzige Entscheidung des Saarlands stimmen uns sehr 
optimistisch im Hinblick auf eine baldige bundesweite Zulassung 
des Segway. Gerade vor dem Hintergrund der Bemühungen 
Deutschlands ein Vorreiterrolle im internationalen Klimaschutz 
zu übernehmen, wäre die Zulassung eines energieeffizienten, 
emissionsfreien Fortbewegungsmittels für unsere Innenstädte 
das richtige Signal zur rechten Zeit“, erklärt Reinhold Eder, 
Geschäftsführer von Segway Deutschland. „Derzeit haben wir 
bereits eine Reichweite von ca. 38 km und verbrauchen dabei nur für 
ca. 1 € Strom auf 200 km Wegstrecke. Die Nutzer können also 
ohne Parkplatzsorgen einfach in die Innenstädte gleiten und den 
SEGWAY bequem neben ihrem Schreibtisch parken.“
Funktionsweise und Ausstattung des Segway
Der Segway i2 Personal Transporter wird durch die LeanSteer®-Technologie 
komplett intuitiv gelenkt, die Bestimmung von Fahrtrichtung 
und Geschwindigkeit erfolgt einzig durch die Körperbewegungen 
des Fahrers. Das Beschleunigen und Bremsen erreicht der Fahrer 
durch eine Gewichtsverlagerung in bzw. gegen die Fahrtrichtung. 
Lehnt sich der Fahrer nach links, erfolgt eine Richtungsänderung 
nach links, lehnt sich der Fahrer nach rechts, erfolgt die 
entsprechende Kurskorrektur.
Mit dem Wireless InfoKey® verfügt der Segway über einen abnehmbaren 
Bordcomputer, der gleichzeitig als elektronischer Schlüssel und 
Wegfahrsperre dient. Für professionelle Anwender bietet Segway 
mehrere Sonderausstattungen an. Die Zusatzausstattungen richten 
sich sowohl an kommerzielle Anwender wie auch an den privaten 
Segway-Nutzer. Das Security-Paket ist für den Einsatz bei Polizei 
und privaten Sicherheitsdienstleistern konzipiert.  Weltweit nutzen 
bereits 292 Polizeidienststellen den Personal Transporter für den 
täglichen Streifendienst in urbanen Zentren, auf Flughäfen und in 
Bahnhöfen. Die Cargo-Variante bietet extra Stauraum für den 
Lastentransport und für Auslieferungen aller Art. Private Nutzer, 
die den Personal Transporter für ausgiebige Ausflugstouren oder 
den Weg zum Arbeitsplatz nutzen, sind mit dem Commuter-Paket 
für alle Eventualitäten perfekt ausgerüstet.
Preis und Verfügbarkeit
In Deutschland ist der Segway Personal Transporter i2 über die 
Segway-Vertriebszentrale Deutschland in Deggendorf und lokalen 
Segway-Händlern zu beziehen. Die Preise variieren je nach Modell 
und Ausstattung und beginnen bei ca. 6.800 EUR (inkl. MwSt.) 
oder einer monatlichen Leasingrate von ca. 215,- EUR (inkl. MwSt) 
bei 36 Monaten Laufzeit.
Über Segway
Segway Inc. entwickelt intelligente Technologien zur Bewegungskontrolle 
unter dem Namen Segway Smart Motion, die in Eigenprodukte wie z.B. 
den Segway Personal Transporter implementiert sind. Die Technologie 
wird auch von Drittfirmen in Lizenz eingesetzt.
Segway vermarktet die Produktlinie Segway PT, eine Serie von 
Null-Emissions-Fahrzeugen mit äußerst geringem Energieverbrauch. 
Kunden aus Unternehmen und Behörden nutzen Segway PT für effiziente 
Fortbewegung, Endkunden setzen ihn für kurze Distanzen ein. Die 
Produktreihe Segway Robotic Mobility Platform (RMP) bietet Wissenschaftlern, 
Regierungen und dem Militär intelligente, zuverlässige und dauerhafte 
Mobilitätslösungen für Roboteranwendungen. Segway Inc. unterhält ein 
Netz von autorisierten Vertriebspartnern auf allen Kontinenten. Die 
Segway Deutschland GmbH mit Sitz in Deggendorf vertreibt die Produkte 
über angeschlossene Partner bundesweit.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.segway.de.