PresseKat - Freeware Browser-Anonymisierer 1.0: Schluss mit der Online-Spionage!

Freeware Browser-Anonymisierer 1.0: Schluss mit der Online-Spionage!

ID: 273203

(firmenpresse) - Für viele Webseiten-Betreiber ist es von großem Interesse, ihre Besucher jederzeit wiederzuerkennen - etwa, um das Surfverhalten auszuspionieren oder um passende Werbung einzublenden. Inzwischen reicht es nicht mehr aus, die Cookies dieser Seiten zu löschen, um unerkannt zu bleiben. Denn auch aus der Browserkennung und anderen Daten lässt sich ein nahezu einzigartiger Fingerabdruck errechnen. Die kostenlose Windows-Software Browser-Anonymisierer 1.0 verhindert das.

Kurz zusammengefasst:
- Der Browser-Anonymisierer 1.0 ist erschienen
- Ändert die Browserkennung bei jedem Browser-Neustart
- Löscht gezielt die Cookies
- Unterstützt Internet Explorer, Firefox, Chrome, T-Online und AOL
- Preis: kostenfrei
- Link: http://www.almisoft.de?cont=anonymisierer

Viele Anwender möchten am liebsten unbeschwert und anonym durch das Internet surfen. Ihr Wunsch ist es, unerkannt zu bleiben. Auf keinen Fall wünschen sie es, von jeder einmal besuchten Webseite beim nächsten Mal sofort wiedererkennt zu werden. Aus diesem Grund verwenden sie oft Tools, die regelmäßig alle Cookies löschen.

Aber Cookies sind nur eine Methode, um einen Besucher im Web wiederzuerkennen. Nicht ganz so offen und ungleich trickreicher ist die Methode, aus der ungefragt übermittelten Browserkennung und einigen ebenfalls übermittelten Daten zur eigenen Systemkonfiguration einen nahezu einzigartigen Fingerabdruck zu generieren. Auf diese Weise können die Webseiten-Betreiber ihren Besuchern persönliche Angebote machen oder sie mit personalisierter Werbung bedrängen.

Die klassischen Reinigungs-Tools leeren den Cache, beseitigen den Verlauf des Browsers und löschen die Cookies. Der Fingerabdruck bleibt dabei allerdings bestehen.





Browser-Anonymisierer 1.0: Kostenfrei im Web zum NoName werden
Der Browser-Anonymisierer verschafft dem Anwender wieder seinen alten NoName-Status zurück und schenkt ihm mehr Unabhängigkeit.

Das Windows-Tool ändert die Browserkennung bei jedem Neustart des Browsers. Das ist für das Surfen im Internet völlig unerheblich und zieht keinerlei Konsequenzen nach sich.

Die Anonymisierung bezieht sich auch auf die Cookies, die ja noch einfacher eine Erkennung des Anwenders erlauben. Sobald diese Anonymisierung eingeschaltet ist, werden alle neu angelegten Cookies sofort wieder gelöscht. Natürlich ist es möglich, etwa die Cookies der Online-Shops, in denen häufig eingekauft wird, vor dem Löschen zu schützen.

Der Browser-Anonymisierer unterstützt die Web-Browser Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, T-Online Browser und AOL Browser. Zudem werden bei Opera und Safari die Cookies gelöscht.

Alexander Miehlke, Inhaber von AlMiSoft: "Die Erkenntnis, dass jeder Web-Browser über einen digitalen Fingerabdruck wiedererkennbar ist, ist noch ganz neu. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat das herausgefunden. Der Browser-Anonymisierer ist eines der ersten Tools, das diesen Fingerabdruck manipulieren kann - und das zum Nulltarif. Das Programm lässt sich mit zwei Mausklicks konfigurieren und läuft dann im Hintergrund, der Anwender braucht sich nicht weiter um den Vorgang zu kümmern."

Browser-Anonymisierer 1.0: Mit Online-Test
Der Browser-Anonymisierer 1.0 steht im Web zum Download (2,2 MB) bereit. Die Software arbeitet unter Windows 98, ME, NT, 2000 sowie XP, Vista und 7 (jeweils 32 und 64 Bit).

Ein Online-Test (http://www.almisoft.de/anonymisierertest.php) erlaubt es, die Anonymisierungsfunktion zu testen. Die Testfunktion lässt sich auch aus der Software heraus aufrufen.

Die Freeware Browser-Anonymisierer ist eine Auskopplung aus der Software Browser-Maulkorb 1.0. Diese deaktiviert weitere 29 Spionage-Funktionen der Browser. Der Browser-Maulkorb lässt sich 30 Tage lang kostenfrei ausprobieren, die Vollversion kostet 15 Euro. (3286 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.almisoft.de/
Produktinformationen: http://www.almisoft.de?cont=anonymisierer
Online-Test: http://www.almisoft.de/anonymisierertest.php


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Alexander Miehlke Softwareentwicklung, Königstr. 24, 12105 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Alexander Miehlke
Tel.: +49 (0) 30 70 20 63 75
Fax: +49 (0) 30 70 20 63 76
E-Mail: info(at)almisoft.de
Internet: http://www.almisoft.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  AVS Video Editor 5.1: Video-Allrounder jetzt mit schneller HD-Bearbeitung, Desktop-Videoaufzeichnung und Upload in Videoportale
                Marktführer eBooks: eload24.com macht zur Buchmesse die 2 Millionen Downloads voll!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 12.10.2010 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273203
Anzahl Zeichen: 6609

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Sun, 10 Oct 2010 08:57:17 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freeware Browser-Anonymisierer 1.0: Schluss mit der Online-Spionage!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Alexander Miehlke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Alexander Miehlke